Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

10fach GOLD für die FF KÜB

Kategorie: Ausbildung | 07.12.2003, 22:13

7.12.2003, 12:01 Uhr - die Sensation ist perfekt: 10 Kameraden der FF KÜB sind stolzer Besitzer des Technischen Hilfeleistungsabzeichen in GOLD. Angetreten als erste(!) Gruppe im südlichen Niederösterreich wurde die harte Arbeit der Kameraden belohnt. Hier die 10 GOLDENEN:
OBI Stefan BRANDSTÄTTER
BI Gerald PRANGL
V Jochen BOUS
VM Thomas WALLNER
BM Ing. Martin WIESER
OLM Wolfgang PRANGL
OFM Michael BURGERT
OFM Thomas BERGER
FM Martin RELLA

Die Bevölkerung von Küb und Umgebung kann sich aber weiters glücklich schätzen, denn 10 weitere Kameraden erwarben das Abzeichen in SILBER und BRONZE:

THL in Silber:
BM Martin WALLNER
FM Andreas HEINFELLNER
FM Robert WAGNER

THL in Bronze:
FM Johannes KÜBERL
FM Matthias RELLA
FM Christoph RELLA
FM Christian SCHLAG
FM Stefan WALLNER
FM Christoph WAGNER
FM Peter GRIßAUER

Über die perfekten Leistungen, so Hauptbewerter Dietmar GNEIST, konnten sich Bgm. Peter PASA, GGR Engelbert TATZGERN sowie BR Karl TISCH, ABI Friedl Wernhart, BM Robert LEHNER vom AFK Gloggnitz überzeugen.
Vorschaubild zu - Das begeehrte THL Abzeichen in GOLD
Vorschaubild zu - Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung
Vorschaubild zu - Die GOLDGRUPPE
Vorschaubild zu - Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung
Vorschaubild zu - Melderabzeichen

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

THL in Gold greifbar nahe!!!

Kategorie: Ausbildung | 02.12.2003, 05:41

Am nächsten Sonntag, 7.12.2003, 10 Uhr, ist es soweit! 10 Mann der FF Küb treten als erste FF im südlichen NÖ um das Technische Hilfeleistungsabzeichen in GOLD an. In den letzten Wochen wurde eifrig geübt, die Erwartungen sind groß, aber leicht wird es bestimmt nicht.
Insgesamt treten 20(!) Kameraden zu dieser Prüfung an. 10 in GOLD, 3 in SILBER und 7 Kameraden in BRONZE.
Der Webmaster wünscht euch alles nur erdenklich Gute!!!!

Überzeugen sie sich selbst und besuchen sie uns am Sonntag! Berichte und Bilden von der Prüfung finden sie ab 8.12.2003 online bei uns!
kommentieren (0) & teilen

Letzte Übung des Jahres

Kategorie: Ausbildung | 19.10.2003, 20:00

Die diesjährige Abschlussübung fand am 19.10.2003 beim Kastell statt. Übungsannahme war ein Brand dieses Bauwerkes, in welchem sich noch zwei Personen sowie ein Gastank in unmittelbarer Nähe befanden.
Die Übung, zu der 15 Mann mit drei Fahrzeugen (KDO, RLFA, KLF) antraten konnte nach zwei Stunden erfolgreich beendet werden.
Vorschaubild zu - Übung: Brand beim Kastell
Vorschaubild zu - Übung: Brand beim Kastell
Vorschaubild zu - Übung: Brand beim Kastell
Vorschaubild zu - Übung: Brand beim Kastell

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Übung der 15. KHD-Bereitschaft in Trattenbach

Kategorie: Ausbildung | 04.10.2003, 19:15

Die diesjährige Übung der KHD-Bereitschaft (Bezirk NK) fand dieses Jahr gleich an zwei Orten statt: in Ternitz und Trattenbach. Während der technische Zug am Werksgelände der Fa. Schoeller Bleckmann einen Schadstoffeinsatz probte, übten die Restlichen Züge die Bekämpfung eines Waldbrandes in Trattenbach.

Drei Züge, unter anderem Zug 2/15, dem auch wir angehören, wurden mit einem Waldbrand konfrontiert, der ein landwirtschaftliches Objekt bedrohte. Zur Wasserversorgung musste eine zirka drei Kilometer lange Relaisleitung gelegt werden, wofür der Großteil der eingesetzten Feuerwehren benötigt wurde. Aufgabe von Rüstlösch 2/15 (unsere Gruppe) war es, etwa 120 Meter der Relaisleitung durch ein Waldsrück mit etwa 20 Meter Höhenunterschied zu legen.

Nach dem das Übungsziel erreicht wurde, fanden sich alle Teilnehmer in Ternitz zur Übungsnachbesprechung sowie zu einem Mittagessen ein. Insgesamt nahmen etwa 170 Feuerwehrmitglieder teil, die FF Küb war mit acht Mann vertreten. Kommandant OBI St. Brandstätter übernahm die Aufgabe des Zugskommandanten 2/15.
kommentieren (0) & teilen

Fünf Küber absolvierten Grundlehrgang

Kategorie: Ausbildung | 28.09.2003, 20:41

Gleich fünf Mann aus Küb (FM Rella Matthias, FM Schlag Christian, FM Thiel Markus, FM Wagner Christof und FM Wallner Stefan) absolvierten im neunkirchner Feuerwehrhaus den Grundlehrgang, der von 27.-28.9.2003 stattfand. Vorangegangen war eine wochenlange Ausbildung am eigenen Gerät sowie eine allgemeine Ausbildung im Abschnittsrahmen. Mit dem abschließenden zweitägigen Lehrgang wurde auch die letzte Hürde zum fertigen Feuerwehrmann überwunden.
kommentieren (0) & teilen

Fahrerschulung

Kategorie: Ausbildung | 10.04.2003, 00:00

Es wird weiter ausgebildet, diesmal unsere Fahrer. Am Abend des 10.4. fand die alljährliche Fahrerschulung statt, bei der sich wieder zahlreiche Fahrer am Umgang mit unseren vier Fahrzeugen weiterbildeten.
Kleiner Hinweis: Am Samstag findet in Maria Schutz eine abschnittsweite Atemschutzübung statt, zu der alle Atemschutzträger eingeladen sind
kommentieren (0) & teilen

Schadstofflehrgang in Tulln

Kategorie: Ausbildung | 09.04.2003, 00:00

Vom 7.4.-9.4. besuchten die zwei Küber Feuerwehrmänner BM Martin Wieser und FM Robert Wagner die Landesfeuerwehrschule in Tulln um sich auf dem Gebiet der Schadstoffbekämpfung weiterzubilden. Besucht wurden die drei Module Gefahrenerkennung und Selbstschutz, Gefahrenabwehr 1 und Schutzanzug praktisch, die früher zusammengefasst unter dem Namen "Schadstofflehrgang" bekannt waren.
Hauptaugenmerk des Kurses war vor allem die Gefahrenbeseitigung mit einfachen Mitteln, wie sie auch unserer Wehr zur Verfügung stehen.
kommentieren (0) & teilen

Zwei Küber am Einsatzmaschinistenlehrgang

Kategorie: Ausbildung | 29.03.2003, 00:00

Am Freitag und Samstag (28.3.-29.3.) nahmen zwei Kameraden der FF Küb am Einsatzmaschinistenlehrgang des AFK Gloggnitz in Gloggnitz und Aue teil. Am Maschinistenlehrgang wird den Feuerwehrmitgliedern der richtige Umgang mit den motorisierten Geräten der Feuerwehr näher gebracht. Beide Teilnehmer (Andreas Heinfellner und Robert Wagner) bestanden mit sehr gutem Erfolg.
kommentieren (0) & teilen

Gemeindeübung

Kategorie: Ausbildung | 25.10.2002, 00:00

Am Freitag fand die alljährliche Gemeindeübung statt, die aufgrund des Hochwassers vom 7.6. auf den 25.10. verschoben wurde. Bei der von der Feuerwehr Payerbach hervorragend ausgearbeiteten Übung nahmen die Feuerwehren Küb, Payerbach und Schlöglmühl sowie das Rote Kreuz teil. Die Aufgabe der mit 13 Mann anwesenden Feuerwehr Küb war die Absicherung der Unfallstelle, Aufbau des Brandschutzes sowie die Rettung einer verletzten Person.
Abschließend wurden wir von der Gemeinde zu einem Essen ins Gasthaus Hübner eingeladen.
kommentieren (0) & teilen

6. Übung (Abschlussübung)

Kategorie: Ausbildung | 13.10.2002, 00:00

Ein Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug und vier verletzten Personen war die Übungsannahme der letzten Übung im Jahr 2002, ausgearbeitet durch OBI Brandstätter Stefan und V Bous Jochen.
Teilgenommen haben 21 Mann der FF Küb mit allen vier Fahrzeugen in der Zeit von 9:00-12:00.
Die Übung konnte ohne größere Mängel erfolgreich durchgeführt werden. Leider zeigte sich auch, dass bei einem brennenden Fahrzeug jede Sekunde zählt, und auch die schnellste Feuerwehr oft zu spät zur Rettung kommt.
Bilder folgen!
kommentieren (0) & teilen

32 Seiten: [ 1 ... 10 20 27 28 29 30 31 32 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum