Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Hochwasser in Schmidsdorf

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:57

Nur kurz nach dem der Hochwassereinsatz in der payerbacher Villenstraße abgeschlossen werden konnte, wurde die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges nach Schmidsdorf beordert, wo ständig eindringendes Grundwasser einen Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser setzte.

Die Erstmaßnahmen wurden mit den vier Mann des Rüstlöschfahrzeuges durchgeführt, welches anschließend durch die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges und des Verdorgungsfahrzeuges ersetzt wurde. Dieser Einsatz entwickelte sich zu einem wahren Dauereinsatz, konnte die Mannschaft des KLFA-W erst nach Einbruch der Dunkelheit vom Einsatzort abrücken.

Insgesamt wurden zwei Tauchpumpen, mehrere Besen und Schrubber, drei Fahrzeuge (RLFA 2000, KLFA-W,VF+Anhänger) sowie zwölf Mann eingesetzt.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 13:30
Rückkehr07.09.2007, 21:30
Vorschaubild zu - Hochwasser in Schmidsdorf, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Schmidsdorf, 07.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Hochwasser in der Nikolaus-Lenau-Gasse, Reichenau

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:52

In einer Villa in der Nikolaus-Lenau-Gasse in Reichenau stand ebenfalls ein Keller unter Wasser. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Natschbach wurde bis nach Einbruch der Dunkelheit mit bis zu drei Tauchpumpen versucht, das Wasser aus dem Keller abzupumpen, was langsam aber doch gelang.

Anschließend wurden wir von den Mitgliedern der Feuerwehren Reichenau sowie Natschbach abgelöst.

Im Einsatz stand die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges sowie des Versorgungsfahrzeuges mit einer Tauchpumpe, einem Notstromaggregat, einem Handscheinwerfer, einem Handfunkgerät sowie mit dem RLFA 2000, dem VF, dem Anhänger und zehn Mann.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 17:00
Rückkehr07.09.2007, 21:30

Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007

Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Nikolaus Lenau Gasse, 07.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Hochwasser im Schwarzatal: Versorgung und Verstärkung

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:48

Neben der fahrenden Einsatzleitung waren ebenfalls noch vier Männer der Küber Feuerwehr mit einer Spezialaufgabe befasst: Die Besatzung des Versorgungsfahrzeugs füllt Sandsäcke und brachte diese im gesamten Einsatzraum jeweils an die benötigte Stelle - über zehn Stunden lang, ohne Unterbrechung.
Weiters kümmerte sich das Personal um diverse Versorgungsaufträge, bzw. half aus, wenn einmal Not am Mann war.

Im Einsatz standen bis zu sechs Mann mit dem Versorgungsfahrzeug samt Anhänger - über 10 Stunden lang!

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 11:30
Rückkehr07.09.2007, 21:30
kommentieren (0) & teilen

Hochwasser im Schwarzatal: Einsatzleitung und Erkundung

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:44

Während die Mannschaften mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Kleinlöschfahrzeug-Wasser sukzessive alle Einsatzstellen abarbeiteten, übernahmen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stefan Brandstätter und VM Martin Wallner die "fahrende Einsatzleitung". Im Auftrag der Gesamteinsatzleitung führten sie Erkundungsfahrten durch, und koordinierten das Einsatzgeschehen.

Es standen zwei Mann mit dem Kommandofahrzeug fast zwölf Stunden lang im Dauereinsatz!

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 10:27
Rückkehr07.09.2007, 21:30

Hochwassersituation im Schwarzatal, 07.09.2007

Vorschaubild zu - Hochwasser im Schwarzatal, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser im Schwarzatal, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser im Schwarzatal, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser im Schwarzatal, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser
Vorschaubild zu - Hochwasser
Vorschaubild zu - Hochwasser
Vorschaubild zu - Hochwasser
Vorschaubild zu - Hochwasser
Vorschaubild zu - Hochwasser

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Villenstraße in Payerbach berflutet

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:40

Unmittelbar nachdem der erste Einsatz in Reichenau bewältigt werden konnte, musste auch schon in Payerbach ausgeholfen werden. In der Villenstraße staute sich sowohl Grund- als auch Fließwasser auf, und musste in einen Kanal gepumpt werden. Dieser Einsatzauftrag wurden von der Rüstlösch-Mannschaft zusammen mit den Mitgliedern der FF Payerbach durchgeführt.

Im Einsatz standen sechs Mann mit dem RLFA 2000 sowie dem Versorgungsfahrzeug samt Anhänger.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 12:00
Rückkehr07.09.2007, 13:00
Vorschaubild zu - Hochwasser in Payerbach, Villenstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Payerbach, Villenstraße, 07.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Hochwasser in der Alexander-Seebacher-Gasse, Reichenau

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:37

Durch den starken Regen der letzten Tag führte die Schwarza am 7.9.2007 extremes Hochwasser, weswegen in Reichenau die Schwarza an zahlreichen Stellen über die Ufer trat.
Als erste Einsatzadresse an diesem Tag wurde die FF Küb um 10:27 Uhr in die Alexander-Seebacher-Gasse alarmiert.

Unverzüglich machten sich die Kameraden auf, um gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinden Payerbach und Reichenau zu helfen. Mittels Sandsäcke konnte ein Damm errichtet werden, welcher das weitere Eindringen von Wasser aus dem nahegelegenen, hochwasserführenden Bach verhinderte. Anschließend konnte das Wasser aus dem Garten und dem Keller abgepumpt werden und anschließend die Einsatzstelle an die Kameraden aus Semmering übergeben werden.

Im Einsatz standen neun Mann mit dem RLFA 2000 und dem KDO.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 10:27
Rückkehr07.09.2007, 12:00

Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007

Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, A. Seebacherstraße, 07.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Keller unter Wasser in Reichenau, Hauptstraße

Kategorie: Technischer Einsatz | 08.09.2007, 00:32

Um 15:37 Uhr wurde die Mannschaft von Rüstlösch Küb von der Gesamteinsatzleitung in die Hauptstraße nach Reichenau alarmiert, wo ein Keller unter Wasser stand. Doch hier war die Situation zum Glück besonders einfach - neben der Schwarza wird eben anders gebaut: Im Wohnzimmer befand sich ein Schacht in den Keller, durch welchen einfach das Wasser mittels Tauchpumpe abgepumt werden konnte.

Im Einsatz stand das RLFA 2000 mit fünf Mann für etwas mehr als eine Stunde. Eingesetzt wurden das Notstromaggregat, sowie eine Tauchpumpe.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.09.2007, 15:37
Rückkehr07.09.2007, 17:00
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Hauptstraße, 07.09.2007
Vorschaubild zu - Hochwasser in Reichenau, Hauptstraße, 07.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Person wurde nach Fußballspiel vermisst: Suchaktion!

Kategorie: Technischer Einsatz | 04.09.2007, 09:54

Am Samstagabend gegen 23:15 Uhr erreichte ein Notruf mit folgendem Inhalt die Freiwillige Feuerwehr Küb: "Suchaktion - vermisste Person - Treffpunkt Sportplatz in Schlöglmühl". Kurz darauf war die FF Küb mit 11 Mann und zwei Fahrzeugen zur Stelle um den Kameraden der FF Schlöglmühl zu helfen. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung wurde eine sehr gut organisierte Suchaktion gestartet, die nach bereits 20 Minuten erfolgreich beendet werden konnte. Die vermisste Person konnte unweit des Sportplatzes, allerdings auf der anderen Seite der Schwarza, gefunden werden. Bis auf ein paar Schürfwunden im Gesicht war die Person wohlauf und konnte der bereits eingetroffenen Rettung übergeben werden.

Zur Statistik:
Im Einsatz standen: 1 Rettungswagen mit 2 Sanitätern, die Polizei, die FF Schlöglmühl mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen (KDO, TLFA 2000) und die FF Küb mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen (KDO und KLFA-W).

Einsatzdetails

Ausfahrt01.09.2007, 23:20
Rückkehr02.09.2007, 01:00
kommentieren (0) & teilen

Erweiterte Grundausbildung: Atemschutz

Kategorie: Ausbildung | 03.09.2007, 15:14

Selbst ein Jahr nach dem Besuch des Truppführerlehrganges und ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Absolvierung des Atemschutzlehrganges trafen sich noch einmal diese, sowie weitere interessierte Kameraden zur Festigung des am Lehrgang erlernten Wissens.
Thema am 03.09.2007 war ein Kellerbrand mit vermutlich vermisster Person. Zwei Atemschutztrupps machten sich bereit, um einerseits nach der vermissten Person zu suchen, andernseits zur Brandbekämpfung im Keller.

Nebel, feuerfarbene Diskobeleuchtung, ein etwas "unaufgeräumter" und enger Keller, eine gefüllte Schlauchleitung sowie zahlreiche Funksprüche sorgten für einen hohen Grad an Realismus. Ein besonderes Erschwernis sollte vor allem der Nebel darstellen, zeigte sich doch, dass sich im Rauch der eigene Keller zum verwirrenden Labyrinth verwandelt.

Insgesamt nahmen sieben Feuerwehrmitglieder an der Ausbildung Teil, von denen die Atemschutzträger übrigens die Ersten waren, welche die neuen Geräte einsetzten.

Grundausbildung Atemschutz 2007

Vorschaubild zu - Grundausbildung und Geräteeinschulung Atemschutz, 02.09.2007
Vorschaubild zu - Grundausbildung und Geräteeinschulung Atemschutz, 02.09.2007
Vorschaubild zu - Grundausbildung und Geräteeinschulung Atemschutz, 02.09.2007
Vorschaubild zu - Grundausbildung und Geräteeinschulung Atemschutz, 02.09.2007
Vorschaubild zu - Grundausbildung und Geräteeinschulung Atemschutz, 02.09.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Löschvorführung beim Weltkulturerbefest

Kategorie: Veranstaltung | 27.08.2007, 13:16

Im Rahmen des heurigen Weltkulturerbefestes gehörte ein Programmpunkt den Feuerwehren - eine Fahrzeugschau mit anschließender Löschvorführung. Im würdigen Rahmen, beim Payerbacher Feuerwehrmuseum, konnten interessierte Besucher zunächst einmal die Fahrzeuge der drei Gemeindefeuerwehren bewundern, die FF Küb war mit KDO, KLFA-W und RLFA 2000 vertreten.

Im Anschluss folgte eine Löschvorführung mit Handfeuerlöschern. Mittels Nasslöscher, Pulverlöscher und Schaumlöscher wurden verschiedene Brände bekämpft, und so den Besuchern eindrucksvoll die Wichtigkeit und Wirksamkeit der kleinen Löschhilfen vorgeführt.
Vorschaubild zu - Weltkulturerbefest am 26.08.2007 in Payerbach
Vorschaubild zu - Weltkulturerbefest am 26.08.2007 in Payerbach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 30 40 50 60 69 70 71 72 73 74 75 80 90 100 110 120 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum