Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Chargenschulung

Kategorie: Ausbildung | 24.11.2006, 13:08

Am 23.11.2006 fand mit der Chargenausbildung die letzte Schulung des Jahres statt. Ausbilder LM Robert Wagner gestaltete eine sehr interaktive, lockere Schulung, bei der sich alle Beteiligten einbringen konnten. Themen waren vor allem die richtige Taktik bei Einsätzen unter Atemschutz, Alarmierung, Alarmpläne und Alarmstufen sowie einsatztaktische Grundlagen. Dabei wurde vorhandenes Wissen wieder aufgefrischt, bzw. die ein oder andere Neuigkeit besprochen.
Insgesamt nahmen sieben Kameraden, vom Gruppenkommandanten bis zum Kommandanten and er Schulung teil.
kommentieren (1) & teilen

Unser Zeugmeister lernt dazu

Kategorie: Ausbildung | 22.11.2006, 19:00

Nachdem unser neuer Zeugmeister, BM Peter Grißauer, schon im Februar den Zeugmeisterlehrgang absolvierte, nahm er nun die letzten beiden Tagen zum Anlass, sein Wissen noch einmal kräftig zu erweitern. Am 21. und 22. November 2006 absolvierter er in der neuen Landesfeuerwehrschule drei Erweiterungsmodule, nämlich Prüfung und Wartung von Hebekissen, Prüfung und Wartung von Anschlagmittel und Seilwinden, sowie Prüfung und Wartung von Stromerzeuger und Hydraulik. Geaballtes Wissen also, welches er - wie wir unser Peda kennen - sicher ab heute im Dienste unserer Feuerwehr anwenden wird.
kommentieren (2) & teilen

Katze saß auf Telegrapenmast fest

Kategorie: Technischer Einsatz | 16.11.2006, 21:26

Zu dem wohl typischten Feuerwehreinsatz mussten die Küber Kameraden am Donnerstag, den 16. November 2006 nach Pettenbach ausrücken: eine junge, schwarze Katze kletterte übermütig auf einen Telegraphenmast und konnte aus eigener Kraft nicht mehr auf den sicheren Boden gelangen.

Unverzüglich wurde nach der Alarmierung stiller Alarm ausgelöst, und dem Tier zu Hilfe geeilt. Am Einsatzort wurde erst einmal die Einsatzstelle ausgeleuchtet, anschließend wurde die Katze per Leiter und Sack aus der mißlichen Lage gerettet und wohlbehalten seinem Besitzer übergeben.

Im Einsatz standen sieben Mann mit dem RLFA 2000.

Einsatzdetails

Ausfahrt16.11.2006, 20:39
Rückkehr16.11.2006, 21:45
Vorschaubild zu - Katze auf Telegraphenmast (16.11.2006)
Vorschaubild zu - Katze auf Telegraphenmast (16.11.2006)
Vorschaubild zu - Katze auf Telegraphenmast (16.11.2006)
Vorschaubild zu - Katze auf Telegraphenmast (16.11.2006)

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (5) & teilen

Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Anwesen in Flammen

Kategorie: Brandeinsatz | 16.11.2006, 21:20

Die Feuerwehr Küb wurde am 15. November um 12:18 zu einem Wohnhausbrand nach Edlach in die Kleinau gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich der Dachstuhl und ein Zimmer bereits im Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz wurde vorgegangen und der Brand von innen bekämpft. Gleichzeitig wurde von Außen mittels C-Rohren mit der Brandbekämpfung begonnen. Eine Ausbreitung auf das nebenstehende Wirtschaftsgebäude wurde verhindert. Nach drei Stunden konnte "Brand Aus" gegeben werden.
Der entstandene Sachschaden ist enorm. Die Brandursache stand beim Einrücken der Einsatzkräfte noch nicht fest.

Die Feuerwehr Küb stellte sieben (und einen Atemschutztrupp) Mann mit zwei Fahrzeugen (RLFA 2000 und KLF). Weiters standen die Feuerwehren Edlach, Reichenau, Prein, BTF Neupack Hirschwang, Payerbach, Schlöglmühl und BTF Huyck Austria mit 17 Fahrzeugen und 55 Mann im Einsatz.

Text und Fotos: FM Eva Schindler, FF Reichenau.

Einsatzdetails

Ausfahrt15.11.2006, 12:18
Rückkehr15.11.2006, 15:30

Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006

Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006
Vorschaubild zu - Dachstuhlbrand in Kleinau (Edlach) am 15.11.2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Heldengedenkfeier mit Kranzniederlegung in Payerbach

Kategorie: Kirchlicher Anlass | 01.11.2006, 18:21

Einmal im Jahr, am 1. November, gedenkt die Feuerwehr Küb ihren in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Kameraden. So nahmen auch heuer wieder fünfzehn Feuerwehrmänner aus Küb an der Gedenkveranstaltung in Payerbach teil. Der Höhepunkt dabei war die Kranzniederlegung am Payerbacher Friedhof. Anschließend lud die Gemeinde noch auf eine Jause ein.
kommentieren (0) & teilen

Wettkampfgruppe bewies Mut im Abenteuerpark

Kategorie: Kameradschaft | 27.10.2006, 12:03

Eine wirklich gelungene Überraschung hatte Wettkampftrainer Stefan Brandstätter für sein Team parat - wusste doch bis unmittelbar vor Ankunft keiner, wohin die Reise ging.
So kam es, dass die Mitglieder der erfolgreichen Küber Wettkampfgruppe am 26. Oktober die Reise zum Abenteuerpark Gröbming (Steiermark), einem Hochseilgarten, auf sich nahmen. Bereits wenige Sekunden nach der Einschulung lies es sich niemand nehmen, den Aufstieg zu den in luftiger Höhe montierten Hindernissen zu wagen. Zuerst wurde einmal mit dem gelben Parcours zur Eingewöhnung begonnen, wenig später folgten auch schon rasante Seilfahrten von einem Baum zum Nächsten. Als auch das schon fast Routine war, forderte das Ego so manchen Wettkämpfers die ultimative Herausforderung - den schwarzen Parcours - 15 kraftraubende Hindernisse in bis zu 15 Meter Höhe mussten bewältigt werden. Auch wenn so manch Einer mit Problemen zu kämpfen hatte, konnte doch jeder der den Aufstieg wagte das Ziel erreichen.

Der krönende Abschluss war dann - wieder zu Hause in Küb angekommen - eine Jause in der Mostschank Kobermann.
Vorschaubild zu - Wettkampfgruppenausflug 2006
Vorschaubild zu - Wettkampfgruppenausflug 2006
Vorschaubild zu - Wettkampfgruppenausflug 2006
Vorschaubild zu - Wettkampfgruppenausflug 2006
Vorschaubild zu - Wettkampfgruppenausflug 2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Küber Florian mit leichter Verspätung erschienen

Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit | 24.10.2006, 00:49

Mit einer kleinen Verspätung von etwa zehn Tagen ist heute die Ausgabe 03/2006 unserer Feuerwehrzeitung Küber Florian erschienen (dafür müssen Sie auf die Weihnachtsausgabe auch nur mehr zwei Monate warten). Wie immer werden Sie "Ihren Florian" wie gewohnt in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten finden (Bewohner aus Küb, Pettenbach oder Schmidsdorf). Wenn Sie außerhalb wohnen oder trotzdem interessiert sind, können Sie das aktuelle Exemplar bereits jetzt in unserem Pressearchiv downloaden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Redaktion, das Team Öffentlichkeitsarbeit der FF Küb.
kommentieren (1) & teilen

Start zum praktischen Teil der Grundausbildung

Kategorie: Ausbildung | 22.10.2006, 13:02

Obwohl von unseren fünf Grundauszubildenden bereits drei den Truppführerlehrgang (Grundlehrgang) absolviert haben, geht die Grundausbildung dennoch weiter. Standen vor diesem Lehrgang vor allem theoretische Grundlagen am Stundenplan, so folgt jetzt der praktische Teil. Damit wird das Gelernte nicht nur weiter gefestigt, es wird auch eine fundierte Ausbildung an unserem Gerät ermöglicht, um es im Einsatz effektiv anwenden zu können.

Den Beginn machte am Samstag, den 21. Oktober das Thema: Die Löschgruppe und Strahlrohre. Weiters geplant sind die Tanklöschgruppe, Menschenrettung aus KFZ, Einbaupumpe, Hebekissen, Zug und Hebemittel sowie Verhalten in der Einheit (Exerzieren).

Interessant wird diese erweiterte Grundausbildung nicht nur führ die Auszubildenden, auch die Ausbilder können im Zuge der Vorbereitung wieder einmal eher selten benutzte Geräte ausprobieren.
Vorschaubild zu - Praxisteil der Grundausbildung
Vorschaubild zu - Praxisteil der Grundausbildung
Vorschaubild zu - Praxisteil der Grundausbildung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Gemeindeübung: Brand am Bauernhof

Kategorie: Ausbildung | 21.10.2006, 14:04

Nur fünf Tage nach der Übung am Bauernhof wurde am Freitag, den 20. Oktober gleich wieder ein landwirtschaftliches Anwesen beübt. Dieses Mal aber mit einem deutlich vergrößerten Szenario, handelte es sich doch um die heurige Gemeindeübung – übrigens nur hundert Meter vom vorherigen Übungsobjekt in Pettenbach entfernt.

Übungsannahme war ein Schwelbrand im Stall eines Bauernhofes, welcher sich zu vergrößern drohte. Durch die starke Rauchentwicklung wurden drei Personen am Heuboden eingeschlossen und mussten mittels schwerem Atemschutz gerettet werden.

Sofort nach Eintreffen der ortsansässigen Feuerwehr Küb befahl der Übungseinsatzleiter BR Stefan Brandstätter der Besatzung vom Rüstlöschfahrzeug zur Menschenrettung vorzugehen. Anschließend wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, und ein Führungsstab eingerichtet. Pumpe Küb wurde zur Wasserversorgung eingesetzt, die weiteren Kräfte aus Payerbach und Schlöglmühl rüsteten sich ebenfalls unverzüglich zur Menschenrettung aus. Nachdem alle drei vermissten Personen gerettet wurden, wurde mit einem umfassenden Löschangriff begonnen.

Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle Übungsziele erreicht, und es konnte mit der Übungsnachbesprechung begonnen werden. Im Beisein unseres Bürgermeisters Peter Pasa wurde noch einmal das Übungsziel erläutert, sowie alles Gute und Schlechte noch einmal aufgearbeitet. Anschließend folgte der gemütliche Teil, eine Jause im Gasthaus Hübner in Payerbach.
Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an die Familie Stickelberger richten, welche uns für die Übung ihren Hof zur Verfügung gestellt hat.

Insgesamt waren 44 Mann von drei Feuerwehren bei der Übung anwesend. Davon waren 36 Mann mit sieben Fahrzeugen bei der Übung „im Einsatz“, die restlichen acht Mann waren Übungsbeobachter und Übungsdarsteller. Weiters war das Rote Kreuz Gloggnitz mit einem RTW beteiligt.
Die Feuerwehr Küb beteiligte sich ihrerseits mit 22 Mann und drei Fahrzeugen (KDO, RLF 2000, KLF), wovon 16 Mann „im Einsatz standen“, und sechs Mann seitens der Übungsleitung eingesetzt wurden.
Vorschaubild zu - Gemeindeübung 2006 in Pettenbach
Vorschaubild zu - Gemeindeübung 2006 in Pettenbach
Vorschaubild zu - Gemeindeübung 2006 in Pettenbach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Abschlussübung: Brand am Bauernhof

Kategorie: Ausbildung | 15.10.2006, 23:31

Ein Entstehungsbrand am Bauernhof mit einer vermissten Person war das Szenario der diesjährigen Abschlussübung der FF Küb. Übungsort war der Hof der Familie Heinfellner in Pettenbach - gleich bei der Ankunft der ersten Fahrzeuge erwartete uns schon "der Besitzer", um uns mitzuteilen, dass in seinem Hof Feuer ausgebrochen war und sein Sohn vermisst würde.

Rüstlösch Küb begann sofort mit der Personen suche mittels umluftunabhängigen Atemschutz sowie mit der Brandbekämpfung. Dabei wurde ausnahmsweise mit C-Schläuchen gearbeitet, um unsere Neuanschaffung - ein Hohlstrahlrohr - zu beüben. Weiters musste von einem etwa hundert Meter entfernten Hydranten eine Zubringleitung gelegt werden, sowie ein Löschangriff von Außen durchgeführt werden.

Kurz nachdem die vermisste Person gerettet wurde, kam der nächste Schock - ein Feuerwehrmitglied wurde unmittelbar nach den Löscharbeiten vermisst. Sofort wurden alle Mitglieder, welche keinen Notwendigen Tätigkeiten nachgingen gesammelt und in zwei Gruppen zur Personensuche ausgesendet - vier Minuten später dann die Erfolgsmeldung, Person gefunden. Der Kamerad wurde auf dem Heuboden bewusstlos und musste aus der Höhe gerettet werden.

Nachdem auch die zweite Aufgabe abgeschlossen wurde, folgte eine umfangreiche Nachbesprechung, in der das Szenario, die Fehler und alles besonders Gute nocheinmal ausführlich erläutert wurde. Alles in Allem war diese Abschlussübung eine perfekt ausgearbeitet, gut durchgeführte und vor allem lehrreiche Einsatzübung.

Anschließend an die Übung gingen die zwanzig anwesenden Mitglieder zum gemütlichen Teil über - einer Jause im Gashaus Jim.
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2006
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2006
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2006
Vorschaubild zu - Abschlussübung 2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

120 Seiten: [ 1 ... 30 40 50 60 70 77 78 79 80 81 82 83 90 100 110 120 ... 120 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum