Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013
Kategorie: Information | 24.12.2012, 00:01
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertag sowie
Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2013.
Ihre Feuerwehr Küb
Kategorie: Information | 24.12.2012, 00:01
Kategorie: Veranstaltung | 19.11.2012, 15:42
Wie auch schon in den vergangenen Jahren hieß es auch heuer wieder „Mensch ärgere dich nicht“ bei der mittlerweile 5. Auflage des Turniers. Nahezu alle aufgelegten Karten konnten an die Frau, den Mann gebracht werden und somit stand einem spannenden und aufregenden Nachmittag nichts mehr im Weg.Kategorie: Ausbildung | 19.11.2012, 11:30
Großeinsätze sind im Schwarzatal zum Glück eine Seltenheit, wenn sich jedoch ein umfangreiches Unglück ereignet, schlägt die Stunde der Führungskräfte. Werden beispielsweise die meisten alltäglichen Einsätze nach einem Standardschema abgearbeitet, gibt es ein solches für Großeinsätze aufgrund deren Seltenheit und Komplexität kein Schema F, wohl aber einen roten Faden. Es gilt, frühzeitig Führungsstrukturen aufzubauen und Ordnung in das Chaos zu bringen. Welche Führungspositionen es dabei gibt und welche Aufgaben sie wahrnehmen war Thema der heurigen Chargenschulung am 15.11.2012 im Feuerwehrhaus Küb.Kategorie: Veranstaltung | 26.10.2012, 18:00
Die Feuerwehrjugend Küb hat den Nationalfeiertag am 26. Oktober zum Anlass genommen, um in der Ghegahalle in Payerbach ihr 25-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Durch das Programm führten die beiden langjährigen Jugendführer Jochen Bous und Martin Rella, die beide selbst in der Feuerwehrjugend groß geworden waren. Insgesamt waren mehr als hundert Gäste und Freunde der Feuerwehr der Einladung zu diesem Festakt gefolgt, die Grußworte sprach Kommandant Stefan Brandstätter.Kategorie: Ausbildung | 18.10.2012, 23:21
Zur letzten großen Übung des heurigen Jahres liesen sich die Übungsausarbeiter BR Stefan Brandstätter und HLM Walter Sotny eine besonders knifflige Übung einfallen. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand, der sich dynamisch entwickelte und dabei mehr als nur das Branddienstwissen der Küber Feuerwehrtruppe auf die Probe stellte.Kategorie: Ausbildung | 07.10.2012, 17:20
Ähnlich der letzten Übung, als es um den Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen ging, drehte sich bei der 5. Übung alles um den Brandeinsatz - genauer um den Zimmerbrand. Gerade bei solchen Einsätzen ist rasches und vor allem sicheres Handeln oberstes Gebot, schließlich können sich auch Personen oder hohe Sachwerte im Gebäude befinden, die es zu retten gilt. Oberstes Übungsziel war es daher, die Grundlagen im Brandeinsatz zu beherrschen - dabei stellten sich folgende Fragen: Welche Fahrzeuge übernehmen welche Aufgabe? Wie wird die Gruppe entwickelt? Wer hat welche Aufgabe und wie werden die einzelnen Tätigkeiten in welcher Reihenfolge gesetzt?Kategorie: Ausbildung | 30.09.2012, 12:26
Neben den "normalen" Gesamtübungen hat sich in den letzten Jahren das System der Kurzschulungen bewährt. In kurzen Einheiten soll den Mitgliedern in Kleingruppen praktisches Feuerwehrwissen vermittelt werden. Nach der Sommerpause fanden wieder einige dieser Kurzschulunen statt:Kategorie: Ausbildung | 29.09.2012, 18:53
Die letzte technische Übung des heurigen Jahres war dem Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gewidmet. In der einstündigen Übung sollten die Feuerwehrmitlgieder die Aufgabenverteiltung in der technischen Gruppe und Staffel kennen lernen und anschließend im Rahmen einer Übung umsetzen. Übungsausarbeiter BI Andreas Heinfellner wiederholte daher zunächst im Feuerwehrhaus die Tätigkeiten der einzelnen Trupps, ehe es an eine fiktive Unfallstelle an die Umsetzung ging. Dabei zeigte sich, dass die Feuerwehrmitglieder im Ernstfall genau wissen, was zu tun ist.Kategorie: Bewerb | 09.09.2012, 19:08
Bereits zum zweiten Mal nach 2008 konnte sich unsere Bewerbsgruppe heuer für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb - die Bundesliga im Feuerwehrsport - qualifizieren. Drei Jahre Qualifikation mussten mit guten Leistungen quittiert werden, ehe die Gruppe aus Küb als eine der Besten Niederösterreichs das Land vertreten durfte.Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit | 28.08.2012, 09:36
Ein beliebtes Ausflugsziel von Kindern sind immer Blaulichtorganisationen wie Rettung, Polizei oder eben die Feuerwehr. Be der letzteren, genau bei der Freiw. Feuerwehr Küb hat sich dieser Tage das Kinderhaus Schmidsdorf angesagt. Rund 30 kleine und große Kinder marschierten mit ihren Betreuerinnen, allen voran Leiterin Ulli Wagner, zum örtlichen Feuerwehrhaus. Dort angekommen gab es erstmals eine kleine Stärkung in Form von Briochekipferl und Himbeersaft, anschließend konnten die Kinder jede Menge an Gerätschaften ansehen und auch ausprobieren. Am Ende eines tollen Vormittages wurden alle Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen wieder zum Kinderhaus nach Schmidsdorf sicher zurück gebracht!