Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Motorradbergung auf der B27

Kategorie: Technischer Einsatz | 22.08.2007, 22:02

B27, Sportplatzkurve: Am Abend des 22.8.2007 verunfallte ein Motorradfahrer in der Sportplatzkurve so schwer, dass er vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend vom Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Parallel dazu wurden von der ebenfalls anwesenden Polizei die Feuerwehren Küb und Payerbach alarmiert.

Aufgabe der Feuerwehr an der Einsatzstelle war es, der Polizei bei der Totalsperre der B27 zur Hand zu gehen, das verunfallte Motorrad zu bergen, sowie anschließend die Bundesstraße wieder befahrbar zu machen.

Im Einsatz standen das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und einem Notarztwagen, die Polizei mit einem Streifenwagen sowie die Feuerwehren Küb und Payerbach. Ausgerückt war die Feuerwehr Küb mit zwölf Mann und drei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLFA-W), sowie die FF Payerbach, deren Einsatz nicht mehr erforderlich war.

Einsatzdetails

Ausfahrt22.08.2007, 21:10
Rückkehr22.08.2007, 21:45
kommentieren (0) & teilen

Keller in Pettenbach unter Wasser

Kategorie: Technischer Einsatz | 10.08.2007, 11:34

Noch während die Mitglieder der Feuerwehr den ersten Hochwassereinsatz in Schmidsdorf abarbeiteten, ging auch schon der nächste Notruf bei der Feuerwehr ein - auch in Pettenbach lief ein Keller mit Wasser voll. Sofort fuhr unser Kommandant mit dem Kommandofahrzeug voraus, um an Ort und Stelle die Lage zu erkunden. Anschließend wurden sukzessive die weiteren Fahrzeuge an die Einsatzstelle beordert.
Die Schwierigkeit bei diesem Einsatz bestand einerseits in der großen Ausdehnung (es waren mehrere Räume gleichzeitig betroffen), als auch vom anhaltenden Regen, welcher immer wieder neues Wasser in den Keller drückte.
Mittels zweier Unterwasserpumpen wurde der Keller ausgepumpt, eine Einsatzstellenbeleuchtung aufgebaut und so bis zum Nachlassen des Regens gepumpt. Zum Glück hatte der Wettergott relativ Rasch Einsehen mit uns, weshalb wir schon nach rund einer Stunde wieder von der Einsatzstelle abrücken konnten.

Insgesamt standen auch hier wieder 15 Mitglieder mit vier Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLFA-W und VF) im Einsatz. Als enorme Erleichterung haben sich dabei unsere neuen Fahrzeuge erwiesen. So konnte mittels Kommandofahrzeug rasch ein Überblick über die verschiedenen Schadenslagen gewonnen werden, und das Versorgungsfahrzeug konnte dringend benötigte Ausrüstungsgegenstände aus dem Lager im Feuerwehrhaus rasch zu den Einsatzstellen nachbringen.

Auch dieser Einsatz wurde durch eine neue Alarmierung unterbrochen, jedoch stelle sich diese nach Erkundung durch den Kommandanten als nicht mehr erforderlich heraus - ausgerückt war das Kommandofahrzeug mit drei Mann.

Einsatzdetails

Ausfahrt09.08.2007, 21:50
Rückkehr09.08.2007, 23:00
kommentieren (0) & teilen

Keller in Schmidsdorf unter Wasser

Kategorie: Technischer Einsatz | 10.08.2007, 11:21

Am Abend des 9. August zog ein heftiges Gewitter auf, welches in Kombination mit der Trockenheit der letzten Wochen naturgemäß ein hohes Schadenspotential hatte. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Küb an diesem Tag gleich drei Mal zu Hochwassereinsätzen alarmiert.

Der erste Alarm erfolgte um 20:53 Uhr. Kurz darauf rückte die Mannschaft der Feuerwehr Küb mit vier Fahrzeugen nach Schmidsdorf aus, wo bereits ein Keller unter Wasser stand. Dieser konnte rasch mittels Tauchpumpe ausgepumpt werden.

Insgesamt standen 15 Mann mit vier Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000, KLFA-W und VF) im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt09.08.2007, 20:58
Rückkehr09.08.2007, 21:30
kommentieren (0) & teilen

Payerbacher Ferienspiel zu Gast bei der FF Küb

Kategorie: Sonstiges | 10.08.2007, 11:12

Insgesamt 51 Kinder tummelten sich beim Payerbacher Ferienspiel, das am 9. August zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Küb war. Die Kinder wurden mit den Feuerwehrautos vom Gemeindeparkplatz abgeholt und zum Feuerwehrhaus nach Küb gebracht. Dort angekommen wurden sie von Feuerwehrkommandant Brandrat Stefan Brandstätter begrüßt. Weiters gab es einen kurzen, aber wichtigen Informationsteil, was sich bei Feuerwehr so tut und was für angehende Feuerwehrmänner und –frauen wichtig ist. Die Kinder konnten ihr Geschick bei diversen Stationen wie Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgerät, Zielspritzen, einen Laufparcour und ein Wissenquiz unter Beweis stellen. Dabei entpuppten sich so manche Kinder als echte „Naturtalente".

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt - Cola, Almdudler und Langos warteten auf den Verzehr. Abschließend gab es für jeden Teilnehmer noch eine Urkunde sowie ein Eis - und natürlich viele tolle Erinnerungen, denn Spaß gemacht hats auf jeden Fall.
Viel zu Früh endete dieser schöne Nachmittag mit einer großen Runde mit den Feuerwehrautos in Richtung Gemeindeplatz Payerbach.

Fereinspiel 2007

Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Bewerb im Leinenanlegen beim Semmeringer Fest

Kategorie: Veranstaltung | 05.08.2007, 19:30

Im Zuge des traditionellen Feuerwehrfestes der FF Semmering, findet jährlich am Sonntag während des Frühschoppens der "Leinen-Anlegen-Bewerb" statt. Hierbei wird im sportlichen Wettkampf, jener oder jene ermittelt, welche am schnellsten die so gennante "Saugerleine" an der Saugleitung befestigt. Von jung bis alt, geteilt in zwei Klassen, gab man sich die Ehre und stellt sein Können unter Beweis. Der Titelverteidiger des Vorjahres, Stefan Brandstätter war auch dieses Jahr nicht zu schlagen und belegt mit 6,16 sec. (Training: 5,36 sec.) verdient den ersten Platz. Getrennt von einem Semmeringer schaffte es Martin Rella, als dritter noch den Sprung auf's Stockerl. Die Kameraden gratulieren recht herzlich.

Leinen-Anlegen-Bewerb

Vorschaubild zu - Leinen-Anlegen-Bewerb
Vorschaubild zu - Leinen-Anlegen-Bewerb
Vorschaubild zu - Leinen-Anlegen-Bewerb
Vorschaubild zu - Leinen-Anlegen-Bewerb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schauplatz B27: Auffahrunfall wegen Hund auf der Fahrbahn

Kategorie: Technischer Einsatz | 23.07.2007, 20:13

In den Schlussminuten des 31. Küber Aufestes wurde die FF Küb zu einem Verkehrsunfall auf die B27 gerufen. Ein Hund, der sich auf die Fahrbahn verirrt hatte, war der Auslöser für einen Auffahrunfall. Während drei Fahrzeuge noch rechtzeitig bremsen konnten, prallte der vierte Lenker mit seinem Fahrzeug von hinten in das dritte, stehende Fahrzeug und schob dieses gegen die Lärmschutzwand, während er selbst den Weg in den Straßengraben nahm.

Eine aufmerksame Passantin hörte das Geschehen, und informierte telefonisch unseren Kommandant-Stellvertreter BI Gerald Prangl. Unverzüglich machte sich die Bereitschaftsgruppe mit dem RLFA 2000 auf den Weg zur Unfallstelle. Da sich das Fest gerade dem Ende zu neigte, konnten auch noch einige weitere Kameraden mit dem KLFA-W und dem KDO nachrücken. Diese sperrten sogleich die B27 für den gesamten Verkehr ab, da sich die Unfallstelle über beide Fahrspuren erstreckte.

Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeug wurden beide Fahrzeuge wieder auf die Fahrbahn gezogen - dabei stellte sich heraus, dass die Verbringung der Fahrzeuge nicht mit einer Abschleppachse, sondern nur mit einem Kran möglich sei - hierzu wurde die Feuerwehr Gloggnitz-Stadt angefordert, welche beide Fahrzeuge auf einen Parkplatz verbrachte.

Insgesamt standen elf Mann der FF Küb mit drei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000 und KLFA-W) sowie acht Mann der FF-Gloggnitz-Stadt mit zwei Fahrzeugen (KDO, Last) sowie die Polizei mit drei Streifenwagen im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt22.07.2007, 18:55
Rückkehr22.07.2007, 19:15

Auffahrunfall auf B27, 22.07.2007

Vorschaubild zu - Auffahrunfall auf B27 am 22.07.2007
Vorschaubild zu - Auffahrunfall auf B27 am 22.07.2007
Vorschaubild zu - Auffahrunfall auf B27 am 22.07.2007
Vorschaubild zu - Auffahrunfall auf B27 am 22.07.2007
Vorschaubild zu - Auffahrunfall auf B27 am 22.07.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Aufest: Subtropische Hitze und heiße Rhythmen

Kategorie: Veranstaltung | 22.07.2007, 19:16

Im wahrsten Sinne des Wortes „heiß her“ ging es am vergangenen Wochenende (20. bis 22. Juli 2007) in Küb, als das 31. Küber Aufest der Freiwilligen Feuerwehr in der hiesigen ESV-Halle über die Bühne ging. Alle Informationen sowie Fotos vom heurigen Aufest sind im Detailbericht zum Aufest zu finden.

Detailbericht anzeigen

31. Küber Aufest 2007

Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Samstag, 21.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007
Vorschaubild zu - Sonntag, 22.07.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Neues im Fuhrpark: Der Transportanhänger

Kategorie: Information | 17.07.2007, 23:27

Vor exakt einem Monat konnten wir an dieser Stelle stolz über ein neues Fahrzeug in unserem Fuhrpark berichten - das KLFA-W wurde nach Küb überstellt. Knapp eine Woche später folgte das Kommandofahrzeug, und heute folgt die dritte Neuerung in unserem Fuhrpark: ein Transportanhänger, Marke Stetzl.

Dieser Anhänger stellt die ideale Ergänzung zu unserem neuen Kommandofahrzeug dar, da sich hierdurch unsere Transportkapazitäten stark erhöhen. Eingesetzt werden soll der Anhänger bei Einsätzen, vor allem bei Katastropheneinsätzen wie zum Beispiel Hochwasser, für Fahrten der Feuerwehrjugend und der Wettkampfgruppe, sowie für diverse Transportfahrten im Dienstbetrieb (Aufest etc.). Um den Anhänger auch wirklich universell einsetzen zu können, verfügen bereits KDO und KLFA-W über eine Anhängerkupplung, das alte KLF (zukünftiges Versorgungsfahrzeug) soll in Kürze folgen.

Der neue Anhänger ist als "leichter Anhänger" ausgelegt, um auch von Mitgliedern ohne Führerschein der Klasse E gelenkt zu werden, trotzdem verfügt er aufgrund seiner leichten Bauweise über genügend Platz- und Gewichtsreserven.
Seinen ersten "Einsatz" erlebt der neue Anhänger übrigens bereits schon dieser Tage: Die Auf- und Abbauarbeiten für unser Küber Aufest.

Transportanhänger der FF Küb

Vorschaubild zu - Transportanhänger der FF Küb
Vorschaubild zu - Transportanhänger der FF Küb
Vorschaubild zu - Transportanhänger der FF Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Personensuche am Preiner Gschaid

Kategorie: Technischer Einsatz | 15.07.2007, 14:09

Zu einer Personensuche am Trattenkogl auf dem Prainer Gschaid, einem Teil der Rax, wurde die Feuerwehr Küb am Abend des 13.07.2007 alarmiert. Unverzüglich rückten 13 Mann mit zwei Fahrzeugen (KDO, RLFA 2000) aus, um die ortsansässigen Feuerwehren bei der Suche zu unterstützen.
Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort war der Einsatz auch schon wieder beendet und die Mannschaft aus Küb konnte gegen 20:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails

Ausfahrt13.07.2007, 18:58
Rückkehr13.07.2007, 20:00
kommentieren (0) & teilen

Arbeitseinsatz im Dienste der Feuerwehrjugend: Lagerabbau

Kategorie: KHD-Einsatz | 15.07.2007, 14:05

Das Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend fand sein Ende, kaum begannen die Abbauarbeiten auf dem riesigen Areal. Mit dabei war auch heuer wieder die 15. KHD-Bereitschaft des Bezirks Neunkirchen. Am 12.07.2007 verstärkten acht Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug den Zug 2/15, um die vielen Kilometer aufgestellten Zaun wieder abzubauen und für nächstes Jahr fertig zu machen.

Einsatzdetails

Ausfahrt12.07.2007, 16:00
Rückkehr12.07.2007, 20:00
kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 30 40 50 60 70 71 72 73 74 75 76 80 90 100 110 120 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum