Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Zivilschutz-Probealarm am Samstag, den 7. Oktober 2006

Kategorie: Information | 04.10.2006, 10:57

Jeden ersten Samstag im Oktober werden bundesweit alle Sirenen (mehr als 8.000) bei einem Zivilschutz-Probealarm getestet. Heuer findet dieser Probealarm am Samstag, den 7. Oktober 2006, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei weder um einen Einsatz noch um einen Notfall handelt, und blockieren Sie nicht die Notrufnummern! Für allfällige Fragen wird am Samstag ein Infotelefon des BM.I unter den Telefonnummern 0664/ 44 11 902 bzw. 0650/ 915 26 01 eingerichtet.

Übrigens: Der jährliche Probealarm ist eine gute Gelegenheit, sich mit den Warnsignalen des Zivilschutzes vertraut zu machen. Die Bedeutung der einzelnen Sirenensignale sind auf unserer Zivilschutzseite zu finden.
kommentieren (0) & teilen

Übung: Arbeiter wurde in Kanal bewusstlos

Kategorie: Ausbildung | 30.09.2006, 13:14

Gärgas - ein Überbegriff für zumeist Kohlendioxid, aber auch andere Gase, welche bei Gärung (zersetzende, anaerobe Stoffwechsel organischer Materialien) entstehen und erstickend wirken. Solche Gärgase können in jedem landwirtschaftlichen Betrieb, aber auch in Industrie und Haushalt vorkommen, und eine erhebliche Gefahr für den Menschen darstellen. Eine Rettung in diesem Falle kann nur mittels umluftunabhängigen Atemschutzgeräten erfolgen - soweit das Szenario der diesjährigen Atemschutzübung, welche von FT DI Martin Wieser ausgearbeitet wurde.

Der Übung vorausgegangen war eine kurze Einführung, welche anhand eines Beispieles das Wesen solcher Gase anschaulich darstellte. Anschließend folgte der praktische Teil: ein Kanalarbeiter wurde beim Sondieren eines Kanals aufgrund der Gärgase bewusstlos, und musste von der Feuerwehr aus dem engen, zirka drei Meter tiefen Schacht gerettet werden. Dabei konnten gleich drei wichtige Bereiche im Feuerwehrdienst beübt werden: Atemschutzeinsatz, Menschenrettung aus Höhen und Tiefen, sowie die Erste Hilfe.
Zum Schluss folgte noch die Rettung eines Kameraden, um auch die reibungslose Durchführbarkeit am lebenden Objekt zu beweisen.

Bei der anschließenden Nachbesprechung zeigten sich alle 15 anwesenden Mitglieder begeistert und waren erstaunt über die neu gelernten Rettungstechniken.
Vorschaubild zu - 5. Übung, 29.9.2006
Vorschaubild zu - 5. Übung, 29.9.2006
Vorschaubild zu - 5. Übung, 29.9.2006
Vorschaubild zu - 5. Übung, 29.9.2006
Vorschaubild zu - 5. Übung, 29.9.2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schwerer Verkehrsunfall in Payerbach

Kategorie: Technischer Einsatz | 27.09.2006, 15:33

Heute um 13:20 Uhr wurde die FF Küb zu einem Technischen Einsatz in Payerbach, genau Ortsgrenze zwischen Payerbach und Reichenau, gerufen. Am Einsatzort angekommen konnten wir der FF Payerbach Hilfe leisten. Aus bisher ungeklärter Ursache prallten zwei Fahrzeuge so unglücklich zusammen, dass die Füße des einen Lenkers im Kfz eingeklemmt wurden. Neben unserer Wehr standen auch die FF Reichenau und die FF Schlöglmühl im Einsatz, und mit vereinten Kräften konnte der verletzte Fahrer dem Notarzt übergeben werden. Die Lenkerin des weißen Opel kam mit dem Schrecken davon. Nach guter Zusammenarbeit mit der Rettungsorganisation wurden beide Insassen mit dem Notarzt bzw. mit der Rettung in Spital gebracht. An den beiden Fahrzeugen enstand allem Anschein nach Totalschaden!!

Zur Statistik:

Die FF Küb rückte mit dem RLFA-2000 und dem KLF sowie mit 7 Mann aus. Ingesamt standen fünf Feuerwehren mit 9 Fahrzeugen und insgesamt ca. 30 Mann im Einsatz!

Einsatzdetails

Ausfahrt27.09.2006, 13:20
Rückkehr27.09.2006, 15:00
Vorschaubild zu - TE, 27.9.2006
Vorschaubild zu - TE, 27.9.2006
Vorschaubild zu - TE, 27.9.2006
Vorschaubild zu - TE, 27.9.2006
Vorschaubild zu - TE, 27.9.2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

teilen

Inside Fire Attack - Ausbildung im Brandsimulator

Kategorie: Ausbildung | 25.09.2006, 12:03

An einer ganz besonderen Ausbildung konnten zwei Atemschutztrupps (6 Mann) der FF Küb am Sonntag, den 24.9.2006 teilnehmen: einem Training im Brandsimulator. Bei echtem Feuer, Rauch und authentischen Geräuschen konnten die zwei Trupps einmal in einer annähernd realstischen Umgebung den Innenangriff üben - stets beobachtet von einem Ausbilder, mit dem im Anschluss die gemachten Fehler besprochen wurden.
Sowohl unser Kommandant, Stefan Brandstätter, als auch die übrigen anwesenden Mitglieder sind sich einig, diese Ausbildung jedem Atemschutzgeräteträger zumindest einmal angedeihen zu lassen.
Vorschaubild zu - Brandsimulator in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Brandsimulator in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Brandsimulator in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Brandsimulator in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Brandsimulator in Leobersdorf

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (2) & teilen

Drei Mann am Grundlehrgang

Kategorie: Ausbildung | 25.09.2006, 08:44

Nach monatelanger Ausbildung in der Feuerwehr war es am Wochenende von 23.9.-24.9. so weit: die drei von der Jugend überstellten Feuerwehrmänner FM Vinzent König, FM Andreas Wagner und FM Michael Wallner besuchten den Grundlehrgang (Truppführerlehrgang) in Seebenstein.

Unsere beiden Damen wollen sich mit der Grundausbildung noch ein bischen mehr Zeit lassen, und werden den nächsten Termin wahrnehmen. Aber auch für unsere drei "Fertigen" ist die Grundausbildung noch nicht ganz zu ende - es folgt noch eine prakitische Ausbildung auf unserem Gerät.
kommentieren (0) & teilen

LKW blieb bei Tischlerei stecken

Kategorie: Technischer Einsatz | 18.09.2006, 23:23

Zu einer LKW-Bergung wurden die Kameraden der Feuerwehr Küb am 18. September 2006 um 20:22 Uhr alarmiert. Durch den starken Regen weichte der Boden im Hof einer Tischlerei so stark auf, dass ein dort abgestellter Betonmischer nicht mehr anfahren konnte.
Um den LKW aus seiner misslichen Lage zu befreien, wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen stellten die Kameraden jedoch fest, dass ein zweiter LKW seinen Kollegen soweit geholfen hatte, dass ein Bergungseinsatz nicht mehr erforderlich war.

Insgesamt waren 15 Mann mit drei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLF) zur Hilfeleistung ausgerückt.

Einsatzdetails

Ausfahrt18.09.2006, 20:22
Rückkehr18.09.2006, 21:00
kommentieren (0) & teilen

Wenn die Wettkampfgruppe feiert...

Kategorie: Kameradschaft | 17.09.2006, 10:08

Einmal im Jahr, nach der Bewerbssaison feiert die Wettkampfgruppe der FF Küb die Erfolge des Bewerbsjahres - und zu feiern gab es dieses Jahr wieder eine ganze Menge!

Also trafen sich die zehn Kameraden samt Angehörigen in der Fahrzeughalle, wo bis in die Nacht hinein gefeiert wurde. Den Beginn machte ein Grillessen, welches Grillmeister ATRM Thomas Berger fachmännisch zubereitete.
Anschließend wurde die Video-DVD der Wettkämpfe sowie des Fire-Cups in Raabs/Thaya präsentiert. Zu guter Letzt wurde bei Musik, Speis und Trank der Abend verbracht.
kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrausbilder: Alle Kurse absolviert

Kategorie: Ausbildung | 09.09.2006, 16:02

Seit Mai 2004 ist nun LM Robert Wagner Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehr Küb. Am 9. September 2006 hat er nun mit dem Besuch des Modul AU 90: Abschluss Feuerwehrausbilder alle erforderlichen Kurse für diesen Dienstposten absolviert.
Welch harte Arbeit das war belegen folgende Zahlen: In den letzten zwei Jahren mussten insgesamt acht Module Führungslehrgänge (Gruppenkommandant und Zugskommandant), sowie fünf Module der Ausbildungsschiene in der Landesfeuerwehrschule absolviert werden.

Im Abschlussmodul mussten die zukünftigen Ausbilder je eine theoretische bzw. eine praktische Ausbildung präsentieren, welche sie bereits in der eigenen Feuerwehr durchgeführt haben. Anschließend folgte eine Diskussion, in der wertvolle Tipps gegeben wurden.
Ein besonderer Leckerbissen des Tages war eine ausführliche Besichtigung der neuen Feuerwehrschule, inklusive Demonstration der neuen Ausbildungsmöglichkeiten.

PS: Beim eigenen Vortrag zeigte sich auch, dass diese Homepage (Bilderslideshow) sogar als Vortragsmedium taugt.
kommentieren (1) & teilen

4. Übung: Ölsperrenbau im Küberbach

Kategorie: Ausbildung | 08.09.2006, 23:07

"Mir hat die Übung sehr viel Spaß gemacht", so Übungsleiter HBM Werner Prangl bei der Übungsnachbesprechnung der 4. Übung. Annahme war ein Ölaustritt durch einen Kfz-Unfall im Küberbach. Das Ziel war eine Errichtung einer Ölsperre an den bereits bestehenden "Aufstauführungen". Bei der ersten Führung wurde alles genau besprochen und erklärt und gemeinsam eine Ölsperre mittels Pfosten und Bretter nach dem "Sinfon-Prinzip" errichtet. Abgedichtet wurde mit Blätter und kleinen "Grasbüscheln" und abschließend wurde das ausgetretene Öl in Form von Sägespänen erfolgreich abgeschöpft. Bei der zweiten Führung ging man nach genau der gleichen Art und Weise vor, mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass einsatzmäßig gearbeitet wurde. Alle 20 Übungteilnehmer packten gemeinsam an und in nicht einmal 10 Minuten war die 2. Ölsperre erfolgreich aufgebaut. Vorallem die vielen jungen Feuerwehrmänner halfen eifrig mit, um das Übungsziel zu erreichen.
Im Großen und Ganzen eine Übung, die mit viel Hirnschmalz ausgedacht wurde, sehr sinnvoll und interessant war. Übrigens die jetzt bereits angefertigten Ölsperren werden im FF-Haus verwahrt, um im Bedarfsfall schnell eingesetzt werden zu können!

4. Übung 2006

Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre
Vorschaubild zu - 4. Übung: Bau einer Ölsperre

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Italien war eine Reise wert!

Kategorie: Jugend | 05.09.2006, 14:30

Wie schon in Vorberichten angekündigt wurde die FJ Küb zum int. Pokalbewerb - 1. troffeo di carlo beber - nach Pergine bei Trient/Italien als offizieller Vertreter des Landes NÖ und als einzige(!) Gruppe von Österreich entsandt.

In den vier Tagen in unserem Nachbarland erlebte unsere Jungendgruppe allerlei Abenteuer sowie einfach eine wunderschöne Zeit.
Mehr Informationen, Bilder und Ergebnisse sind im Detailbericht zu finden.

Detailbericht anzeigen

int. "Carlo-Beber-Pokalbewerb" in Pergine/ITA

Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.
Vorschaubild zu - int.

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (3) & teilen

121 Seiten: [ 1 ... 40 50 60 70 79 80 81 82 83 84 85 90 100 110 120 ... 121 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum