Gemeindeübung: Belüftung in Theorie und Praxis
Kategorie: Ausbildung | 23.04.2017, 12:56
Für die heurige Gemeindeübung ergab sich die nicht alltägliche Gelegenheit, ein Abbruchhaus zur Verfügung zu haben. Dadurch konnten Szenarien geübt werden, die sonst nur mehr oder weniger realistisch simuliert werden müssen. Das Thema: Entrauchung - nicht zuletzt deswegen, da die Feuerwehren Küb und Schlöglmühl erst seit kurzem über ein Belüftugnsgerät verfügen.
Zu Beginn gab es eine kurze Einführung in das Thema durch OBI Andreas Heinfellner und BI Markus Frass: Im Feuerwehrhaus wurden die Grundlagen der Be- und Entlüftung erklärt sowie der mobile Rauchverschluss demonstriert.
Im Anschluss ging es zu dem Abbruchhaus, wo in zwei unterschiedlichen Wohnszenarien jeweils mit Kunstnebel und echtem Rauch verschiedene Be- und Entlüftugsarten ausprobiert werden konnten. Beübt wurden dabei die drei in der Gemeinde verfügbaren Belüftungsgeräte (elektrischer und benzinbetriebener Druckbelüfter sowie Ringlüfter) als auch die hydraulische Entrauchung.
Der anwedende Bürgermeister Edi Rettenbacher überzeugte sich während der gesamten Übung vom Know-How und Können der drei Feuerwehren und lud die Teilnehmer anschließend zu einer Jause in die Mostschank Kobermann ein.
Gemeindeübung 2017
Bilder Anklicken zum Vergrößern.