101 Einsätze: Feuerwehr Küb blickt auf schwere Tage zurück
Kategorie: Technischer Einsatz | 20.09.2024, 09:44
Die Freiwillige Feuerwehr Küb blickt auf einen der herausforderndsten Einsätze seit Bestehen der Wehr zurück. Tatsächlich wird das Hochwasser- und Sturmereignis vom 14. bis 16. September mit nicht weniger als 101 Einsätzen in die Geschichte eingehen. Binnen weniger Stunden langten Alarmierungen zu Hochwassereintritten, Grundwassereinbrüchen und Baumstürzen (u.a. auf Dächer) ein.
Eine besondere Herausforderung stellte das durch einen Rückstau an der Küberbach-Mündung verursachte Hochwasser entlang der B27 dar, wobei hier etliche Häuser in Küb und Schmidsdorf von den Wassermassen eingeschlossen wurden. Der Versuch, entlang der Küber Straße mittels Bagger einen Damm zu errichten, konnte den Übertritt der Fluten nicht verhindern. Jede Hilfe zu spät kam leider bei einem Menschenrettungseinsatz am Samstag in Payerbach. Weil die Rettung nicht sofort zum Unfallort durchdringen konnten, versuchten die Helfer der Feuerwehren das Leben des Mannes, der einen Herzanfall erlitten hatte, zu retten – leider vergeblich.
Nach fünf Tagen Dauereinsatz kehrt bei der Freiwilligen Feuerwehr Küb wieder langsam Ruhe ein. Während im Einsatzgebiet die letzten Schadensstellen bearbeitet werden, wurde parallel dazu die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Die Feuerwehr Küb nimmt dieses Großereignis zum Anlass, um einen Aufruf an die Bevölkerung zu starten. „Um solche und auch andere Einsätze in Zukunft genauso gut bewältigen zu können, brauchen wir immer fähige Frauen und Männer, die uns im Einsatzfall unterstützen“, betont Kommandant Andreas Heinfellner. „Wer Interesse hat, Feuerwehrmitglied bei der Feuerwehr Küb zu werden, möge sich bitte melden! Wir haben jetzt 50 nasse Stiefel, aber immer ein Paar trockene für dich!“ Kontakt: Kommandant-Stellvertreter Tim Bous (Tel.: 0660/1658892).
Herzlich bedanken möchte sich die Feuerwehr bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, unter anderem bei der Mostschank Kobermann, BILLA Miskovic OG und jenen unzähligen Privatpersonen, welche die Kameraden mit Getränken und Speisen versorgt haben. Herzlicher Dank ergeht auch an die Marktgemeinde Payerbach, den Bauhof sowie an alle Feuerwehren in Abschnitt und Bezirk, die in den vergangenen Tagen zur Hilfeleistung ausgerückt sind. Großer Dank gebührt last but not least dem Abschnittsfeuerwehrkommando Gloggnitz, dem Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen, der BAZ Neunkirchen und sämtlichen anderen Organisationen für die tatkräftige Unterstützung!