Krainerwand zur Hangsicherung
Kategorie: Ausbildung | 03.10.2004, 23:04
Am 2. Oktober fand am Kochhof in Eichberg die diesjährige Übung des 2. Zuges der 15. KHD Bereitschaft statt. Ganz im Zeichen des Hochwasser-, aber auch Lawinen- und Murenschutzes musste eine so genannte Krainerwand errichtet werden, um einen abrutschgefährdeten Hang zu sichern.Zahlreiche Männer arbeiteten mit Kettensägen, Bagger, Bohrmaschinen, Schanzzeug und vor allem Muskelkraft, um den Hangverbau Schicht für Schicht hoch zu ziehen. Dabei kamen sie trotz oder vielleicht sogar wegen dem herbstlich-schönen Wetters ziemlich ins Schwitzen.
„Ich hätte mir nicht gedacht, dass es eine so schwierige Übung werden würde, aber heute haben wir etwas Bleibendes geschaffen“, zog Zugskommandant OBI Stefan Brandstätter nicht ganz ohne Stolz Resümee. Insgesamt waren 33 Feuerwehrmänner mit acht Fahrzeugen neun Stunden lang damit beschäftigt, eine etwa 70 Meter lange und 1,50m Hohe Wand zu errichten. Küb stellte für diese Übung 8 Mann, das RLFA-2000 und den Zugskommandant OBI Stefan Brandstätter.