Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Volles Haus im Feuerwehrhaus

Kategorie: Veranstaltung | 18.11.2023, 21:00

Ein volles Haus, das war auch heuer wieder das Ziel bei der 14. Ausgabe der „Mensch-ärgere-dich-nicht-Meisterschaften“ im Feuerwehrhaus in Küb. 96 Spielkarten wurden an Frau und Mann gebracht und so war auch das Feuerwehrhaus gut gefüllt. Die Meisterschaften wurden dabei wieder im doppelten Modus bestehend aus einem Grunddurchgang über drei Runden sowie einem Playoff mit den besten 64 Spielern, ausgetragen. Im Grunddurchgang gilt es hierbei möglichst viele Punkte zu sammeln, um sich so für das Playoff zu qualifizieren. Das im K.O-Modus ausgetragene Playoff führte dabei über 5 Runden, welche von Runde zu Runde spannender und nervenaufreibender wurden.

Die besten acht Spieler, welche sich schließlich im Großen und Kleinen Finale die Plätze ausmachten durften sich dabei auch heuer wieder über tolle Preise freuen. Das Besondere im heurigen Jahr war dabei, dass sich gleich drei Spieler mit Doppelkarten, also mit zwei Farben auf einem Brett gleichzeitig spielend, für die besten Acht qualifizieren konnten. Für den Fall einer Teilnahme am großen und kleinen Finale, welche auch gleichzeitig ausgetragen wurden, musste hierbei eine Vertretung nominiert werden. Neue Mensch-ärgere-dich-nicht Meisterin wurde hierbei Anna Halbritter, welche sich im Großen Finale durchsetzen konnte und ihre Mitbewerber Jakob Waitz (Platz zwei und drei!) sowie Karin Frass (Platz 4) in die Schranken wies. Im kleinen Finale um die Plätze 5 bis 8 setze sich schließlich Markus Frass (in Vertretung für seine Frau Karin) vor Anton Stögerer, Petra Weissenbacher und Halbritter Claudia (in Vertretung für ihre Tochter Anna) durch. Die Mitglieder der Feuerwehr Küb, allen voran Kommandant Andreas Heinfellner, gratulierten allen Gewinnern sehr herzlich.

Dank gilt an dieser Stelle allen tatkräftigen Unterstützern in der Organisation und Verpflegung sowie den großzügigen Spendern, welche wieder zum Gelingen eines tollen Turniers beigetragen haben.

In diesem Sinnen, bis nächstes Jahr, wenn es wieder heißt „Mensch, ärgere dich nicht!“.

Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023
Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023
Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023
Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023
Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023
Vorschaubild zu - MÄDN- Turnier 2023

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Gelungene Gesamtübung in Pettenbach

Kategorie: Ausbildung | 06.11.2023, 00:00

Am Sonntag, den 5.November 2023, hat die Freiwillige Feuerwehr Küb ihre letzte Gesamtübung des laufenden Jahres abgehalten. Als Einsatzszenario wurde diesmal ein Entstehungsbrand in der Werkstatt eines Bauernhauses in Pettenbach angenommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Brandbekämpfung nur unter Einsatz von Atemschutzgeräten vorgenommen werden. Gleichzeitig mussten zwei Personen über eine Leiter aus dem "Brandobjekt" gerettet werden. Die Mitglieder der Feuerwehr Küb meisterten die in diesem Szenario gestellten Aufgaben mit Professionalität und Bravour. Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Essen in die Heufelder Stube eingeladen. Herzlicher Dank ergeht an die Übungsausarbeiter für die ausgezeichnete Organisation der Abschlussübung.

Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Vermisstensuche in Gloggnitz

Kategorie: Technischer Einsatz | 30.10.2023, 14:00

Am 30. Oktober 2023 ist die Freiwillige Feuerwehr Küb gemeinsam mit anderen Wehren in der Region zu einer Personensuche nach Gloggnitz alarmiert worden. Ein 80-jähriger Pensionist war als vermisst gemeldet und zuletzt am 29. Oktober gesehen worden. Während des Einsatzes kamen vonseiten der Polizei auch zwei Drohnen zum Einsatz. Leider erzielte die insgesamt zweitägige Suche zunächst keinen Erfolg. Erst am Allerheiligentag wurde der Mann von Angehörigen in einem Waldstück bei Weissenbach tot aufgefunden. Laut Leichenbeschau gab es keine Gewalteinwirkung. Die Feuerwehr Küb stand am 30. Oktober mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt30.10.2023, 14:00
Rückkehr30.10.2023, 16:00
EinsatzortGloggnutz
EinsatzleiterBI Tim Bous
Eingesetzte FahrzeugeKDO, KLFA-W
kommentieren (0) & teilen

Verkehrsunfall auf "alter B27"

Kategorie: Technischer Einsatz | 21.10.2023, 16:15

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, ist die Freiwillige Feuerwehr Küb um 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die “alte B27” gerufen worden. In einer Kurve war ein Pkw von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt. Die Polizei war bereits an Ort und Stelle. Da es sich bei diesem Einsatz um eine Örtlichkeit im Zuständigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach handelte, wurde diese umgehend nachalarmiert. Das Auto wurde in der Folge geborgen, ausgetretenes Öl fachmännisch gebunden und die Straße gereinigt. Insgesamt stand die Feuerwehr Küb an dem Tag mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt21.10.2023, 16:15
Rückkehr21.10.2023, 18:00
EinsatzortAlte B27
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte FahrzeugeKDO, HLF2, KLFA-W
Vorschaubild zu - Unfall B27
Vorschaubild zu - Unfall B27
Vorschaubild zu - Unfall B27
Vorschaubild zu - Unfall B27

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Drei neue Einsatzkräfte

Kategorie: Ausbildung | 20.10.2023, 23:19

Nach mehrwöchiger Grundausbildung konnten unsere Mitglieder

  • Jana Waitz
  • Julian Bous
  • Elias Eperjesi

am 15.10.2023 das Modul "Abschluss Truppmann" erfolgreich absolvieren.

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Meilenstein einer jeden Feuerwehrkarriere.

 

Vorschaubild zu - Abschluss Truppmann

Bild Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Übung im Umgang mit austretender Salpetersäure

Kategorie: Ausbildung | 20.10.2023, 23:13

Alles aberlangt wurde den Übungsteilnehmern im Rahmen der 5. Gesamtübung am 13.10.2023, bei der erstmals die Schadstoffausrüstung im neuen HLF 2 ausgiebig in der Praxis beübt wurde.

BI Tim Bous arbeitete eine interessante wie fordernde Übung aus, bei der nach einem Verkehrsunfall eine größere Menge an Salpetersäure durch mehrere Leckagen austrat. Ein Atemschutztrupp unter Schutzstufe 2 musste den Austritt auffangen bzw. abdichten. Zeitgleich hatten auch die anderen Kameraden alle Hände mit der Absicherung, dem Brandschutz, der Bereitstellung von Geräten, der Einsatzstellenbeleuchtung und der Dekontamination voll zu tun.

Nach 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgeich beendet werden, an der 13 Mitglieder mit drei Fahrzeugen teilnahmen.

Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

24-Stunden-Tag im Feuerwehrhaus, Gold für Nachwuchs

Kategorie: Ausbildung | 09.10.2023, 15:14

Traditionsgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Küb heuer wieder für Anfang Oktober zum 24-Stunden-Tag der Jugend ins Feuerwehrhaus eingeladen. Rund 25 Kinder folgten der Einladung und verlebten zwei spannende Tage mit interessanten Einsatzszenarien, Übungen und Spielen. Dabei erhielten die Kids Besuch von Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der den Feuerwehrnachwuchs mit einer Eisspende überraschte.

Aber auch abseits des 24-Stunden-Tages gab es für die Jugend etwas zu feiern. Jana Waitz und Thomas Grabner bestanden alle Prüfungen für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, wobei Thomas sogar den sensationellen 11. Gesamtrang belegte. Weiters schlossen Mitglieder Julian Bous, Elias Eperjesi und Jana Waitz das Modul „Abschluss Truppmann“ mit Erfolg ab. Die Freiwillige Feuerwehr Küb gratuliert herzlich!

Vorschaubild zu - 24-Stunden-Tag
Vorschaubild zu - 24-Stunden-Tag
Vorschaubild zu - Abschluss Truppmann

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Kaminbrand in Oberküb

Kategorie: Brandeinsatz | 02.10.2023, 00:00

Am Montag, den 2. Oktober 2023, ist die Freiwillige Feuerwehr Küb zu einem Brandeinsatz nach Oberküb gerufen worden. Laut Alarmmeldung war es in einem Wohnhaus zu einem Kaminbrand gekommen, der sich allerdings nach Eintreffen der Helfer - weil "nur" zwischen Kamin und Kamindach ausgebrochen - als relativ harmlos herausstellte. Nach ausgiebiger Kontrolle wurde Entwarnung gegeben und die Einsatzstelle an den Rauchfangkehrer zur weiteren Überprüfung übergeben.

Einsatzdetails

Ausfahrt02.10.2023, 19:55
Rückkehr02.10.2023, 21:00
EinsatzortOberküb
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000
Vorschaubild zu - Kaminbrand
Vorschaubild zu - Kaminbrand
Vorschaubild zu - Kaminbrand

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Unterabschnittsübung in Hirschwang

Kategorie: Ausbildung | 23.09.2023, 12:23

Am Samstag, den 23.9.2023, hat die Freiwillige Feuerwehr Küb an einer überregionalen Brandübung teilgenommen. Dabei beübten die Helfer aus Küb im Verband mit den Feuerwehren des Unterabschnittes 3 ein Industrieobjekt in Hirschwang, das laut Übungsannahme in "Brand" geraten war. Aus dem Übungsablauf konnten wieder einige wertvolle Erfahrungen mitgenommen werden. Dank ergeht an die Betriebsfeuerwehr Hirschwang für die Ausarbeitung der Übung.

Vorschaubild zu - UA-Übung
Vorschaubild zu - UA-Übung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Auto kracht in B27-Lärmschutzwand

Kategorie: Technischer Einsatz | 18.09.2023, 00:00

Am Montagfrüh, den 18. September 2023, ist ein Fahrzeug auf der B27 zwischen Gloggnitz und Payerbach schwer verunfallt. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker in der "Sportplatzkurve" von der Fahrbahn ab, krachte gegen die Lärmschutzwand und kam nach einer Drehung in Richtung Gloggnitz auf dem Asphalt zu liegen. Nach Absetzen eines Notrufs wurde sofort die Rettungkette in Gang gesetzt. Als die alarmierten Helfer der Feuerwehren Schlöglmühl, Payerbach und Küb aufgrund einer ungenauen Einsatzbeschreibung mit Verzögerung am Einsatzort ankamen, wurde der leicht verletzte Autolenker bereits von der Rettung versorgt. Auch die Polizei war mit zwei Fahrzeugen zur Stelle. Die Feuerwehrmitglieder sicherten darauf zusätzlich als Areal ab und leisteten Unterstützung. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde vom Kran der Feuerwehr Payerbach geborgen und abtransportiert. Die Feuerwehr Küb war an diesem Tag mit zwei Fahrzeugen und acht Mann im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt18.09.2023, 07:40
Rückkehr18.09.2023, 08:30
EinsatzortB 27
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder8
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000
Vorschaubild zu - Unfall B27
Vorschaubild zu - Unfall B27
Vorschaubild zu - Unfall B27

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 10 20 30 40 50 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum