Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Atemschutzübung brachte Teilnehmer zum Schwitzen

Kategorie: Ausbildung | 19.10.2009, 10:03

Die drei Feuerwehrmitglieder EV Jochen Bous, HFM Thomas Berger und OFM Stefan Wallner nahmen am Freitag, den 16. Oktober an einer besonderen Atemschutzübung teil. In Breitenau beim Feuerwehrhaus bot sich für die Feuerwehren des Bezirkes die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in einer gasbefeuerten Ausbildungsanlage unter Beweis zu stellen. Dem Trupp erwarteten unter anderem hohe Temperaturen, verschiedene Brandsituationen und realistische Brandeffekte. Dabei konnten alle Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln.
kommentieren (0) & teilen

Die Feuerwehren des Unterabschnittes beübten das Küber Kastell

Kategorie: Ausbildung | 10.10.2009, 16:28

Eine ganz besondere Ehre wurde der FF Küb am 9.10.2009 nach elf Jahren wieder zu Teil - die Organisation und Ausrichtung der gemeinsamen Übung aller Feuerwehren des Unterabschnittes III - Oberes Schwarzatal. Insgesamt zwei Monate Arbeit für Planung und Ausführung der Übung lagen hinter dem fünfköpfigen Team, ehe insgesamt 80 Feuerwehrmitglieder aus 10 Feuerwehren zur Tat schreiten konnten.

Nun zum Szenario: Während einer Hochzeitsfeier im Säulensaal des Kastells brach ein Feuer aus, welches sich durch die Dekoration und der Bauweise des Gebäudes rasch ausbreitete. Einige Gäste flüchteten auf den Balkon, jedoch war ihnen der Fluchtweg durch das Feuer versperrt worden. Auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite drohte eine weitere Ausbreitung des Feuers, wo eine Wohnung bereits vom Rauch erfasst worden war, in der sich unter Umständen noch Personen befanden.

Die nacheinander eintreffenden Feuerwehren begannen sofort mit der Rettung der Personen mittels Drehleiter und umluftunabhängigem Atemschutz. Zwischenzeitlich wurden eine Einsatzleitung, der Atemschutzsammelplatz, ein Verletztensammelplatz sowie die Wasserversorgung über einen Hydrant und zwei Wasserreservoire hergestellt. Nach zirka einer Stunde konnte auch der letzte Brand vollständig gelöscht werden, nachdem bereits zuvor alle Personen gerettet wurden. Zwischenzeitlich machten eine Reihe unerwartete Umstände den Feuerwehrkräften Kopfzerbrechen, wie etwa die besorgten Partygäste die in ihrem erregten Zustand oft auch in alle Richtungen davon liefen.

Insgesamt nahmen acht Feuerwehren des UA 3, die BTF Neupack Hirschwang, die BTF Huyck-Wangner Austria mit dem ALF, das FMD-Team des AFKDO Gloggnitz sowie einige Übungsbeobachter aus dem Abschnitt Gloggnitz an der Übung teil. Seitens der Gemeinde überzeugten sich Bürgermeister Peter Pasa sowie sein Vize Erwin Klammbauer vom Können der Einsatzkräfte. Im Anschluss folgten noch die Grußworte von Bürgermeister Peter Pasa, UA-Kdt. HBI Michael Steinacher und dem örtlichen Feuerwehrkommandanten BR Stefan Brandstätter, ehe es an eine wohlschmeckende Jause in die Mostschank Kobermann ging. Ein herzlicher Dank geht auch an unser Mitglied OFM DI Johannes Rella, der dieses Übungsobjekt zur Verfügung stellte.

Seitens der FF Küb beteiligten sich 19 Mitglieder mit zwei Fahrzeugen in unterschiedlichen Funktionen an der Übung.

Unterabschnittsübung in Küb 2009

Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009
Vorschaubild zu - Unterabschnittsübung in Küb, 9.10.2009

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Sechs-Tonnen-Traktor bei Nacht geborgen

Kategorie: Ausbildung | 07.10.2009, 13:06

Bei dieser besonderen Übung waren alle gefordert: Die obersten Chargen genauso wie der Probefeuerwehrmann. Denn die Aufgabe, die die Schöpfer der 5. Übung, Martin Wieser unf Wolfgang Prangl, am 2. Oktober ihren Kameranden gestellt hatten, war bei Gott nicht einfach. Was war geschehen? "Übungsannahme war, dass ein sechs Tonnen schwerer Traktor in einem Waldstück umgestürzt ist", erzählt Wieser. "Ziel war es, das Gerät bei Dunkelheit sowie bei engsten Raumverhältnissen zu bergen." Die Mannschaft der Feuerwehr Küb, die mit dem Rüstlöschfahrzeug zum "Einsatz" geeilt war, hat aber diese Aufgabe bravourös gemeistet, indem sie den Traktor mittels Greifzug aus der misslichen Lage befreite. Laut Wieser wurde besonders darauf geachtet, dass konzentriert und ruhig gearbeitet wurde. "Es kann ja bei solchen Bergungsmanövern immer wieder zu Unfällen kommen." Die Übung verlief sehr zufriedenstellend.

5. Übung

Vorschaubild zu - 5. Übung 2009
Vorschaubild zu - 5. Übung 2009
Vorschaubild zu - 5. Übung 2009
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Seifenkisten-Grand-Prix in Puchberg

Kategorie: Jugend | 26.09.2009, 20:03

Am Freitag, 25. September 2009 fand in Puchberg das „Super-Seifenkisten-Rennen 2009“ statt. Über 50 Teilnehmer, darunter 13 Mitglieder der Feuerwehrjugend Küb nahmen an diesem Event der „besonderen Art teil. Auf der hinteren Hengstbergstraße auf einer ca. 300 m langen und leicht abschüssigen Straße gefahren. Der Spaß kam dabei auf keinem Fall zu kurz. Jeder der Teilnehmer konnte sich in einem Trainingslauf auf die Tücken und Macken einer Seifenkiste einstellen und pünktlich um 16 Uhr begann dann der Wertungslauf. Jeder der Teilnehmer war sichtlich gespannt und aufgeregt, aber der Spaß bei diesem tollen Event, organisiert vom ÖAMTC, Zweigstelle Wiener Neustadt und der Raiffeisenbank Neunkirchen-Schwarzatal-Mitte, überwiegte. Jeder der Teilnehmer bekam bei der anschließenden Siegerehrung eine Urkunde sowie einen Sachpreis und obendrein konnten noch Marco( 2. Platz) und Julia Schmidtberger(3. Platz) in ihren Klasse noch einen Pokal „absahnen“. Alles Gute!!!

Seifenkistenrennen in Puchberg, 25.09.09

Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg
Vorschaubild zu - Seifenkistenrennen, 25.09.09 in Puchberg

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schöner Bewerb der Feuerwehrjugend

Kategorie: Jugend | 21.09.2009, 09:31

Am Samstag, 19.9.2009, fand am Pottschacher Fußballplatz der schon traditionelle „Outdoor-Fußballbwerb“ der Feuerwehrjugend des Abschnittes Gloggnitz statt. Herrlichste Bedingungen, vor allem Platz und Wetter, sorgten bei den teilnehmenden Mannschaften für gute Stimmung. Mit gleich 2 Mannschaften war die Feuerwehrjugend Küb vertreten und zeigte bei so manchen Ballwechsel eine durchaus gute Figur. Bei einen leider geringen Teilnehmerfeld von nur 5 Mannschaften, konnte die Feuerwehrjugend Küb 1 den 2 Platz und die Feuerwehrjugend Küb 2 den 4. Platz belegen. Die Feuerwehrjugend Penk-Altendorf wurde wieder einmal mehr Sieger dieses Turniers. Weiters mit dabei waren noch die Feuerwehrjugend Enzenreith und die Feuerwehrjugend Raach. Im Angesicht des tollen Ambientes hoffen alle auf eine Fortsetzung dieses Bewerbes 2010, allerdings mit hoffentlich mehr Mannschaften.

Fußballbewerb der FJ, 19.09.09 in Pottschach

Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09
Vorschaubild zu - Fußballbewerb FJ in Pottschach, 19.9.09

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Realitätsnah Üben, realistätsnah Lernen

Kategorie: Ausbildung | 11.09.2009, 18:00

"Hilfe, Hilfe!! Es ist so heiß! Ich kann nicht mehr!, schrie die eingeschlossene Person am Fenster im 1. Obergeschoß des Übungsobjektes. Dieses Bild und eine Menge Rauch beschreibt die Situation, als die ersten Rettungskräfte eintrafen. Schnell wurde eine Leiter herbeigeschafft um den, wie sich heraustellte 2-fachen Familienvater, der sich bereits auf der Flucht vor dem Feuer auf das Fensterbrett begeben hatte, aus seiner Notlage zu befreien.
Die nächsten Schritte waren die Ausrüstung eines Atemschutztrupps und die Herstellung einer Löschleitung zur Aufnahme der Personensuche und der Löschmaßnahmen. Die weitere Wasserversogung wurde über ein Wasserreservoir mittels TS und eine B-Schlauchleitung von der Mannschaft des KLF-W sichergestellt. In dem schwierigen Objekt (Zitat: Die Wohnung ist ein Wahnsinn, soviele Türen, null Sicht) konnten schließlich innerhalb der geforderten Zeit die restlichen Personen gefunden und die Brandherde abgelöscht werden. Dafür war es notwenig, verschieden Behältnisse mit Wasser zu befüllen und die einen Brand simulierenden Handscheinwerfer auszuschalten.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurden in lockerer Runde die negativen und positiven Aspekte der Übung besprochen und durch Ausbilder LM Wagner Robert die Wirkungsweise einer hydralischen Brandrauchentlüftung demonstriert. Der allgemeine Tenor zu dieser realitätsnahen Übung war ein sehr guter, wonach sich der Übungsausrabeitende V Rella Martin abschließend nochmals für die Teilnahme bedankte. Insgesamt waren 18 Mitgleider mit 3 Fahrzeugen an der Übung beteiligt.
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb
Vorschaubild zu - 4. Übung 2009 im Kastell Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Hier Anton Küb, kommen ...

Kategorie: Ausbildung | 11.09.2009, 17:38

Ende September hat auch im Bezirk Neunkirchen das digitale Funkzeitalter begonnen. Bei der Einschulung in Reichenau konnte unser Sachbearbeiter für den Nachrichtendienst, OFM DI Johannes Rella unser erstes digitales Funkgerät in Empfang nehmen. Grund genug also, die Mannschaft auf die neue Technologie und Geräte einzuschulen - dazu sollen mehrere Schulungstermine angeboten werden. Erster Termin fand am Abend des 10.9.2009 im Feuerwehrhaus Küb statt. Elf Mitglieder waren gekommen, um die richtige Handhabung der neuen Funkgeräte zu erlernen sowie erste Funksprüche über das neue Netz abzusetzen. Hierbei wurde Kontakt mit mehreren Feuerwehren aufgenommen, die nun erstmals durch die neue Technologie über zig Kilometer hinweg erreichbar wurden.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Feuerwehren Payerbach und Schlöglmühl, welche uns für diese Schulung ihr Gerät zur Verfügung stellten. Zunächst einmal wurde pro Feuerwehr nur ein Digitalfunkgerät ausgegeben - die weiteren zwei Geräte der Erstausstattung sollen noch heuer folgen.
kommentieren (0) & teilen

Zweiter Block des technischen Lehrganges absolviert

Kategorie: Ausbildung | 03.09.2009, 18:09

Einenhalb Jahre nachdem unsere Feuerwehrfrau LM Eva Schindler den ersten Teil des technischen Lehrganges besucht hatte, folgten am 31.8. sowie 1.9.2009 nun die restlichen beiden Module in der Landesfeuerwehrschule. Wie bereits in den ersten Teilen ging es auch hier um die Rettung von Menschen und Tieren aus verschiedenen Zwangslagen. So erklären sich auch die Namen der Module von selbst, nämlich Menschenrettung mittels Zug- und Hebemittel sowie Menschenrettung aus Höhen und Tiefen. Beides Einsatzszenarien für die die FF Küb dank umfangreicher technischer Ausrüstung, aber auch gut geschulter Mitglieder stets gerüstet ist.
kommentieren (0) & teilen

Über das Führen und Feuerlöschen...

Kategorie: Ausbildung | 27.08.2009, 21:08

Am Anfang dieser Woche besuchten zwei Mitglieder der FF Küb die NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln, um sich auf zwei wesentlichen Gebieten des Feuerwehrdienstes fortzubilden.

Gruppenkommandantin LM Eva Schindler erweiterte ihre Führungskentnisse am Modul Führungsstufe 2, besser bekannt unter dem alten Zugskommandantenlehrgang. Dieser dreitägige Kurs setzt auf dem Wissen für Gruppenkommandanten auf und soll den Teilnehmer in das notwendige Rüstzeug vermitteln, im Einsatz auch mehrere Gruppen zu führen. In der Feuerwehr Küb ist es üblich, dass Führungskräfte jeweils auch die Ausbildung eine Stufe über ihrer Funktion absolvieren, um für jeden Ernstfall - vom Mistkübelbrand bis hin zum Großbrand - bestens gerüstet zu sein.

Zwei Tage, a, 24. und 25.9.2009 perfektionierte LM Robert Wagner seine Fertigkeiten in der Brandbekämpfung. Im Modul Branddienst mussten verschiedenste Brände richtig bekämpft werden können. So wurde den Teilnehmern bei verschiedenen Gasbränden, Fahrzeugbränden sowie im Brandhaus beim heißen Innenangriff alles abverlangt.
Bei diesem Kurs zeigte sich deutlich, dass die seit drei Jahren forcierte Branddienstausbildung innerhalb der Feuerwehr Küb zukunftsweisend ist und auf jeden Fall in der Form weiter durchgeführt werden sollte.
kommentieren (0) & teilen

Das war das 33. Küber Aufest

Kategorie: Veranstaltung | 19.07.2009, 17:49

Drei Tage Küber Aufest sind zu Ende gegangen - drei Tage lang Disco, Party und ausgelassene Feierstimmung. Während am Freitag eine Ö3-Disco für Stimmung sorgte, heizten am Samstag Keep-Cool den vorwiegend jungen Gästen richtig ein. Am Sonntag klang das heurige Feuerwehrfest mit einem gemütlichen Frühschoppen und der abschließenden Bausteinverlosung aus.

Ein ausführlicher Bericht mit vielen Fotos ist im Detailbericht zu finden.

Detailbericht anzeigen

Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest

Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - 33. Küber Aufest 1
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Alles
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest
Vorschaubild zu - Super-Frühschoppen beim 33. Küber Aufest

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 40 50 54 55 56 57 58 59 60 70 80 90 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum