Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Schlöglmühl

Kategorie: Kirchlicher Anlass | 05.05.2007, 23:09

Alle - Bürgermeister, Geschäftsführende Gemeinderäte, Gemeinderäte, Abordnungen der Feuerwehren, etc. - waren sie gekommen und am Tag des Schutzpatrones des Feuerwehren, des Heiligen Florian, nach Schlöglmühl in die hiesige Werkskirche gepilgert um einerseits Dank zu sagen sowie andererseits um Fürsprache "von oben" für das kommende Jahr zu erbitten. Die Feuerwehren hielten mit ihrer Tätigkeit dem Prinzip der Nächstenliebe die Treue, freute sich der Gloggnitzer Pfarrer Mag. Ernst Plankl während seiner Predigt und dankte den Mitgliedern für ihren selbstlosen Dienst.
Im Anschluss wurde gemeinsam zum ortseigenen FF-Haus marschiert und vor dem brandneuen TLFA 2000 der FF Schlöglmühl Aufstellung genommen. Die Redner - darunter Bgm. Peter Pasa, LAbg. Dr. Sepp Prober und Abschnittskommandant BR Stefan Brandstätter - würdigten die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und wünschten den Benützern des Fahrzeuges alles Gute für die zukünftigen Einsätze und Ausfahrten.
Nach feierlicher Segnung des Autos (Schützenhilfe erhielt der Priester "von oben", als es kurzzeitig in Strömen regnete) wurden neben einigen verdienten Mitgliedern der Nachbarwehren Payerbach und Schlöglmühl auch die Küber Kameraden FARZT Dr. Walter Rella und LM Andreas Rottmann (beide für 25jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr) sowie Kommandant-Stellvertreter BI Gerald Prangl mit dem Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse ausgezeichnet.

Sankt Florian in Schlöglmühl

Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl
Vorschaubild zu - Sankt Florian in Schlöglmühl

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Großer Andrang beim traditionellen Maifeuer

Kategorie: Veranstaltung | 04.05.2007, 16:35

Auch heuer fand wieder das traditionelle Maifeuer des KV Küb im hiesigen Feuerwehrhaus statt. War uns letztes Jahr der Wettergott nicht wirklich freundlich gesinnt, übertrieb er es dieses Jahr ein wenig. Trotz der Trockenheit wurde das Feuer gegen 20:30 entzündet - unter den wachsamen Augen der Küber Feuerwehr, welche heuer besonders gut auf die Sicherheit beim und um das Feuer achtete.

Zahlreiche Besucher kamen zum Feuer und genossen die Stimmung sowie die reichlich vorhandenen Speisen und Getränke. Als gegen halb drei Uhr morgens der letzte Besucher das Fest verlies, wurde der Sicherheit wegen das Feuer abgelöscht.
kommentieren (0) & teilen

Verkehrsreglerlehrgang in Tulln

Kategorie: Ausbildung | 04.05.2007, 16:11

Nachdem bereits im März zwei Mitglieder unserer Feuerwehr den Verkehrsreglerlehrgang in Tulln mit Erfolg absolviert haben, folgte am 2. Mai 2007 mit unserem Verwaltungsgehilfen VM Martin Wallner der Dritte.
In dem eintägigen Kurs wurden ihm die wichtigsten Grundlagen der Straßenverkehrsordnung erklärt, um anschließend selbst auf einer Tullner Kreuzung den Verkehr regeln zu können.
Das erworbene Wissen soll in Zukunft verstärkt zur Sicherheit bei Einsätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen beitragen.
kommentieren (0) & teilen

Zwei neue Atemschutzgeräteträger

Kategorie: Ausbildung | 30.04.2007, 11:11

Am Wochenende von 28.-29.April absolvierten wieder zwei Mitglieder (FM Vinzent König und FM Michael Wallner) unserer Feuerwehr den Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Gloggnitz. Bei diesem wichtigen Lehrgang lernen die Teilnehmer wie man die Atemschutzgeräte richtig bedient und vor allem einsetzt. Dies ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig, mehren sich doch die Einätze bei denen jederzeit mit Atemgiften gerechnet werden muss.
Damit erhöht sich die Gesamtzahl unserer ausgebildeten und gesundheitlich tauglichen Atemschutzgeräteträger auf die beachtliche Anzahl von 26 Kameraden! Die FF Küb ist also für den Ernstfall bestens gerüstet.
kommentieren (0) & teilen

Misthaufenbrand mit Tierrettung

Kategorie: Brandeinsatz | 27.04.2007, 05:43

Die Hausbewohnerin am Anwesen Hochberger in Payerbach staunte nicht schlecht, als sie kurz vor drei Uhr früh durch ungewöhnlichen Lärm aus dem Schlaf gerissen wurde: "Ich hab' was gehört und denk' mir: Wer holt da meine Pferde aus dem Stall? Und dann bin ich erst draufkommen, dass alles voller Rauch und die Feuerwehr im Hof im Einsatz steht." Zunächst hatte man noch an einen Heubodenbrand gedacht, tatsächlich aber stand ein sich in unmittelbarer Nähe zum Stall befindlicher Misthaufen in Flammen. Die eingestellten Tiere drohten aufgrund der starken Rauchentwicklung zu ersticken.
Einheiten der Feuerwehr Payerbach waren an diesem Morgen zuerst am Einsatzort eingetroffen, nachdem sie gemeinsam mit den den Wehren aus Küb, Schlöglmühl, Gloggnitz, Eichberg und Reichenau alarmiert worden waren. Sofort konnten ein Atemschutztrupp ausgerüstet und zwei Pferde sowie ein Schwein sicher ins Freie gerettet werden. Menschen kamen keine zu Schaden
Keine zehn Minuten später trafen auch die restlichen alarmierten Mannschaften ein, die umgehend Atemschutztrupps ausrüsteten und mit Strahlrohr sowie Hochdruck den stark rauchenden Misthaufen "bearbeiteten". Für diese schweren Arbeiten wurde schließlich umgehend ein Bagger angefordert.
Unter den Einsatzkräften fand sich auch BR Friedrich Wernhart, der mit Atemschutz und Hochdruck ausgerüstet eifrig mit Hand anlegte. Wenig später traf auch Bürgermeister Peter Pasa am Ort des Geschehens ein, um sich über die Lage zu informieren.
Über die Brandursache ist noch nichts bekannt. "Um viertel zwölf war ich noch im Stall bei den Pferden", so die Besitzerin, "ich habe weder Feuer noch Rauch wahrgenommen und bin um halb schlafen gegangen."
Es muss daher davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Schwel- oder Entstehungsbrand gehandelt hat.

Die eingesetzten Kräfte im Detail:

FF Küb: 2 Fahrzeuge (RLFA 2000, KLF) mit 16 Mann (1 Atemschutztrupp)
FF Payerbach: 3 Fahrzeuge (LFA-B, TLFA 2000, MTF) mit 10 Mann (1 Atemschutztrupp)
FF Schlöglmühl: 2 Fahrzeuge (KLF-W, TLFA 2000) mit 10 Mann (1 Atemschutztrupp)
FF Eichberg: 1 Fahrzeug (TLFA 3000) mit 6 Mann (1 Atemschutztrupp)
FF Reichenau: 2 Fahrzeuge (TLFA 4000, TLFA 2000) mit 12 Mann (1 Atemschutztrupp in Reserve)
BTF Huyck Austria: 1 Fahrzeug (ALF) mit 2 Mann
Polizeiposten Reichenau: 1 Streifenwagen

Einsatzdetails

Ausfahrt27.04.2007, 02:45
Rückkehr27.04.2007, 05:15

Misthaufenbrand mit Tierrettung, 27.04.2007

Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007
Vorschaubild zu - Brandeinsatz, 27.4.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Wiener Feuerwehrlauf: Die FF Küb läuft, und läuft, und läuft...

Kategorie: Kameradschaft | 23.04.2007, 22:24

Nach der starken Teilnahme und den guten Erfolgen beim Payerbacher Frühlingslauf suchten die laufbegeisterten Kameraden eine neue Herausforderung - welche sie nur drei Wochen später im Wiener Feuerwehrlauf fanden. Am Sonntag, den 22. April machten sich elf Läufer aus Küb auf den Weg nach Wien, um im Prater wahlweise 5, 10 oder 15 Kilometer im Laufschritt zurückzulegen. Bestes Laufwetter, eine perfekte Organisation und vor allem die große Motivation luden förmlich zum Laufen ein.
Das große Ziel 'Durchkommen' konnte jeder Läufer problemlos erreichen, für die meisten ging sich sogar der ein oder andere Top-Platz aus. Besonders stach hier wieder einmal unser Peter hervor, welcher auf 10 Kilometer sowohl die Feuerwehr- als auch die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Hier die Platzierungen im Detail:

LäuferDistanzKlasseZeitRang FW-WertungRang Gesamt
Jonathan König5kmM-1925:1824
Florian Küberl5kmM-1925:3735
Daniela Hendling5kmW-2027:5127
Gabriele Hendling5kmW-4027:52110
Peter Rottmann10kmM-1946:0211
Martin Wallner10kmM-2049:58512
Rainer Hinterleitner15kmM-201:09:2724
Gerald Prangl15kmM-301:09:3028
Jochen Bous15kmM-301:14:36313
Robert Wagner15kmM-201:15:5437
Martin Rella15kmM-201:18:2848
Walter Sotny15kmM-501:29:29110


Weiters: Bericht & Bilder, Videos

Feuerwehrlauf 2007

Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007
Vorschaubild zu - Feuerwehrlauf, 22.4.2007

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Einladung zum Küber Maifeuer am 30. April

Kategorie: Information | 21.04.2007, 21:20

Am 30. April ist es so weit! Der KV Küb veranstaltet wieder sein mittlerweile bereits zur Tradition gewordenes Maifeuer. Seit Februar besteht nun schon die Möglichkeit, Ihren Grünschnitt auf unsere Feuerwehrwiese zu bringen - mit großem Erfolg, war der Haufen bislang noch nie so groß. Sollten Sie noch Grünschnitt beisteuern wollen, so besteht noch bis zum 30. April die Gelegenheit dazu. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit wird der Haufen vorm Feuerwehrhaus entzündet und die ganze Nacht lang unseren schönen Ort erhellen.

Zusammenfassung: Montag, 30. April 2007 ab zirka 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Küb. Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Haufen entzündet.

Für Speis und Trank ist natürlich wieder bestens gesorgt. Der KVK freut sich auf Ihr Kommen.
kommentieren (0) & teilen

1. Übung: Brandbekämpfung, aber richtig!

Kategorie: Ausbildung | 21.04.2007, 17:54

Die erste Übung im neuen Jahr fand am 20.04.2007 im hiesigen Feuerwehrhaus statt. Als Übungsthema wählte Ausbilder LM Robert Wagner die richtige Brandbekämpfung - diese sollte mit dem neu angeschafften Hohlstrahlrohr durchgeführt werden.

Nach einer kurzen Einführung in die Brand- und Löschlehre konnte auch schon mit dem Praxisteil begonnen werden, welcher in mehreren Stationen durchgeführt wurde. In der ersten Station sollten alle Übungsteilnehmer die Handhabung des Hohlstrahlrohres erlernen und beherrschen, und das am besten blind! Anschließend wurde der Schwierigkeitsgrad ein weiteres Mal gesteigert: das richtige Löschen eines Brandes wurde an einem Dummy-Objekt probiert und bei unserer "Übungstür" wurde das richtige Vorgehen im Atemschutzeinsatz trainiert.
Zum Abschluss der Übung folge die "Feuertaufe": Die Teilnehmer mussten zwei brennende Holzhaufen löschen. Dabei zeige sich besonders deutlich, wie stark der Löscherfolg vom richtigen Vorgehen des Strahlrohrführers abhängt - binnen weniger Sekunden konnte Brandaus gegeben werden.

Insgesamt nahmen 15 Mitglieder an dieser Übung Teil. Aufgrund der überwiegend positiven Resonanz und der Verhinderung zahlreicher Kameraden am Übungstag sind jedoch weitere Übungen dieser Art geplant.
Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle den Kameraden der FF Payerbach für die Beistellung des zweiten Hohlstrahlrohres.

1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)

Vorschaubild zu - 1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)
Vorschaubild zu - 1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)
Vorschaubild zu - 1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)
Vorschaubild zu - 1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)
Vorschaubild zu - 1. Übung: Strahlrohrtraining (20.04.2007)

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (3) & teilen

FJ Wissenstest: „Wissen ist Macht“

Kategorie: Jugend | 15.04.2007, 18:09

Bronze, Silber und Gold sind die Auszeichnung, welche es beim Wissenstest der Feuerwehrjugend jedes Jahr zu verdienen gibt. So auch heuer, diesmal in der Hauptschule Gloggnitz, fanden sich wieder viele „Jugendfeuerwehrler“ um sich der harten Prüfung zu stellen. Ebendiese Prüfung nahmen auch 4 Burschen aus Küb auf sich, jeweils zwei in den Kategorien Silber und Gold. Nach etwas mehr als 5 Stunden war der Spuk vorbei und die FJ Küb um 4 stolze Abzeichenträger reichen. Die Kameraden der FF gratulieren Simon Rella, König Jonathan (Silber), sowie Peter und Andreas Rottmann (Gold) recht herzlich. Einen gemütlichen Ausklang fand man schließlich bei einem Mittagessen im Gasthof Singula in Payerbach.
Vorschaubild zu - Wissenstest 2007

Bild Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

„Gemeinsam mit den Besten“

Kategorie: Bewerb | 15.04.2007, 17:56

„Ein Event, der sich sehen lassen kann“, so lautet die einhellige Meinung der Mitglieder der Küber Wettkampfgruppe über den Crystal-Kuppelcup in Bischofstetten bei St. Pölten. 105 Gruppen aus ganze Österreich, darunter mehrere Landessieger und Fire-Cup Sieger , sowie einige Gäste aus Deutschland kamen um sich hier mit der „créme de la créme“ des Feuerwehrwettkampfes zu messen. In zwei Grunddurchgängen wurden die 32 Besten ermittelt, welche im weiterführenden KO-System um die Plätze kämpften. Die Küber Gruppe konnte sich dabei mit einer Kuppelzeit von 17,90 Sek. ihren Platz im KO-Durchgang sichern, wo trotz einer guten Zeit gegen den späteren Gesamtsieger aus Kürnberg Schluss war. Im Gesamtklassement wurde es so der gute 28 Platz. Die Gruppe war durchwegs begeistert vom gesamten Ablauf und will nächstes Jahr wieder kommen um sich gemeinsam mit den Besten zu messen.

Weitere Infos: Feuerwehr Bischofstetten
kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 ... 30 40 50 60 70 77 78 79 80 81 82 83 90 100 110 120 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum