Für diese Webseite ist auch eine mobile Seite verfügbar. Zur mobilen Seite wechseln?

Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Umstellung auf Digitalfunk abgeschlossen

Kategorie: Ausrüstung | 28.12.2010, 22:04

Pünktlich zum Jahreswechsel ist die Feuerwehr Küb im digitalen Funkzeitalter angekommen - am 28.12.2010 wurde auch das letzte einsatztaktisch wichtige Fahrzeug mit dem neuen Digitalfunk ausgerüstet. Damit ist die Feuerwehr Küb zu 100% digital erreichbar.

Im Dezember 2009 wurde mit den ersten beiden Handfunkgeräten der Grundstein für Kommunikation gelegt. In den nachfolgenden Wochen standen zahlreiche Schulungen am Programm, um die Mannschaft durchgängig auf das neue Kommunikationssystem einzuschulen. Im Mai 2010 folgte das Fahrzeugfunkgerät für das Kommandofahrzeug, im Dezember 2010 schließlich zwei weitere digitale Fahrzeugfunkgeräte sowie zwei digitale Handfunkgeräte. Ebenfalls in diesem Monat wurde erstmals bei einem Brandeinsatz der Digitalfunk im Innenangriff verwendet.

Somit befinden sich in den Einsatzfahrzeugen folgende Funkgeräte:

Kommandofahrzeug
- Fahrzeugfunkgerät Digital "Kommando Küb"
- Fahrzeugfunkgerät Analog "Kommando Küb"
- Handfunkgerät Digital "Anton Küb"
- Handfunkgerät Digital "Berta Küb"
- Handfunkgerät Analog "Berta Küb"

Rüstlöschfahrzeug
- Fahrzeugfunkgerät Digital "Rüstlösch Küb"
- Handfunkgerät Digital "Cäsar Küb"
- Handfunkgerät Analog "Anton Küb"

Kleinlöschfahrzeug-Wasser
- Fahrzeugfunkgerät Digital "Pumpe Küb"
- Handfunkgerät Digital "Dora Küb"

Wir bitten unsere benachbarten Feuerwehren, im Einsatzfalle die Fahrzeuge der FF Küb nur mehr über das digitale Funksystem zu rufen.
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte
Vorschaubild zu - Digitalfunkgeräte

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Frohe Weihnachten

Kategorie: Sonstiges | 23.12.2010, 22:47

Die Freiwilligen Feuerwehr Küb wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
kommentieren (0) & teilen

Brand einer Holzdecke endete glimpflich

Kategorie: Brandeinsatz | 19.12.2010, 13:07

Pettenbach, zwei Minuten vor sieben Uhr: Die Sirene heulte und beendete den Schlaf der Mitglieder der Feuerwehr Küb sowie weiterer sechs Feuerwehren. In Pettenbach begann in einem Einfamilienhaus die Holzdecke rund um den Rauchfang zu brennen. Glück im Unglück hatte dabei der Bewohner, wurde er rechtzeitig wach und konnte selbst noch erste Löschmaßnamen ergreifen und sich anschließend in Sicherheit bringen.

Nur wenige Minuten nach Alarm trafen in Minutentakt das Kommandofahrzeug, das Rüstlöschfahrzeug, das Kleinlöschfahrzeug sowie weitere sechs Feuerwehren am Einsatzort ein. Der Atemschutztrupp vom Rüstlöschfahrzeug nahm sofort ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Dabei zeite sich, dass sich die Glutnester tief in die Holzdecke gefressen hatten. Mittels Überdruckbelüfter wurde der Raum rauchfrei geblasen, mittels Wärmebildkamera und Brechwerkzeug wurden die Glutnester gesucht und abgelöscht. Insgesamt waren dafür fünf Atemschutztrupps notwendig, die sich nacheinander abwechselten bis auch das letzte glimmende Holzteil abgelöscht war.

Insgesamt standen sieben Feuerwehren (FF Küb, FF Payerbach, FF Schlöglmühl, FF Reichenau, FF Gloggnitz-Stadt, FF Neupack Hirschwang, FF Huyck.Wangner Austria) mit 16 Fahrzeugen und 72 Mitglieder für rund 2,5 Stunden im Einsatz. Seitens der FF Küb waren drei Fahrzeuge (RLFA 2000, KDO, KLFA-W) und 13 Mitglieder eingesetzt.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den unterstützenden Feuerwehren sowie der Familie Jeitler-Hecher für die Verpflegung mit heißen Getränken und warmen Räumen.

Dieser Einsatz zeigte wieder die Wichtigkeit von Heimrauchmeldern. Nur durch Rauchmelder können derartige Brände rasch erkannt werden und geben daher wertvolle Minuten zur ersten Löschhilfe bzw. zur Flucht. Unser Apell daher: Rüsten sie ihr Heim mit Rauchmeldern aus - ein Weihnachtsgeschenk für die Sicherheit Ihrer Familie.

Fotos: http://www.einsatzdoku.at/module-news-display-sid-759.htm

Einsatzdetails

Ausfahrt19.12.2010, 07:00
Rückkehr19.12.2010, 09:30
kommentieren (0) & teilen

Fahrer bleib in Linkskurve liegen

Kategorie: Technischer Einsatz | 13.12.2010, 22:30

Nach zahlreichen Einsätzen in den letzten Tage, forderte der starke Wintereinbruch heute, Montag sein nächstes Opfer. Ein LKW der Spedition Angermayr kam dabei auf dem Weg über den Kreuzberg in einer engen Linkskurve von der Straße ab und versank dabei mit dem linken Hinterrad im schneeweichen Straßenbankett. Nach mehreren „Selbst“-Befreiungsversuchen rutscht auch noch der linke Vorderreifen von der Straße und eine Alarmierung der FF Payerbach wurde notwendig.

Bedingt durch die besondere Situation, der Schneefall, die misslungenen Befreiungsversuch durch den Fahrer sowie die große Last des LKWs war es den Kameraden der FF Payerbach jedoch nicht möglich ohne weiteres technisches Gerät das Fahrzeug wieder flott zu bekommen und so wurde die FF Küb nachalarmiert. Mit vereinten Kräften gelang es schließlich den Einsatz zu meistern und den LKW zu befreien.

Die FF Küb stand mit 2 Fahrzeugen und 6 Mitgliedern etwa 2,5 Stunden im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt13.12.2010, 12:02
Rückkehr13.12.2010, 14:30
kommentieren (0) & teilen

Einsatz während Weihnachtsfeier

Kategorie: Kameradschaft | 12.12.2010, 13:59

"Miteinander plaudern, essen und gemütlich beisammen sitzen." Unter dieses Motto hat Kommandant Stefan Brandstätter am Samstag, 11. Dezember die heurige Weihnachtsfeier der Freiwlligen Feuerwehr Küb gestellt. Der Einladung ins festlich geschmückte Feuerwehrhaus waren rund 70 Personen gefolgt, die sich die Köstlichkeiten beim Buffet sowie das eine oder andere Bier gut schmecken ließen.

Der Grund, warum die Feier erst mit 15-minütiger Verspätung begann, lag - wie kann es bei einer Feuerwehr anders sein - an einem plötzlichen Technischen Einsatz, zu dem die Kameraden mit Schlips und Sakko gerufen wurden. Ein Pkw mit Wiener Kennzeichen war von der Straße abgekommen und musste fachmännisch geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Danach wurde noch bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert.
Vorschaubild zu - Weihnachtsfeier 2010
Vorschaubild zu - Weihnachtsfeier 2010
Vorschaubild zu - Weihnachtsfeier 2010
Vorschaubild zu - Weihnachtsfeier 2010
Vorschaubild zu - Weihnachtsfeier 2010

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall in Payerbach

Kategorie: Technischer Einsatz | 30.11.2010, 10:51

Wenige Minuten vor Mitternacht heulten in Küb abermals die Sirenen, welche zu einem Einsatz auf der Mühlhofstraße alarmierten. Am Einsatzort - in Payerbach - angekommen wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs festgestellt, von denen ein Fahrzeug bereits durch Privatpersonen verbracht wurde. Der zweite PKW wurde wenige Meter weiter auf einen Parkplatz abgestellt, womit der Einsatz wieder beendet war.

Insgesamt standen 10 Mitglieder mit zwei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000) im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt30.11.2010, 00:01
Rückkehr30.11.2010, 00:40
kommentieren (0) & teilen

Winterliche LKW-Bergung in Pettenbach

Kategorie: Technischer Einsatz | 29.11.2010, 13:33

Gerade einmal einen Tag nach den ersten Schneefall, heulte am 29.11.2010 um 11:30 die Sirene zu einer winterlichen LKW-Bergung. Beim Wasserreservoir in Pettenbach blieb ein Lieferwagen auf dem eisglatten Untergrund stecken und konnte in der engen Kurve weder vor noch zurück fahren. Nach zahlreichen erfolglosen Befreiungsversuchen, musste schließlich die Feuerwehr Küb zur Hilfeleistung ausrücken.

Nach einen langen Anfahrtsweg über Eichberg konnte der Klein-LKW mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit und gewendet werden, wodurch ihm die Rückfahrt ermöglicht wurde.

Insgesamt standen sechs Mitglieder mit dem KDO und dem RLFA für 1,5 Stunden im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt29.11.2010, 11:30
Rückkehr29.11.2010, 13:00
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung in Pettenbach, 29.11.2010
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung in Pettenbach, 29.11.2010

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ein Mitglied schloss die Grundausbildung ab

Kategorie: Ausbildung | 24.11.2010, 19:30

Als bereits drittes Mitglied im heurigen Jahr, konnte FM Manuel Hausleitner die Grundausbildung offiziell abschließen. Beim Abschlussmodul 'Abschluss Truppmann' am 24.11.2010 in Seebenstein, meisterte er sourverain alle Prüfungspunkte: Mündliche Prüfungsfragen, Knoten sowie die einzelnen Aufgaben in der Lösch- und Technischen Gruppe stellten kein Problem dar.

Alles Gute an dieser Stelle!
kommentieren (0) & teilen

Klein-LKW rutscht seitlich in Graben

Kategorie: Technischer Einsatz | 19.11.2010, 14:44

Beim rückwärtigen Ausparken aus dem Innenhof einer Baustelle übersah der Fahrer eines Klein-LKWs einen kleinen Graben, welcher die Straße vom angrenzenden Feld trennt und rutscht seitlichen in denselben hinein. Bedingt durch den erdigen und feuchten Boden war es dem Fahrer jedoch nicht mehr möglich aus eigener Kraft das Fahrzeug wieder zu befreien.
Die eingetroffenen Kameraden übernahmen daraufhin die Bergung, welche mittel Seilwinde auch problemlos durchgeführt werden konnte.

Die FF Küb stand dabei mit 12 Mann und 3 Fahrzeugen für ca. 1 Stunde im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt18.11.2010, 17:08
Rückkehr18.11.2010, 18:00
kommentieren (0) & teilen

Event der Feuerwehrjugend....

Kategorie: Jugend | 15.11.2010, 20:17

Am Samstag, 13. November 2010 ging bereits das 3. Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier der Feuerwehrjugend Küb im FF-Gaus in Küb über die Bühne, Volles Haus, den alle128 der 128 möglichen Karten wurden verkauft und die Stimmung war wieder einmal einzigartig. Viele Kinder, aber auch sehr viele Erwachsene frönten ihre Spielsucht und würfelten was das Zeug hält! Unter den vielen Spielern sah man unter anderem Bürgermeister Edi Rettenbacher, gesch. Gemeinderat Thomas Hamele, die Gemeinderäte Thomas Schieraus und Gerald Kobermann, die VS-Direktorin Fr. Dorothea Smit, Bademeisterin Margit Gedik-Rosendorf, seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos(und Kdt. der FF Küb) BR Stefan Brandstätter, Abschnittsverwalter VI Michael Polleross sowie eine starke Abordnung der Feuerwehrjugend Enzenreith mit ihrer Jugendführerin Heidi Kosak. Nach 7 anstrengenden Runden standen die besten 8 fest: Sieger des heurigen Turniers wurde Tim Bous, gefolgt von Christine Heissenberger, 3. Platz ging an Valentina Mijatovic und über den 4. Platz dürfte sich Gerfried Wagner freuen. Weitere Plätze an: 5. Platz Verena Bauer, 6. Platz Irene Schoiber (Sieger 2009), 7. Platz an Fr. Andrea Weinzettl und 8. Platz an Sarah Rottmann. Ein großes Danke an alle Helfer, die sich im Dienste der Feuerwehrjugend Küb gestellt haben und an die Sponsoren wie der Raiffeisenbank Payerbach und Gloggnitz, der Sparkasse Payerbach, Fr. Martha Brandstätter, Fr. Rosa Weinzettl und Fr. Christine Wieser,
Hrn. Josef Kosak (Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend) und „last but not least“ dem Pokaldesigner und Produzent Peter Rottmann.
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier 2010

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

124 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 40 47 48 49 50 51 52 53 60 70 80 90 100 ... 124 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum