Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Die Ausbildung zum Zeugmeister...

Kategorie: Ausbildung | 29.11.2005, 20:05

...absolvierte unser Zeugmeister OFM Johannes Küberl von 28.-29.11. in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. In dem zweitägigen Kurs, FZG: Zeugmeister, lernte der Kamerad wie er die diversen Gerätschaften prüfen und warten muss, aber auch wie er diese Prüfungen dokumentiert.
kommentieren (0) & teilen

Schneeschaden am Sonntag zu Mittag

Kategorie: Technischer Einsatz | 27.11.2005, 20:09

Am 1. Adventsonntag um 11:38 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Küb zu einem Technischen Einsatz gerufen. Nach den ergibigem Schneefall der letzten Stunden rechneten die meisten Kameraden mit einem Verkehrsunfall - ein hängengebliebenens Fahrzeug oder dergleichen - doch es war anders. Die schweren Schneemaßen brachten in Oberküb beim Anwesen Hofrat Dr. Eichinger ein Baum zu Fall, der die Zufahrtsstraße blockierte. Kurzer Hand schnitten die Kameraden den Baum in kleine Stücke, befreiten einen zweiten Baum, der ebenfalls umzustürzen drohte, von einigen schneebeladenen Ästen und nach 45 Minuten konnten die 14 ausgerückten Kameraden wieder ins FF-Haus einrücken!

Einsatzdetails

Ausfahrt27.11.2005, 11:40
Rückkehr27.11.2005, 12:30
Vorschaubild zu - TE/ 27.11.2005
Vorschaubild zu - TE/ 27.11.2005
Vorschaubild zu - TE/ 27.11.2005
Vorschaubild zu - TE/ 27.11.2005
Vorschaubild zu - TE/ 27.11.2005

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Kommandant auf Höheren Feuerwehrlehrgang, Teil 2

Kategorie: Ausbildung | 27.11.2005, 16:23

Von 25.11. bis 26.11. besuchte unser Kommandant ABI Stefan Brandstätter in der Landesfeuerwehrschule den zweiten Teil des höheren Feuerwehrlehrganges. In diesem Teil wurden den Teilnehmern vor allem die organisatorische Struktur des Landesfeuerwehrverbandes näher gebracht. Weiters musste sich Stefan in einem Planspiel beweisen.

Der dritte und letzte Teil der höheren Feuerwehrausbildung findet im Dezember statt.
kommentieren (0) & teilen

Feuerlöscherüberprüfung im Küber Feuerwehrhaus

Kategorie: Veranstaltung | 26.11.2005, 12:18

Am Samstag, den 26.11. fand in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr wieder eine Feuerlöscherüberprüfaktion statt. Ein Vertreter der Firma Minimax überprüfte nicht nur alle Geräte der Feuerwehr, sondern auch 41 Feuerlöscher von Privathaushalten.

Um auch während der Wartezeit für das leibliche Wohl zu sorgen, richtete unser Kantineur EV Jochen Bous kurzerhand eine kleine Jausenstation ein.
Vorschaubild zu - Feuerlöscherüberprüfung 2005
Vorschaubild zu - Feuerlöscherüberprüfung 2005

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrhaus festlich geschmückt

Kategorie: Sonstiges | 26.11.2005, 12:15

Nicht nur unser schöner Ort erstrahlt dieser Tage dank einer dicken Schneedecke in bereits weihnachtlichem Weiß, auch unser Feuerwehrhaus wurde bereits für die Weihnachtszeit vorbereitet. Engel, Lichterketten und Adventkränze zieren den großen Saal, die Kantine und den Vorplatz des Feuerwehrhauses.
Vorschaubild zu - Weihnachtsdekoration
Vorschaubild zu - Weihnachtsdekoration
Vorschaubild zu - Weihnachtsdekoration

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Zwei Mann absoliverten den Verwaltungslehrgang

Kategorie: Ausbildung | 26.11.2005, 10:27

Von Mittwoch, den 23.11. bis Freitag, 25.11. bildeten sich zwei Kameraden in der Landesfeuerwehrschule auf dem Gebiet des Verwaltungswesen weiter. BM Martin Wallner, Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes und Ausbilder FM Robert Wagner besuchten am Mittwoch das Modul RE 30: Rechtliche Organisation für das Feuerwehrkommando und die beiden darauffolgenden Tage das Modul VW: Verwaltungsdienst.

Damit hat Martin alle Voraussetzungen für den Dinestposten im Verwaltungsdienst erfüllt. Herzliche Gratulation!
kommentieren (0) & teilen

Harry Potter und die FJ KÜB....

Kategorie: Jugend | 24.11.2005, 22:52

.... so lautet nicht der neueste Film des kleinen englischen Zauberlehrlinges, sondern die FJ Küb besuchte die Kinopremiere des 4. Teiles von "Harry Potter und der Feuerkelch". Fast 3 Stunden dauerte der sehr kurzweilige und spannende Filmstreifen, wo es wieder mal mit vielen Effekten rund um die Zauberschule "Hogwarths" und deren Schülern ging.
kommentieren (0) & teilen

1. Gruppenübung: Abtragen einer einsturzgefährdeten Holzkonstruktion

Kategorie: Ausbildung | 21.11.2005, 11:52

Am Sonntag, den 20.11. hatte der Gruppenkommandant der 2. Gruppe, HLM Walter Sotny, seine Einheit zur Übung geladen. Aufgrund der etwas umfangreicheren Aufgabe waren aber auch Mitglieder der anderen Gruppe gerne gesehen.
Als Übungsobjekt bot sich ein ehemaliger Silo am Anwesen Roman in Küb an, welcher uns bereits bei der Funkübung im Oktober als ideales Übungsobjekt ins Auge stach. Auf dem Silo befand sich ein bereits von Wind und Wetter stark in Mitgleidenschaft gezogenes Dach, dessen Holzkonstruktion sich in einem schlechten Zustand befand.

In Zusammenarbeit mit Alfred Pratscher von der Bergrettung, welcher uns Gerät zur Absicherung zur Verfügung stellte und uns fachkundig darauf einschulte, konnte die Übung kurz vor 10:00 Uhr beginnen. Der heftige Schneefall stellte zwar eine zusätzliche Schwierigkeit dar, machte die Übung aber auch interessanter.

Die Mannschaft wurde in zwei Gruppen geteilt, das "Bodenpersonal" und die "Kletterer", wovon zwei Kameraden mit der Kettensäge arbeiteten; die anderen drei entfernten zuvor mittels Brechwerkzeug nicht schneidbares Material. Die Mannschaft am Boden sicherte, sorgte für Nachschub und überwachte die Übung. Um halb zwölf schließlich war das erste Teilziel erreicht: das Dach war vollständig abgetragen.

Für die zweite Aufgabe, die Abtragung der Holzverkleidung, entschlossen wir uns spontan die Holzkonstruktion mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges vom Silo zu reißen. Auch diese Aufgabe wurde in kürzester Zeit zur vollsten Zufriedenheit erledigt.

An der Übung nahmen insgesamt 11 Kameraden mit drei Fahrzeugen (RLFA 2000, KLF und KDO) teil. Besonderer Dank gebührt der Hofbesitzerin für die ausgezeichnete Verpflegung während der Übung, sowie Alfred Pratscher.
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005
Vorschaubild zu - 1. Gruppenübung 2005

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Ausbildungsorganisation in der Feuerwehr

Kategorie: Ausbildung | 16.11.2005, 21:14

...so der Name des als AU:40 abgekürzten dreistündigen Moduls, welches Ausbilder FM Robert Wagner am Abend des 16.11. in der niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule besuchte. Wie der Name verrät, handelt der Lehrgang von der Organisation der Ausbildung, also von der Erstellung des Ausbildungsplanes über die Einteilung der Mannschaft bis hin zur Nachbesprechung nach der Übung.
kommentieren (0) & teilen

Gemeindeübung: Brand im Looshaus

Kategorie: Ausbildung | 13.11.2005, 20:30

"Brandeinsatz beim Looshaus", so lautete das Thema der diesjährigen Gemeindeübung, an dem auch die FF Küb mit 13 Mann teilnahm. Das unter denkmalschutz stehende Looshaus liegt in Kreuzberg, am Rande des Gemeindegebiets. Die Schwierigkeit im Einsatz liegt neben des langen Anfahrtsweges von ca. 15 Minuten vor allem in der schlechten Löschwasserversorgung.

Genau diese Löschwasserversorgung wurde von der Mannschaft der FF Küb aufgebaut, die mittels KLF und RLFA 2000 eine 400 Meter lange Zubringleitung legte und anschließend einen Außenangriff durchführte. Weiters stellte das RLFA einen Atemschutztrupp, welcher eine Person erfolgreich retten konnte. Insgesamt nahmen 13 Kameraden mit zwei Fahrzeugen teil.
kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 50 60 70 80 90 92 93 94 95 96 97 98 100 110 120 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum