Frohe Ostern!
Kategorie: Sonstiges | 27.03.2005, 08:53
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Küb wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!Kategorie: Sonstiges | 27.03.2005, 08:53
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Küb wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!Kategorie: Jugend | 24.03.2005, 09:38
Der diesjährige Osterausflug der Feuerwehrjugend des Abschnittes Gloggnitz führte die Jungflorianis zum Wiener Wahrzeichen, dem Stephansdom. In einer interessanten Führung lernten sie mehr über die Geschichte, bestiegen den großen Südturm und besichtigten die Katakomben. Zum Abschluss stand noch ein Besuch beim McDonalds auf dem Programm. Die fünf Jugendfeuerwehrmänner und die drei Betreuer waren begeistert.Kategorie: Ausbildung | 14.03.2005, 21:51
Am Montag den 14. März fand von 19:00-22:00 im Küber Feuerwehrhaus die zweite Winterschulung statt. Thema war die Menschenrettung aus modernen PKW, mit allem was dabei zu beachten ist. Um wirklich über den aktuellen Letztstand in der Fahrzeug- und Rettungstechnik geschult zu werden, hielt ein Gastvortragender die Winterschulung ab.Kategorie: Ausbildung | 13.03.2005, 15:22
...unter diesem Titel fand am 11. und 12. März in der burgenländischen Landesfeuerwehrschule eines Führungsseminars des ÖBFV statt. Ebenfalls unter den Teilnehmern war unser Kommandant ABI Stefan Brandstätter, als Vertreter des Bezirks Neunkirchen.Kategorie: Ausbildung | 12.03.2005, 17:51
Dieses Wochenende stand für drei Kameraden wieder einmal im Zeichen der Weiterbildung im Feuerwehrdienst: So besuchten OFM Martin Rella, FM Peter Grißauer und FM Robert Wagner am Freitag, 11.03.2005 das Modul Pläne im Feuerwehrdienst und am Samstag, 12.03.2005 die Module BD10: Löschmittelbedarf für den Einsatz und BD 20: Löschwasserförderungsberechnung. Das Wissen, welches in den drei Modulen vermittelt wird ist vor allem bei größeren Brandeinsätzen von exorbitanter Bedeutung. Des weiteren werden sie auch für die Feuerwehrmatura (goldene Feuerwehrleistungsabzeichen) benötigt. Alle drei Lehrgänge wurde von der NÖ Landesfeuerwehrschule in Penk-Altendorf veranstaltet.Kategorie: Technischer Einsatz | 07.03.2005, 23:50
Kaum waren die Florianis wieder daheim in ihren Betten, wurden die Männer prompt ein weiteres Mal alarmiert. Genau an derselben Stelle der Bundesstrasse 27, wo eben zuvor der PKW geborgen worden war, hatte ein weiterer Lenker die Herrschaft über seinen Wagen verloren und war gegen ein Verkehrsschild geprallt und schließlich im Strassengraben gelandet. "Man hat überhaupt nichts gesehen", berichtete der Mann aufgelöst, "und schon bin ich drin g'legen! Da is alles verweht!" Der Wagen wurde schließlich per Seilwinde geborgen und von den Kameraden der FF Payerbach abgeschleppt. Die FF Küb stand diesmal mit 13 Mann und RLF sowie dem KDO-Fahrzeug ein zweites Mal innerhalb weniger Stunden im Einsatz.Einsatzdetails
Ausfahrt | 07.03.2005, 22:25 |
Rückkehr | 07.03.2005, 23:18 |
Kategorie: Technischer Einsatz | 07.03.2005, 21:38
Montag, 19:30 Uhr. Die Kameraden der FF Küb werden zu einem Technischen Einsatz auf die verschneite B27 bei der Abzweigung Küb gerufen. Aufgrund der durch neuerlichen Schneefall widrigen Straßenverhältnisse war ein PKW in Fahrtrichtung Gloggnitz von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung auf eine Wiese gestürzt. Der unverletzt gebliebene Lenker des Fahrzeuges konnte sich selbst befreien und rief unmittelbar die benachbarten Wehren Küb und Schlöglmühl zu Hilfe, die das Fahrzeug umgehend bargen. Nach einem ersten fehlgeschlagenem Versuch mit der Seilwinde wurde in der Folge ein Abschleppkran angefordert, der den Wagen ohne Probleme aus der Tiefe holte. Acht Männer der FF Küb standen bis 20:15 Uhr mit RLF und Pumpe im Einsatz und wurden von den Kameraden der Schlöglmühler Wehr unterstützt.Einsatzdetails
Ausfahrt | 07.03.2005, 19:37 |
Rückkehr | 07.03.2005, 20:31 |
Kategorie: Ausbildung | 05.03.2005, 18:37
Gleich zwei Fortbildungsseminare fanden dieser Tage statt: Den Anfang machten 30 Atemschutzwarte des Abschnittsfeuerwehrkommandos Gloggnitz, welche sich am Freitag in unserem Feuerwehrhaus zur Weiterbildung trafen. Als Teilnehmer der Hausherren war der stellvertretende Atemschutzwart FM Peter Grißauer dabei. Weiters sorgten die Kameraden Jochen Bous, Thomas Berger und Robert Wagner für die Bewirtung der Lehrgangsteilnehmer bis spät in die Nacht hinein. Der Vortragende, ASB Atemschutz LM G. Scherz, brachte unter anderem neueste Entwicklungen, den Atemschutzgeräte-Prüfkoffer und die derzeitige Anzahl an Atemschutzgeräteträgern im Abschnitt ins Gespräch.Kategorie: Kameradschaft | 03.03.2005, 11:26
Der beim Schibewerb schwer gestürtzte Kamerad Michael Burgert ist bereits am Wege der Besserung. So konnte Michi bereits am Dienstag Abend die ersten Schritte wagen. Die Operation am Sonntag abend verlief sehr gut, jetzt muß er ca. 1 Jahr mit einem Nagel im linken Fuß das Leben bestreiten. Mit ein bisserl Glück wird er Anfang nächster Woche entlassen. - Alles Gute Michi!Kategorie: Kameradschaft | 01.03.2005, 18:46
Am Sonntag, 27.2.2005 ging bereits zum 11. Mal der Schibewerb der FF Küb beim Gsoll-Lift, Prein/Rax über die Bühne. Überschattet wurde der alljährliche Höhepunkt der FF-Schiläufer vom Sturz des Kameraden OFM Michael BURGERT, der leider so unglücklich stürtzte, daß er sich am linken Bein einen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog. Die Bergrettung und das Rote Kreuz waren natürlich sofort zur Stelle und taten alles mögliche, um Michael Burgert sicher ins Spital zu bringen, wo er dann am Abend noch operiert wurde. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser News war unser Kamerad schon wieder wohl auf.(Gute Besserung Michi!)