Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

1.Winterschulung: Hochwasserschutz

Kategorie: Ausbildung | 24.02.2008, 11:06

Hochwassereinsätze sind ein fixer Bestandteil der Aufgabentätigkeit einer Feuerwehr, so für die hochwassererprobten Feuerwehrmänner aus Küb. Grund genug also, diesem wichtigen Thema eine eigene Winterschulung zu widmen. Die Besonderheit der Schulung lag jedoch nicht im abwehrenden Hochwassereinsatz (also das Auspumpen von Keller, etc.), sondern in vorbeugenden Maßnahmen, welche durch die Feuerwehr ergriffen werden können, um die zu erwartenden Schäden möglichst gering zu halten.

Mit Hilfe einer gelungenen Fotopräsentation konnte HLM Wolfgang Prangl verschiedene Methoden zur Prävention von Hochwasserschäden erläutern, welche noch im Frühjahr in einer Übung in die Tat umgesetzt werden sollen.
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung '08: Hochwasserschutz
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung '08: Hochwasserschutz

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Mädchen und Jungs schlagen sich wacker!

Kategorie: Jugend | 23.02.2008, 19:24

Frühlingshafte Temperaturen, Kaiserwetter, eine selektive und anspruchsvolle Piste und jede Menge Spaß – das waren jene Voraussetzungen, welche einerseits vom Veranstalter, den Feuerwehren aus Trattenbach, Ottertal & Raach, sowie der Sportunion Trattenbach und andererseits von Seiten der teilnehmenden Jugendfeuerwehrmädchen und Burschen aus dem Abschnitt Gloggnitz aufgeboten wurden. Unter ihnen auch 8 Schi-begeisterte der FJ Küb, um sich im sportlichen Wettkampf mit ihren Altersgenossen zu messen.

Nach vielen spannenden Stunden des Schivergnügens sollten schließlich in der Gaststube des Schiliftes Franz Dissauer die Schnellsten und Besten geehrt werden. Als Gratulanten stellten sich Abschnittskommandant und Kommandant der FF Küb BR Brandstätter Stefan, Unterabschnittskommandant HBI Scherbichler Ernst sowie Bürgermeister Schabauer Ernst ein.

Hier die Ergebnisse in den einzelnen Klassen:

Klasse I, w:
4. Platz FRASS Kirsten
Klasse I, m:
6. Platz BRANDSTÄTTER Dominic
Klasse II, w:
2. Platz SCHMIDTBERGER Julia
3. Platz JEITLER Melanie
Klasse II, m:
5. Platz PEHOFER Marco
Klasse III, m:
5. Platz SCHMIDTBERGER Marco
Snowboard, m:
4. Platz KROISS Lukas
5. Platz PEHOFER Mario

Wir gratulieren sehr herzlich allen Teilnehmern zu ihren Leistungen!

FJ-Abschnittsschibewerb

Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe
Vorschaubild zu - Abschnittsschibewerbe

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

FF-Küb Schimeisterschaften geschlagen!

Kategorie: Kameradschaft | 18.02.2008, 09:55

Am Sonntag, dem 17. 2.2008 fanden bereits zum 13. Mal die FF Küb Schimeisterschaften beim Gsoll Lift – Eggl Franzi am Preiner Gschaid statt. Bei herrlichen Bedingungen konnten die 33 Starter ihr Können unter Beweis stellen. Der Modus, so wie schon in den letzten Jahren auch, die kleinste Zeitdifferenz zwischen dem 1. und 2. Lauf zu erreichen, entpuppte sich heuer zum echten „Hundertstelkrimi“. So gewann in der Wertung Feuerwehrjugend Marco Pehofer mit einer Zeitdifferenz von nur 0,12 sec. vor Andreas Rottmann, 0,72 sec. und Dominic Brandstätter 1,01 sec. Zeitunterschied. FF-Küb SCHIMEISTER 2008 und Sieger der Aktiv-Wertung war heuer Robert WAGNER mit 0,11 sec. Zeitdifferenz vor Stefan WALLNER mit 0,17 sec. und Titelverteidiger Markus FRASS mit 0,54 sec. Differenz. Bei der Kinderwertung gab es nur 1. Plätze und jew. einen Pokal sowie über einen Sachpreis konnten sich freuen Nadine und David Prangl, Christoph Frass, Fabian und Sebastian Kobermann und Tim Bous. Tagesbestzeit erziehlte einmal mehr Kdt. Stefan Brandstäter mit einer Zeit von 33:68 sec. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten wunderschöne Sachpreise, wofür wir uns bei den edlen Spendern, vorrangig bei den Damen, recht herzlich bedanken möchten. Ein großer Dank gilt auch dem WSV Payerbach für die Benützung des Siegerpodestes. Im Gasthaus Singula wurde dann noch kräftig gefeiert und alle freuen sich schon auf die FF-Küb Schimeisterschaften 2009.

Schirennen 2008

Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008
Vorschaubild zu - FF Küb Schimeisterschaften 2008

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Zwei Module zum Thema Schadstoff

Kategorie: Ausbildung | 16.02.2008, 10:36

Fast fünf Jahre nachdem LM Robert Wagner den Schadstofflehrgang absolvierte, folgte nun vom 13.2.2008 bis 14.2.2008 die Fortsetzung. In der Landesfeuerwehrschule in Tulln absolvierte er die Module SD35: Messdienst und SD40: Verhalten bei Einsätzen mit Gasen. Schwerpunkt des Gasmoduls waren insbesondere haushaltsübliche Gase, mit welchen stets gerechnet werden müssen, wie: Flüssiggas, Erdgas, Chlor, Acetylen und Stickstoff.
kommentieren (0) & teilen

Technischer Lehrgang 1 von 3 erfolgreich absolviert

Kategorie: Ausbildung | 12.02.2008, 19:41

Lange hat es nicht gedauert: Erst am 13.01.2008 zu unserer Feuerwehr gewechselt, schon absolvierte Neo-Mitglied FM Eva Schindler ihren ersten Kurs in Küber Uniform. Am 11.02.2008 stand das Modul: TE10: Grundlagen der Technik und am 12.02.2008 das Modul TE20: Menschenrettung aus KFZ auf dem Programm.

Bei diesen Modulen, ehemals unter dem Namen Technischer Lehrgang bekannt, werden verschiedene Szenarien des technischen Einsatzes geschult. Am ersten Tag wurden die Grundlagen sowie die verschiedenen Gerätschaften erklärt, am zweiten Tag war das praktische Arbeiten mit verunfallten PKW an der Reihe.
kommentieren (1) & teilen

Die Grundausbildung hat begonnen

Kategorie: Ausbildung | 10.02.2008, 13:49

Nach einjähriger Pause darf sich die FF Küb heuer wieder über zahlreichen Nachwuchs in der Aktivmannschaft freuen. Gleich fünf Mitglieder stellen sich heuer der Grundausbildung, welche am Freitag, den 8.2.2008 begann. Kommandant-Stellvertreter BI Gerald Prangl und Ausbilder LM Robert Wagner begrüßten die Teilnehmer, beantworteten Deren Fragen, legten einen Terminplan fest und begannen mit der ersten Ausbildungseinheit. Mit dabei sind vier Kameraden aus der Feuerwehrjugend (FM Jonathan Künig, FM Florian Küberl, FM Andreas Rottmann, FM Peter Rottmann), sowie unser "spätberufener" Rudi Schmidtberger.
kommentieren (0) & teilen

13. Thermengschnas des KVK

Kategorie: Veranstaltung | 04.02.2008, 23:13

Das 13. Thermengschnas ist geschlagen - Fußballer, Schiris, Bälle und Grashalme gaben sich heuer die Klinke in die Hand. Alle Infos zum heurigen Gschnas des KVK im Feuerwehrhaus Küb sind im Detailbericht zu finden.

Detailbericht anzeigen

Thermengschnas 2008

Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008
Vorschaubild zu - Gschnas 2008

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Zwei Mitglieder absolvierten einen echt heißen Lehrgang

Kategorie: Ausbildung | 04.02.2008, 10:41

Das neue Ausbildungsjahr 2008 wurde am 01.02.2008 mit einem Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Tulln offiziell eröffnet. Die beiden Feuerwehrmitglieder BM Peter Grißauer und LM Robert Wagner absolvierten das Modul "BDSIM: Heißer Innenangriff", bei welchem unter umluftunabhänigen Atemschutz verschiedene Brandsituationen gemeistert werden müssen.

Zuerst einmal fand im neuen Brandhaus der Feuerwehrschule eine Wärmegewöhnung statt. Ohne Schutzbekleidung wurde ein Raum auf 120°C aufgeheizt - anschließend, als die Hitze bereits weh tat, wurde die Schutzbekleidung angezogen, um den Wert einer guten Schutzbekleidung kennen zu lernen.
Nach einer kurzen Pause ging es bereits zum ersten "Brandeinsatz". Also wurden die Atemschutzgeräte angelegt, um mittels C-Leitung und Hohlstrahlrohr einen Kellerbrand zu löschen - anschließend folgte wieder eine kurze Pause sowie eine anschließende Nachbesprechung.
Im zweiten Teil mussten ein Küchenbrand, sowie ein Zimmerbrand mit mehreren Brandstellen bekämpft werden. Hierbei waren die Teilnehmer mit Temperaturen von über 300°C konfrontiert, welche durch die Dampfentwicklung noch besser durch die Schutzbekleidung durchdrangen.
Nach einer abschließenden Nachbesprechung konnte dieses lehrreiche Modul beendet werden.

Bei diesem Modul hat sich wieder einmal gezeigt, welchen hohen Stellenwert eine gute und fundierte Ausbildung - und insbesondere die Heißausbildung - für Atemschutzgeräteträger darstellt. Ein Ausbildungsschwerpunkt im Jahr 2008 wird daher unseren neuen Atemschutzgeräten sowie die richtige Technik und Taktik im Einsatz damit sein.
kommentieren (0) & teilen

Baum drohte auf B27 zu stürzen

Kategorie: Technischer Einsatz | 30.01.2008, 16:22

Nach Sturm Paula drohte ein Baum in gefährlicher Art und Weise auf die B27, Höhe Sportplatzkurve zu stürzen. Also alarmierte ein aufmerksamer Autofahrer die Feuerwehr Küb, welche sogleich mit einem KDO und einem RLFA 2000 sowie fünf Mann ausrückte, um die Gefahr zu beseitigen. An der Einsatzstelle wurde zunächst einmal gegen den Verkehr abgesichert, anschließend wurde der Baum fachgerecht entfernt.
Einsatzdauer: eine Stunde.

Einsatzdetails

Ausfahrt28.01.2008, 09:25
Rückkehr28.01.2008, 10:30
kommentieren (0) & teilen

Mächtige Fichte beschädigt Küber Villa

Kategorie: Technischer Einsatz | 27.01.2008, 20:20

Kaum waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Küb ins FF-Haus eingerückt, kam umgehend der nächste Notruf herein: Der Stamm einer mächtigen Fichte war aufgrund der anhaltend starken Winde entwurzelt und auf das Dach der Küber Villa Nr. 22 gestürzt. Wuchtig ragte die Krone des Baumes in schwindelerregender Höhe über dem beschädigten Haus, sodass mit dem vorhandenen Gerät an eine reguläre Aufarbeitung nicht zu denken war.
Erst nachdem eine Drehleiter der FF Reichenau angefordert worden war, konnten wirksame Maßnahmen gesetzt werden. Zunächst wurden in 30 Metern Höhe stärkere Äste sowie hinderliche Zweige entfernt, um schließlich den tonnenschweren Baumstamm zu bergen. Etwa zwanzig Mann der Feuerwehren Küb und Reichenau standen abermals mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt27.01.2008, 16:37
Rückkehr27.01.2008, 20:00
Vorschaubild zu - Küber Villa
Vorschaubild zu - Küber Villa
Vorschaubild zu - Küber Villa
Vorschaubild zu - Küber Villa
Vorschaubild zu - Küber Villa

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 20 30 40 50 60 65 66 67 68 69 70 71 80 90 100 110 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum