Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013

Kategorie: Information | 24.12.2012, 00:01

Das Kommando und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Küb, wünschen Ihnen ein

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertag sowie

Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2013.

Ihre Feuerwehr Küb
teilen

Mensch! Ärgere dich nicht! Turnierklassiker geht in die 5. Runde

Kategorie: Veranstaltung | 19.11.2012, 15:42

Wie auch schon in den vergangenen Jahren hieß es auch heuer wieder „Mensch ärgere dich nicht“ bei der mittlerweile 5. Auflage des Turniers. Nahezu alle aufgelegten Karten konnten an die Frau, den Mann gebracht werden und somit stand einem spannenden und aufregenden Nachmittag nichts mehr im Weg.
Obwohl man meinen könnte, ein Brettspiel sei eher ein Spaß für Kinder, stiegen doch mehr Erwachsene in den Ring um ihr Können und ihre Nerven unter Beweis zu stellen. Nach fünf nervenaufreibenden Runden standen sich schließlich vier wackere Spieler im großen Finale gegenüber, ein Finale, das seinem Namen in Sachen Spannung und Aktion mehr als gerecht wurde, waren doch bis zuletzt zwei Spieler nur einen Würfelwurf von der Entscheidung entfernt.

Schließlich setzte sich Hajdari Ahdurim, ein Mitglied der FJ Wimpassing, durch und reihte sich damit in die Liste der Turniersieger ein. Regina Lechner, Michelle Wiesböck und Lisa Auer belegten die Plätze zwei bis vier. Das kleine Finale (Plätze 5-8) ging an Karin Meixner, auf den weiteren Plätzen landeten Vanessa Hertner, Sepp Kosak (FF Enzenreith) und Renate Stögerer.

Eine Besonderheit des heurigen Turniers stellte eine „Champions-Challange“ zwischen den Siegern der letzten vier Jahre dar, welche geprägt von Taktik und Finesse schließlich Irene Schoiber für sich entscheiden konnte.

Unser Dank gilt allen Spendern und Sponsoren, welche auch heuer wieder unser Turnier unterstützt haben, sei es durch Sach- und Wertspenden oder selbstgebackenen Torten sowie den vielen Helfern in Kantine und Küche.

Seien auch Sie nächste Jahr (16.11.) dabei, wenn es wieder heißt: Mensch! Ärgere dich nicht!

Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012

Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012
Vorschaubild zu - Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Fortbildung der Führungskräfte

Kategorie: Ausbildung | 19.11.2012, 11:30

Großeinsätze sind im Schwarzatal zum Glück eine Seltenheit, wenn sich jedoch ein umfangreiches Unglück ereignet, schlägt die Stunde der Führungskräfte. Werden beispielsweise die meisten alltäglichen Einsätze nach einem Standardschema abgearbeitet, gibt es ein solches für Großeinsätze aufgrund deren Seltenheit und Komplexität kein Schema F, wohl aber einen roten Faden. Es gilt, frühzeitig Führungsstrukturen aufzubauen und Ordnung in das Chaos zu bringen. Welche Führungspositionen es dabei gibt und welche Aufgaben sie wahrnehmen war Thema der heurigen Chargenschulung am 15.11.2012 im Feuerwehrhaus Küb.

In der ersten Hälfte erklärte LM Robert Wagner das Konzept der Teilung des Einsatzes in Einsatzabschnitte, die Aufgabe der Einsatzleitung sowie die Notwendigkeit eines Kommunikationskonzeptes. Anschließend waren die zehn anwesenden Führungskräfte gefordert: Zwei fiktive Einsätze (Großbrand und Busunglück) mussten im Team bewältigt und entsprechende Lösungen gefunden werden.
kommentieren (0) & teilen

25-Jahrfeier mit viel Prominenz in der Ghegahalle Payerbach

Kategorie: Veranstaltung | 26.10.2012, 18:00

Die Feuerwehrjugend Küb hat den Nationalfeiertag am 26. Oktober zum Anlass genommen, um in der Ghegahalle in Payerbach ihr 25-jähriges Bestehen gebührend zu feiern. Durch das Programm führten die beiden langjährigen Jugendführer Jochen Bous und Martin Rella, die beide selbst in der Feuerwehrjugend groß geworden waren. Insgesamt waren mehr als hundert Gäste und Freunde der Feuerwehr der Einladung zu diesem Festakt gefolgt, die Grußworte sprach Kommandant Stefan Brandstätter.

Detailbericht anzeigen

25 Jahr Jubiläum FJ Küb

Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle
Vorschaubild zu - Jubiläumsfeier in der Ghegahalle

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Knifflige Aufgaben bei letzter Übung des Jahres

Kategorie: Ausbildung | 18.10.2012, 23:21

Zur letzten großen Übung des heurigen Jahres liesen sich die Übungsausarbeiter BR Stefan Brandstätter und HLM Walter Sotny eine besonders knifflige Übung einfallen. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand, der sich dynamisch entwickelte und dabei mehr als nur das Branddienstwissen der Küber Feuerwehrtruppe auf die Probe stellte.

In einem Keller brach durch zündelnde Kinder ein Brand aus, die in der Folge vom Rauch eingeschlossen wurden und gerettet werden mussten. Diese Aufgabe beschäftige die Mannschaft von Rüstlösch Küb mit einem Atemschutztrupp über die gesamte Übungsdauer. Währenddessen verunfallte eine vom Brand flüchtende Person und wurde dabei durch herabfallende Gegenstände eingeklemmt - eine Rettung war nur durch den Einsatz von Hebekissen möglich, was von der Mannschaft des Kleinlöschfahrzeugs erledigt wurde.

Über eine Stunde dauerte die Übung bei der die 13 eingesetzten Mitglieder alle Hände voll zu tun hatten. Nach getaner Arbeit lud die Feuerwehr die Übungsteilnehmer auf eine Jause in ein örtliches Wirtshaus ein.
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2012
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2012
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2012
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2012
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Richtiges Arbeiten beim Brandeinsatz

Kategorie: Ausbildung | 07.10.2012, 17:20

Ähnlich der letzten Übung, als es um den Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen ging, drehte sich bei der 5. Übung alles um den Brandeinsatz - genauer um den Zimmerbrand. Gerade bei solchen Einsätzen ist rasches und vor allem sicheres Handeln oberstes Gebot, schließlich können sich auch Personen oder hohe Sachwerte im Gebäude befinden, die es zu retten gilt. Oberstes Übungsziel war es daher, die Grundlagen im Brandeinsatz zu beherrschen - dabei stellten sich folgende Fragen: Welche Fahrzeuge übernehmen welche Aufgabe? Wie wird die Gruppe entwickelt? Wer hat welche Aufgabe und wie werden die einzelnen Tätigkeiten in welcher Reihenfolge gesetzt?

In einer kurzen Schulungseinheit wiederholte V Martin Rella die Aufgaben der einzelnen Trupps im Brandeinsatz und stellte diese mit Hilfe von Karteikärtchen anschaulich dar. Anschließend wurden diese Tätigkeiten unter Aufsicht trainiert.
kommentieren (0) & teilen

Rückblick auf die Kurzschulungen im dritten Quartal

Kategorie: Ausbildung | 30.09.2012, 12:26

Neben den "normalen" Gesamtübungen hat sich in den letzten Jahren das System der Kurzschulungen bewährt. In kurzen Einheiten soll den Mitgliedern in Kleingruppen praktisches Feuerwehrwissen vermittelt werden. Nach der Sommerpause fanden wieder einige dieser Kurzschulunen statt:

Nicht ganz in das Schema der Kurzschulungen passend, aber trotzdem Fixpunkt jedes Übungsjahres ist die Funk- und Fahrerschulung, welche heuer am 5. September durchgeführt wurde. Während die Einsatzfahrer am Lenkrad ihr Geschick unter Beweis stellen mussten, wurden parallel dazu die Funker am Funkgerät gefordert.

Eine Woche darauf, am 13.9. stand die Tragkraftspritze im Mittelpunkt des Übungsgeschehen. HFM Thomas Berger lieferte eine gelungene wie kurzweilige Auffrischung über die Bedienung der Pumpe des KLF-W.

Am 27.9. ging es heiß her: Mittels Flashoverbox wurde der typische Brandverlaufes und die Brennbarkeit des Brandrauches demonstriert. Dabei konnten sich die Schulungsteilnehmer nicht nur von den einzelnen Brandstadien ein Bild machen, sondern auch mit diversen Gegenmaßnahmen experimentieren.

Weiter geht es im viertel Quatal unter anderem mit einer Fortbildung zum Thema Erste Hilfe sowie mit einer Chargenschulung.
kommentieren (0) & teilen

Richtiges Handeln beim Verkehrsunfall

Kategorie: Ausbildung | 29.09.2012, 18:53

Die letzte technische Übung des heurigen Jahres war dem Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gewidmet. In der einstündigen Übung sollten die Feuerwehrmitlgieder die Aufgabenverteiltung in der technischen Gruppe und Staffel kennen lernen und anschließend im Rahmen einer Übung umsetzen. Übungsausarbeiter BI Andreas Heinfellner wiederholte daher zunächst im Feuerwehrhaus die Tätigkeiten der einzelnen Trupps, ehe es an eine fiktive Unfallstelle an die Umsetzung ging. Dabei zeigte sich, dass die Feuerwehrmitglieder im Ernstfall genau wissen, was zu tun ist.
Vorschaubild zu - 4. Übung 2012: Verkehrsunfall
Vorschaubild zu - 4. Übung 2012: Verkehrsunfall
Vorschaubild zu - 4. Übung 2012: Verkehrsunfall

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Top-Leistung bei Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Linz

Kategorie: Bewerb | 09.09.2012, 19:08

Bereits zum zweiten Mal nach 2008 konnte sich unsere Bewerbsgruppe heuer für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb - die Bundesliga im Feuerwehrsport - qualifizieren. Drei Jahre Qualifikation mussten mit guten Leistungen quittiert werden, ehe die Gruppe aus Küb als eine der Besten Niederösterreichs das Land vertreten durfte.

Am 8. September war es schließlich so weit: Im Linzer Stadion trafen sich die besten Gruppen Österreichs, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Mit einer Angriffszeit von guten 35.66 Sekunden zeigte sich der Erfolg der guten Vorbereitung, die durch eine Staffellaufzeit von 52,04 ein weiteres Mal bestätigt wurde. Einzig ein kleiner Schönheitsfehler, eine verpatzte Übergabe, trübte mit 5 Fehlerpunkten das Ergebnis. Unterm Strich ergab sich somit der gute 70. Platz mit 407,30 Punkten, womit die Leistung der letzten Bundesbewerbe 2008 nochmals übertroffen werden konnte.

Weitere Infos: Ergebnisliste Bronze A
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz
Vorschaubild zu - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Linz

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (2) & teilen

Ausflug vom Kinderhaus zur FF Küb!

Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit | 28.08.2012, 09:36

Ein beliebtes Ausflugsziel von Kindern sind immer Blaulichtorganisationen wie Rettung, Polizei oder eben die Feuerwehr. Be der letzteren, genau bei der Freiw. Feuerwehr Küb hat sich dieser Tage das Kinderhaus Schmidsdorf angesagt. Rund 30 kleine und große Kinder marschierten mit ihren Betreuerinnen, allen voran Leiterin Ulli Wagner, zum örtlichen Feuerwehrhaus. Dort angekommen gab es erstmals eine kleine Stärkung in Form von Briochekipferl und Himbeersaft, anschließend konnten die Kinder jede Menge an Gerätschaften ansehen und auch ausprobieren. Am Ende eines tollen Vormittages wurden alle Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen wieder zum Kinderhaus nach Schmidsdorf sicher zurück gebracht!
Vorschaubild zu - Kinderhausausflug zur Feuerwehr
Vorschaubild zu - Kinderhausausflug zur Feuerwehr
Vorschaubild zu - Kinderhausausflug zur Feuerwehr
Vorschaubild zu - Kinderhausausflug zur Feuerwehr
Vorschaubild zu - Kinderhausausflug zur Feuerwehr

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

126 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 37 38 39 40 41 42 43 50 60 70 80 90 100 ... 126 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum