Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Gesprungener Wasserzähler überflutet Keller

Kategorie: Technischer Einsatz | 19.02.2012, 16:24

Zu einem Einsatz der anderen Art wurden die Küber Florianis am frühen Nachmittag des 19. Februar gerufen. Ein Wasserzähler im Keller eine Einfamilienhauses war, wahrscheinlich bedingt durch die tiefen Temperaturen der letzten Wochen, gesprungen, wodurch das Wasser aus der Zuleitung ungehindert in den Keller eindringen konnte.

Währenddessen die undichte Stelle provisorisch abgedichtet wurde suchte die weitere Mannschaft nach dem Hauptzulaufventil vor dem Gebäude. Nachdem dieses jedoch in sehr schlechtem Zustand war und sich nicht mehr schließen ließ, musste kurzzeitig für die gesamte Siedlung das Wasser abgesperrt werden, um den Wasserzähler austauschen zu können. Kurze Zeit später war das Gebrechen behoben und die Siedlung konnte wieder mit Wasser versorgt werden.

Einsatzdetails

Ausfahrt19.02.2012, 14:30
Rückkehr19.02.2012, 15:45
Vorschaubild zu - Wassergebrechen
Vorschaubild zu - Wassergebrechen
Vorschaubild zu - Wassergebrechen
Vorschaubild zu - Wassergebrechen

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Feuerwehrnachwuchs lernt in Küb das Feuerwehrhandwerk

Kategorie: Ausbildung | 18.02.2012, 21:23

Rund 40 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz lernen zur Zeit das Feuerwehrhandwerk, jede Woche bei einer anderen Feuerwehr. Am 11.2.2012 und am 18.2.2012 waren sie in Küb zu Gast, wo die Themen Atem- und Körperschutz sowie Nachrichtendienst auf dem Stundenplan standen.

Im Modul Atemschutz lernten die Teilnehmer die Notwendigkeit des Atemschutzes, die verschiedenen Arten von Schutzbekleidung sowie das Ausrüsten des Atemschutztrupps. Im Modul Nachrichtendienst ging es vorwiegend über die Verwendung des Feuerwehrfunkes und die Warn- und Alarmsignale. Abschließend mussten die erlernten Kenntnisse im Rahmen von Funkübungen in die Praxis umgesetzt werden.

Als Ausbilder waren V Martin Rella, HLM Wolfgang Prangl, LM Robert Wagner und OFM Stefan Wallner eingeteilt.
kommentieren (0) & teilen

2 Sieger bei FF Küb Schimeisterschaft!

Kategorie: Kameradschaft | 16.02.2012, 22:48

Am Sonntag, 12. Februar 2012 ging die bereits 17. FF Küb Schimeisterschaft in Stuhleck über die Bühne. In Kooperation mit dem Ortsschitag der Marktgemeinde Payerbach, der vom WSV Payerbach organisiert wurde, konnte dieses Küber Schirennen bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen durchgeführt werden. An die 30 Teilnehmer tummelten sich in 2 Durchgängen, um zwischen 1. und 2. Lauf die geringste Zeitdifferenz zu erreichen. Gelungen ist das dieses Mal gleich 2 Feuerwehrmitgliedern, denn mit unglaublichen 2 Hundertstel Zeitdifferenz, konnten das Feuerwehrjugendmitglied Nadine PRANGL und aus der aktiven Mannschaft Toni RELLA den begehrten Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Die Laufbestzeit des Tages erreichte Walter Weinzettl. Bei der Siegerehrung, die im Hotel Hübner stattgefunden hat, gratulierte Kommandant Stefan Brandstätter und sein Stellvertreter Andl Heinfellner allen Siegern. Ein großes Danke an alle Pokal- und Sachspendern für die tollen zur Verfügung gestellten Preise.

Das Ergebnis im Detail:

KINDER:
Rang StNr. Name 1. Lauf 2. Lauf Differenz
1 Berger Melanie 1:28.96 1:23.15 5,81
1 7 Bous Julian 2:11.63 1:33.32 38,31
1 1 Frass Saskia 2:07.43 1:44.14 23,29
1 9 Prangl David 1:37.69 1:36.56 1,13
1 10 Prangl Marcel 1:12.94 1:00.03 12,91
1 2 Schöggl Katharina 1:45.41 1:17.43 27,98
1 3 Schöggl Magdalena 1:46.06 1:49.88 3,82

FEUERWEHRJUGEND:
1 20 Prangl Nadine 55.52 55.50 0,02
2 31 Brandstätter Dominic 41.01 41.87 0,86
3 23 Frass Christoph 45.66 44.60 1,06
4 28 Frass Kirsten 55.69 56.92 1,23
5 16 Bous Tim 54.73 52.49 2,24

PARTNER:
1 48 Frass Karin 1:18.11 3:16.84 118,73
2 41 Schöggl Gaby 1:20.67 1:20.62 0,05 TF 1. Dg.

AKTIVE:
1 85 Rella Toni 42.78 42.80 0,02
2 59 Prangl Werner 44.06 44.12 0,06
3 79 Brandstätter Stefan 37.93 38.10 0,17
4 80 Bous Jochen 44.77 45.25 0,48
5 84 Berger Thomas 43.12 42.52 0,6
6 71 Wieser Martin 1:03.29 1:03.95 0,66
7 96 Rella Simon 1:01.64 1:00.88 0,76
8 93 Wallner Stefan 43.63 44.66 1,03
9 92 Heinfellner Andl 44.87 43.41 1,46
10 91 Wallner Martin 43.12 44.71 1,59
11 83 Frass Markus 43.23 40.30 2,93
12 68 Weinzettl Walter DNF 36.92 36,92
12 81 Prangl Gerald 42.79 40.48 2,31 TF 1 Dg.
12 82 Prangl Wolfgang 42.95 42.78 0,17 TF 1.Dg.

FF Küb Schimeisterschaft 2012

Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaft 2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Fahrzeug entkam um Haaresbreite den eisigen Fluten der Schwarza

Kategorie: Technischer Einsatz | 12.02.2012, 12:28

Zu einer nächtlichen Fahrzeugbergung wurden die Mitglieder der Feuerwehren Küb und Schlöglmühl in der Nacht des 12.02.2012 alarmiert. Ein aus Payberbach richtung Gloggnitz fahrender PKW-Lenker kam nach der Sportplatzkurve von der Fahrbahn ab und schlitterte der Schwarza entgegen, ehe sich das Fahrzeug kurz vor dem Fluss in einem Strauch verfing.

Die Feuerwehr sperrte die B27 auf beiden Seiten ab um eine sichere Bergung des Fahrzeugs mittels Seilwinde durchführen zu können. Nach rund einer Stunde war der Einsatz erledigt, sodass beide Feuerwehren wieder einrücken konnten.

Im Einsatz standen 14 Mitglieder der Feuerwehr Küb mit drei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLFA-W), 8 Mitglieder der FF Schlöglmühl (MTF, TLFA 2000) sowie das Rote Kreuz mit einem RTW, die Polizei mit einem Streifenwagen und die Straßenmeisterei.

Mehr Informationen: www.einsatzdoku.at

Einsatzdetails

Ausfahrt12.02.2012, 03:18
Rückkehr12.02.2012, 04:40
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung auf der B27, 12.02.2012
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung auf der B27, 12.02.2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Kameradschaftliches Stockschießen Küb gegen Schlöglmühl

Kategorie: Kameradschaft | 12.02.2012, 12:17

Zu einem kameradschaftlichen Eisstockduell lud die Feuerwehr Schlöglmühl die Kameraden aus Küb auf den Stocksportplatz des ESV Schlöglmühl. In bereits traditioneller Weise spielten die beiden Feuerwehren um den "Schrauben-Pokal" für den Zweitplatzierten. Wie auch im letzten Jahr gebührte diese Ehre der Feuerwehr Küb, die sich recht eindeutig den Kameraden aus dem Nachbarort geschlagen geben musste. Ein Riesenspaß war es trotzdem - Revenge folgt natürlich im nächsten Jahr.
kommentieren (0) & teilen

Schulung über die Gefahren des elekrischen Stromes und Photovoltaik

Kategorie: Ausbildung | 06.02.2012, 17:04

Großer Andrang herrschte zur ersten Winterschulung des Jahres 2012, stand doch ein interessantes Thema auf dem Lehrplan. Die Gefahren des elektrischen Stomes und Photovoltaik, vorgetragen durch zwei Ausbilder lockten insgesamt 17 Mitglieder in das Feuerwehrhaus.
Der erste Teil, zu den allgemeinen Gefahren im Umgang mit Stromunfällen hielt HLM Walter Sotny. Dabei behandelte er im Überblick alles Wissenswerte von der Hauselektrizität über Erste Hilfe nach Stromunfällen bis hin zur Bahnstromanlage.
Im zweiten Teil hielt Gastausbilder Gerhard Rinnhofer, Elekriker und Feuerwehrmitglied der FF Schottwien, einen Vortrag über den Einsatz mit Photovoltaikanlagen. Die Energiewende ist in aller Munde, wodurch in Zukunft sicherlich verstärkt Photovoltaik in Privathaushalten Einzug halten wird. Mit dem neu erworbenen Wissen, ist die Feuerwehr Küb auch für die Zukunft gut gerüstet.
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung 2012

Bild Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

B27 auf einem Kilometer überflutet und vereist

Kategorie: Technischer Einsatz | 03.02.2012, 11:42

In Payerbach hat die Kälte am 3. Februar zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr und den Straßendienst gesorgt. Ein Werks-Kanal der EVN ging in Folge eines Eisstaus über und kaltes Wasser flutete die B27 auf rund einem Kilometer. Frostige Temperaturen von minus 17 Grad ließen das Wasser sofort gefrieren und verursachten so eine spiegelglatte Fahrbahn.

Durch die eisige Kälte in den vergangenen Tagen war die Niveauregelung einer Wehranlage der EVN eingefroren, die dadurch nicht mehr von alleine aufging. Es bildete sich ein Eisstau, der Werkskanal ging schließlich über und überschwemmte die Bundesstraße. Auch ein Wohnhaus war betroffen.

Die Kameraden der Feuerwehr Payerbach saugten mit Unterstützung der Nachbarwehren mit einem Nasssauger das Gebäude aus und die EVN öffnete die Niveauregelung der Wehranlage, wodurch ein Teil des Wassers schnell wieder zurück in das Bachbett lief. Der andere Teil war durch die Kälte aber sofort festgefroren und bildete eine bis zu acht Zentimeter dicke Eisschicht auf der Fahrbahn.

Mit einem Schneepflug hat der Straßendienst das Eis grob entfernt und Salz gestreut. Für die Feuerwehrleute war der Einsatz nach knapp vier Stunden beendet. Die B27 war über zwei Stunden nur einspurig im Schritttempo passierbar.

Fotos & weitere Berichte auf ORF Niederösterreich und Einsatzdoku.at

Einsatzdetails

Ausfahrt03.02.2012, 07:30
Rückkehr03.02.2012, 10:00

TE, Eisstau in Payerbach

Vorschaubild zu - TE, Eisstau be Wehranlage in Payerbach
Vorschaubild zu - TE, Eisstau be Wehranlage in Payerbach
Vorschaubild zu - TE, Eisstau be Wehranlage in Payerbach
Vorschaubild zu - TE, Eisstau be Wehranlage in Payerbach
Vorschaubild zu - TE, Eisstau be Wehranlage in Payerbach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Rauchfangbrand mitten in Küb

Kategorie: Brandeinsatz | 21.01.2012, 19:52

Pech im wahrsten Sinne des Wortes hatten die Bewohner eines Einfamilienhauses am Abend des 21. Jänner. Derselbige hatte sich im Laufe der Zeit an der Kamininnenwand festgesetzt, entzündete sich ob der hohen Temperaturen von selbst und sorgte für einen weithin sichtbaren Feuerschein.
Die eingetroffenen Florianis der Feuerwehr Küb sicherte den Rauchfang gegen weitere Brandausbreitung ab und dämmte den Brand mittels Pulverlöscher ein. Als der ebenfalls alarmierte Rauchfangkehrer eintraf, setzte er weitere Maßnahmen um den Brand endgültig unter Kontrolle zu bringen.

Bitte beachten Sie, sollte es in ihrem Heim zu einem solchen Kaminbrand kommen, ihn niemals mit Wasser abzulösen, da der sich schlagartig ausdehnende Wasserdampf den Kamin zum Bersten bringen würde.

Im Einsatz standen insgesamt 14 Mitglieder der Feuerwehr Küb mit vier Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLFA-W, MTF), zwei Streifenwägen der Polizei mit fünf Mann und der örtliche Rauchfangkehrermeister.

Einsatzdetails

Ausfahrt21.01.2012, 17:55
Rückkehr21.01.2012, 19:00
Vorschaubild zu - Kaminbrand, Küb
Vorschaubild zu - Kaminbrand, Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehr Küb legt eine erfolgreiche Bilanz

Kategorie: Versammlung | 15.01.2012, 20:01

Als „Riesenkapital“ hat der Payerbacher Vizebürgermeister Herbert Rauch am Sonntag die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Küb bezeichnet. Und tatsächlich kann sich die Bilanz, die im Rahmen der 117. Mitgliederversammlung am 15. Jänner im Feuerwehrhaus Küb von den leitenden Chargen und Sachbearbeitern vorgelegt wurde, sehen lassen.

Detailbericht anzeigen

Mitgliederversammlung 2012

Vorschaubild zu - Mitgliederversammlung 2012
Vorschaubild zu - Mitgliederversammlung 2012
Vorschaubild zu - Mitgliederversammlung 2012
Vorschaubild zu - Mitgliederversammlung 2012
Vorschaubild zu - Mitgliederversammlung 2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

teilen

** UNWETTERWARNUNG **

Kategorie: Information | 05.01.2012, 17:58

Folgende Unwetterwarnung wurde für den Bezirk Neunkirchen ausgegeben:

Von Donnerstag 05.01.2012, 18:00 Uhr bis Samstag 07.01.2012, 00:00 Uhr ist mit Neuschneemengen bis 25 cm sowie Windboen mit Windspitzen bis zu 100 km/h zu rechnen.
kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 37 38 39 40 41 42 43 50 60 70 80 90 100 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum