Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Schlöglmühl
Kategorie: Kirchlicher Anlass | 05.05.2007, 23:09
Alle - Bürgermeister, Geschäftsführende Gemeinderäte, Gemeinderäte, Abordnungen der Feuerwehren, etc. - waren sie gekommen und am Tag des Schutzpatrones des Feuerwehren, des Heiligen Florian, nach Schlöglmühl in die hiesige Werkskirche gepilgert um einerseits Dank zu sagen sowie andererseits um Fürsprache "von oben" für das kommende Jahr zu erbitten. Die Feuerwehren hielten mit ihrer Tätigkeit dem Prinzip der Nächstenliebe die Treue, freute sich der Gloggnitzer Pfarrer Mag. Ernst Plankl während seiner Predigt und dankte den Mitgliedern für ihren selbstlosen Dienst.Im Anschluss wurde gemeinsam zum ortseigenen FF-Haus marschiert und vor dem brandneuen TLFA 2000 der FF Schlöglmühl Aufstellung genommen. Die Redner - darunter Bgm. Peter Pasa, LAbg. Dr. Sepp Prober und Abschnittskommandant BR Stefan Brandstätter - würdigten die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und wünschten den Benützern des Fahrzeuges alles Gute für die zukünftigen Einsätze und Ausfahrten.
Nach feierlicher Segnung des Autos (Schützenhilfe erhielt der Priester "von oben", als es kurzzeitig in Strömen regnete) wurden neben einigen verdienten Mitgliedern der Nachbarwehren Payerbach und Schlöglmühl auch die Küber Kameraden FARZT Dr. Walter Rella und LM Andreas Rottmann (beide für 25jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr) sowie Kommandant-Stellvertreter BI Gerald Prangl mit dem Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse ausgezeichnet.