Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Erste Jahresübung unter Atemschutz im Blindflug

Kategorie: Ausbildung | 22.03.2025, 00:00

Es war eine sehr intensive und zugleich lehrreiche Übung, die sich die beiden Übungsausarbeiter BM Valentin Wagner und HLM Martin Wallner für die Atemschutzträger der ersten Jahresübung ausgedacht hatten: In einem Haus, in dessen Keller ein Brand angenommen wurde, waren mehrere Personen eingeschlossen. Dichter Kunstnebel sorgte dabei für Nullsicht, ein Vorankommen war nur durch Vorwärtstasten möglich.

Insgesamt wurden zwei Atemschutztrupps eingesetzt, welche sowohl die Menschenrettung als auch Brandbekämpfung durchführen mussten. Die insgesamt 16 Übungsteilnehmer wurden voll gefordert, konnten das Übungsziel jedoch rasch und effzient erreichen.

Vorschaubild zu - 1. Übung 2025
Vorschaubild zu - 1. Übung 2025
Vorschaubild zu - 1. Übung 2025
Vorschaubild zu - 1. Übung 2025

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schadstoff-Winterschulung gemeinsam mit den Gemeindefeuerwehren

Kategorie: Ausbildung | 17.01.2025, 23:05

Das neue Jahr war noch nicht alt, schon trafen sich die drei Feuerwehren der Gemeinde Payerbach am 16.1.2025 in Küb zur gemeinsamen Winterschulung. Als Thema der diesjährigen gemeinsamen Winterschulung wurde Schadstoff ausgewählt, welches bereits im letzten Jahr gemeinsam beübt wurde.

BI Tim Bous und OLM Robert Wagner führten durch technische und taktische Grundlagen im Schadstoffeinsatz.

Vorschaubild zu - 1. Winterschulung: Schadstoff
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung: Schadstoff

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

"Schadstoffaustritt" mit Menschenrettung

Kategorie: Ausbildung | 11.10.2024, 00:00

Die Feuerwehr Küb hat am 11. Oktober zur 5. Übung eingeladen. Die Übung, die diesmal unter dem Thema Schadstoff stand, wurde gemeinsam mit den Wehren aus Payerbach und Schlöglmühl durchgeführt. Beübt wurde der Austritt eines säurehaltigen Reinigungsmittels auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Küb. Die mit säurebeständiger Ausrüstung ausgerückten Mitglieder führten eine Menschenrettung durch und banden das Risikomaterial. Herzlicher Dank ergeht an alle Helfer sowie an Mostschank Kobermann.

Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrjugend überzeugt beim Wissenstest

Kategorie: Ausbildung | 22.04.2024, 10:47

Am Samstag, den 13. April 2024, hat in der Mittelschule in Schwarzau im Gebirge der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Abschnittes Gloggnitz stattgefunden. Mit dabei waren auch heuer wieder die Mitglieder der Feuerwehrjugend Küb, welche die gestellten Aufgaben und Herausforderungen mit Bravour meisterten. Unter die Gratulanten mischte sich unter anderem LAbg. Hermann Hauer. Die Freiwillige Feuerwehr Küb gratuliert ihrer Jugend herzlich!

Vorschaubild zu - Wissenstest
Vorschaubild zu - Wissenstest
Vorschaubild zu - Wissenstest
Vorschaubild zu - Wissenstest
Vorschaubild zu - Wissenstest

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Gemeindeübung: Brandeinsatz mit Menschenrettung

Kategorie: Ausbildung | 22.04.2024, 10:37

Am Freitag, den 19. April 2024, hat in Payerbach die alljährliche Gemeindeübung der ortsansässigen Feuerwehren stattgefunden. Organisiert wurde die Übung von der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach. Als Einsatzszenario wurde ein "Zimmerbrand mit Menschenrettung" im Ortskern von Payerbach angenommen. Aufgabe der Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Küb war es, mit einem Atemschutztrupp zwecks Menschenrettung in das Gebäude vorzugehen, darüber hinaus mussten einige Personen mittels Steckleitern aus dem "Brandobjekt" gerettet werden. Die Feuerwehr Küb bedankt sich bei den Kameraden aus Payerbach für die gelungene Ausarbeitung. Die Marktgemeinde Payerbach lud im Anschluss zu einer kräftigenden Jause in den Payerbacherhof.

Vorschaubild zu - Gemeindeübung
Vorschaubild zu - Gemeindeübung
Vorschaubild zu - Gemeindeübung
Vorschaubild zu - Gemeindeübung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

1. Winterschulung 2024: Auffrischung in Erster Hilfe

Kategorie: Ausbildung | 01.02.2024, 09:55

Bereits am 25.1.2025 startete die Feuerwehr Küb mit der ersten Winterschulung in das neue Dienstjahr. Gleich zu Beginn wählte unser Ausbildungsteam das wichtige Thema Lebensrettende Sofortmaßnahmen, welches in mehreren Stationen durch alle 18 teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern selbst durchgeführt werden musste:

  • Rettung aus dem Gefahrenbereich
  • Notfallcheck
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit dem neu angeschafften Spineboard

An dieser Stelle herzlichen Dank an Sandra und Michael vom Roten Kreuz für die kompetente Schulung.

Vorschaubild zu - 1. Winterschulung 2024 - Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung 2024 - Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung 2024 - Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Vorschaubild zu - 1. Winterschulung 2024 - Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Gelungene Gesamtübung in Pettenbach

Kategorie: Ausbildung | 06.11.2023, 00:00

Am Sonntag, den 5.November 2023, hat die Freiwillige Feuerwehr Küb ihre letzte Gesamtübung des laufenden Jahres abgehalten. Als Einsatzszenario wurde diesmal ein Entstehungsbrand in der Werkstatt eines Bauernhauses in Pettenbach angenommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Brandbekämpfung nur unter Einsatz von Atemschutzgeräten vorgenommen werden. Gleichzeitig mussten zwei Personen über eine Leiter aus dem "Brandobjekt" gerettet werden. Die Mitglieder der Feuerwehr Küb meisterten die in diesem Szenario gestellten Aufgaben mit Professionalität und Bravour. Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Essen in die Heufelder Stube eingeladen. Herzlicher Dank ergeht an die Übungsausarbeiter für die ausgezeichnete Organisation der Abschlussübung.

Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung
Vorschaubild zu - 5. Gesamtübung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Drei neue Einsatzkräfte

Kategorie: Ausbildung | 20.10.2023, 23:19

Nach mehrwöchiger Grundausbildung konnten unsere Mitglieder

  • Jana Waitz
  • Julian Bous
  • Elias Eperjesi

am 15.10.2023 das Modul "Abschluss Truppmann" erfolgreich absolvieren.

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Meilenstein einer jeden Feuerwehrkarriere.

 

Vorschaubild zu - Abschluss Truppmann

Bild Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Übung im Umgang mit austretender Salpetersäure

Kategorie: Ausbildung | 20.10.2023, 23:13

Alles aberlangt wurde den Übungsteilnehmern im Rahmen der 5. Gesamtübung am 13.10.2023, bei der erstmals die Schadstoffausrüstung im neuen HLF 2 ausgiebig in der Praxis beübt wurde.

BI Tim Bous arbeitete eine interessante wie fordernde Übung aus, bei der nach einem Verkehrsunfall eine größere Menge an Salpetersäure durch mehrere Leckagen austrat. Ein Atemschutztrupp unter Schutzstufe 2 musste den Austritt auffangen bzw. abdichten. Zeitgleich hatten auch die anderen Kameraden alle Hände mit der Absicherung, dem Brandschutz, der Bereitstellung von Geräten, der Einsatzstellenbeleuchtung und der Dekontamination voll zu tun.

Nach 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgeich beendet werden, an der 13 Mitglieder mit drei Fahrzeugen teilnahmen.

Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023
Vorschaubild zu - 5. Übunf 2023

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

24-Stunden-Tag im Feuerwehrhaus, Gold für Nachwuchs

Kategorie: Ausbildung | 09.10.2023, 15:14

Traditionsgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Küb heuer wieder für Anfang Oktober zum 24-Stunden-Tag der Jugend ins Feuerwehrhaus eingeladen. Rund 25 Kinder folgten der Einladung und verlebten zwei spannende Tage mit interessanten Einsatzszenarien, Übungen und Spielen. Dabei erhielten die Kids Besuch von Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der den Feuerwehrnachwuchs mit einer Eisspende überraschte.

Aber auch abseits des 24-Stunden-Tages gab es für die Jugend etwas zu feiern. Jana Waitz und Thomas Grabner bestanden alle Prüfungen für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, wobei Thomas sogar den sensationellen 11. Gesamtrang belegte. Weiters schlossen Mitglieder Julian Bous, Elias Eperjesi und Jana Waitz das Modul „Abschluss Truppmann“ mit Erfolg ab. Die Freiwillige Feuerwehr Küb gratuliert herzlich!

Vorschaubild zu - 24-Stunden-Tag
Vorschaubild zu - 24-Stunden-Tag
Vorschaubild zu - Abschluss Truppmann

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

32 Seiten: [ 1 2 3 4 10 20 30 ... 32 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum