Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Brandsicherheitswache beim Brandstreifenlegen auf der Semmeringbahn

Kategorie: Brandsicherheitswache | 04.04.2011, 22:52

Einmal im Jahr wird zwecks Vorbeugung von Wald- und Flurbränden in den Sommermonaten entlang der Semmeringbahn das Unterholz kontrolliert durch Mitarbeiter der ÖBB abgebrannt. Damit es jedoch auch hierbei nicht zu größeren Bränden kommt, stellen die umliegenden Feuerwehren eine Brandsicherheitswache, an der sich auch die Feuerwehrküb mit dem Rüstlöschfahrzeug und fünf Mitglieder beteiligt hat.
In den insgesamt 10 Stunden wurden mehre Streckenabschnitte gesichert und abgebrannte Flächen nachgelöscht.

Einsatzdetails

Ausfahrt02.04.2011, 07:00
Rückkehr02.04.2011, 17:00
Vorschaubild zu - Brandsicherheitswache beim Brandstreifenlegen auf der Semmeringbahn
Vorschaubild zu - Brandsicherheitswache beim Brandstreifenlegen auf der Semmeringbahn
Vorschaubild zu - Brandsicherheitswache beim Brandstreifenlegen auf der Semmeringbahn
Vorschaubild zu - Brandsicherheitswache beim Brandstreifenlegen auf der Semmeringbahn

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Kurzschulungen des ersten Quartals

Kategorie: Ausbildung | 04.04.2011, 22:46

Das erste Jahresquartal ist zu Ende, Zeit für einen kurzen Rückblick über die durchgeführten Ausbildungstätigkeiten. Neben den beiden Winterschulungen, standen auch einige Kurzschulungen auf dem Programm.

Den Start machte eine Einschulung auf die Digitalfunkgeräte im Jänner des Jahres.
Sehr ausbildungsintensiv war dann der März mit je einer Schulung pro Woche. Zunächst stand die Fahrerschulung auf dem Programm, welche auch heuer wieder um das Thema "Funk" bereichert wurde.
Anschließend schulte HBM Werner Prangl den richtigen Umgang mit den Hebekissen. LM Robert Wagner nahm sich dem Thema Suchen und Retten unter Atemschutz an, LM Eva Schindler lehrte die Besonderheiten von Einsätzen mit Pferden und Hunden.

Besonders erfreulich war bei allen Schulungen die hohe Beteiligung, welche immer im zweistelligen Bereich lag.
kommentieren (0) & teilen

Abschnittsfeuerwehrtag und Ehrung

Kategorie: Kameradschaft | 01.04.2011, 23:58

Der erste Abschnittsfeuerwehrtag in der neuen Funktionsperiode unseres wiedergewählten Abschnitts- und Feuerwehrkommandanten BR Stefan Brandstätter fand am 1. April in Reichenau statt. Neben einer Vielzahl an Tätigkeitsberichten wurden auch Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmitglieder übergeben.
Unter den zahlreichen ausgezeichneten Mitgliedern war auch FT Martin Wieser dabei, der eine Ehrenurkunde für 25jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst überreicht bekam. Herzliche Gratulation, Martin.
kommentieren (0) & teilen

Grundausbildung für das Abschnittsfeuerwehrkommando

Kategorie: Ausbildung | 01.04.2011, 23:54

Einmal pro Halbjahr führt das Abschnittsfeuerwehrkommando Gloggnitz eine gemeinsame Grundausbildung für seine jungen Feuerwehrmitglieder durch - die beiden Module in Küb wurden nun durchgeführt. Am 19.3. Stand das Thema Atem- und Körperschutz auf dem Lehrplan, durch das unser Sachbearbeiter für Atemschutz, Wolfgang Prangl, führte. Eine Woche darauf, am 26.3. schulten Martin Rella und Robert Wagner die anwesenden Teilnehmer in den Feuerwehrfunk ein.
kommentieren (0) & teilen

Stefan Brandstätter als Abschnittsfeuerwehrkommandant bestätigt

Kategorie: Überörtliches | 14.03.2011, 21:21

Bei den Wahlen der überörtlichen Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes Neunkirchen stellte sich unser Feuerwehrkommandant und Abschnittsfeuerwehrkommandant des AFKDO Gloggnitz, Stefan Brandstätter, der Wiederwahl. Vor fünf Jahren erstmals in diese Funktion gewählt, wurde Stefan am 13. März von den Feuerwehrkommandanten mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Die Feuerwehrkameraden freuen sich für ihren Kommandanten und wünschen ihm für die nächsten fünf Jahre viel Erfolg.
kommentieren (0) & teilen

Fahren und Funken

Kategorie: Ausbildung | 14.03.2011, 21:03

Am 10.3.2011 fand die diesjährige Fahrerschulung statt. Wie schon bei der Schulung im letzten Jahr bewährt, wurde die Übung auch heuer wieder um das Thema "Funk" erweitert. Während die Kraftfahrer die Fahrzeuge durch das Einsatzgebiet bewegen und die bekannten Engstellen meistern mussten, wurden die Beifahrer am Funkgerät gefordert. Da heuer bereits alle Fahrzeuge mit digitalen Fahrzeugfunkgeräten ausgerüstet sind, konnten alle Teilnehmer gleichzeitig gefordert werden.
kommentieren (0) & teilen

FJ Küb auf 2 Bretteln!

Kategorie: Jugend | 27.02.2011, 23:26

Am Samstag, 26.2.2011 wurde der bereits 8. Schibewerb der Feuerwehrjugend des Abschnittes Gloggnitz in Trattrenbach durchgeführt. Die Schisoprtbegeistertetn der Feuerwehrjugend Küb waren auch hier natürlich dabei. Excellente Pistenverhältnisse und traumhaftes Wetter trugen zu einem wunderschönen Schinachmittag beim Dissauer-Lift in Trattenbach teil. Unsere Teilnehmer konnten mit tollen Platzierungen in den einzelnen Wertungsklassen aufzeigen: Nadine Doppelreiter (2. Platz FJ II weiblich), Christoph Frass (7. Platz FJ II männlich), Dominik Brandstätter (2. Platz FJ III männlich), Mario Pehofer (5. Platz Snowboard männlich) und Jochen Bous ( 4. Platz - Feuerwehrjugendführer). Alles Gute!!!

FJ-AFK-Schibewerb, 26.2.2011 - Trattenbach

Vorschaubild zu - Schibwerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibwerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011
Vorschaubild zu - Schibewerb, Feuerwehrjugend 2011

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schulung über das Standardvorgehen bei Verkehrsunfällen

Kategorie: Ausbildung | 20.02.2011, 18:23

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen verlangen den Feuerwehrmitgliedern alles ab, muss hierbei doch jeder Handgriff sitzen. Es zählt einerseits jede Sekunde, andernseits muss trotz Zeitdruck richtig und patientenschonend gearbeitet werden. Aus diesem Grund heraus wurde ein Standardverfahren für derartige Einsätze entwickelt, welches im Rahmen einer Winterschulung den Teilnehmern vermittelt wurde.

Diese Standardeinsatzregel orientiert sich stark an der 'Technischen Gruppe', wurde jedoch an heutige Einsatzerfordernisse sowie auf die Ausrüstung der Feuerwehren in der Gemeinde angepasst. Geregelt wird unter anderem, welche Gruppe welche Aufgaben übernimmt wie auch der zeitliche Ablauf entsprechender Einsätze.

Vorgetragen wurde die Schulung von LM Robert Wagner, weitere 13 Mitglieder nahmen teil.
kommentieren (0) & teilen

Saturday Night Fever in Küb

Kategorie: Veranstaltung | 13.02.2011, 00:37

Bereits zum 16. Mal ist am Samstag, dem 12. Februar im Feuerwehrhaus Küb das traditionelle „Thermengschnas“ des örtlichen Katastrophenschutzvereins über die Bühne gegangen. Und wie jedes Jahr stand auch heuer das Fest unter einem ganz besonderen Motto: „Saturday Night Fever“. Und das Party- und Tanzfieber stieg an diesem gelungenen Abend wieder gehörig hoch und brachte die bunt und schrill verkleidete Menge auf der Tanzfläche zum Kochen.

Höhepunkt bildete einmal mehr die Mitternachtseinlage samt Sister-Act-Einlage und die Maskenprämierung zu mitternächtlicher Stunde. Über einen Geschenkkorb freuen durften sich die angetretenen Verkleidungskünstler der Familien Frass, Rella, Wallner, Rottmann und Bock. Sowohl im Live-Music-Showroom als auch in der Disco in der Gerätehalle wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender, Förderer und Freunde des KVK, die das 16.Themengschnas möglich gemacht haben.

Gschnas 2011, 12.2.2011

Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011
Vorschaubild zu - Gschnas 2011, 12.2.2011

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Küber Schimeisterschaft zum 16. Mal geschlagen

Kategorie: Kameradschaft | 09.02.2011, 23:32

Nicht nur das ÖSV-Team kämpft derzeit bei der WM um Medaillien, auch die Mitglieder der Feuerwehr Küb gaben am (naßen) Schnee alles im Kampf um Hundertstel. Die 16. Küber Schimeisterschaft fand am 9. Feber 2011 beim Schilift "Gsoll" in Prein statt.

Die 14 "derzeit nicht von der Grippe befallenen" Mitglieder, kämpften in drei Wertungsklassen um den Sieg. Dabei geht es weniger um die beste Zeit als um zwei möglichst konstante Durchgänge. Am besten löste diese Aufgabe Stefan Wallner, der sich mit lediglich 0,11 Sekunden Zeitdifferenz verdient zum Schimeister 2011 wie auch zum Sieger in der Wertungsklasse Aktiv krönen konnte.
Den Sonderpreis für den schnellsten Durchgang konnte Stefan Brandstätter mit nach Hause nehmen, der mit unglaublichen 33,23 Sekunden die Tagesbestzeit einfuhr.

Die Ergebnisse im Detail:
Jugend
1. BERGER Melanie
1. BOUS Tim
1. BRENNER Kilian
1. PRANGL Marcel
1. BRENNER Julian

Feuerwehrjugend
1. DOPPELREITER Nadine
2. FRASS Christoph
3. ROTTMANN Sarah
4. BRANDSTÄTTER Dominic

Aktiv
1. WALLNER Stefan
2. FRASS Markus
3. HEINFELLNER Andreas
4. BERGER Thomas
5. BRANDSTÄTTER Stefan
kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 40 46 47 48 49 50 51 52 60 70 80 90 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum