Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Keller und Werkstatt unter Wasser

Kategorie: Technischer Einsatz | 24.08.2019, 00:00

Nach heftigen Regenfällen ist die Freiwillige Feuerwehr Küb in den Abendstunden des 24. August zu einem Hochwassereinsatz inklusive Folgeeinsatz alarmiert worden. Im ersten Fall musste ein überfluteter Keller samt Garage in Pettenbach ausgeräumt, ausgepumpt und gereinigt werden. Kaum waren die Arbeiten abgeschlossen, ging umgehend ein zweiter Nachruf ein. Diesmal war der Betrieb eines lokalen Unternehmens betroffen, dessen Werkstatt von den Regenfluten unter Wasser gesetzt worden war. Auch hier leisteten die insgesamt 11 Küber Helfer (mit vier Fahrzeugen) rasch Abhilfe. Die Feuerwehr stand rund vier Stunden im Dauereinsatz.

Fotos folgen.

Einsatzdetails

Ausfahrt24.08.2019, 17:15
Rückkehr24.08.2019, 21:00
EinsatzortKüb-Pettenbach
EinsatzleiterEBR Stefan Brandstätter
Eingesetzte Mitglieder11
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000, KLFA-W, MTF
kommentieren (0) & teilen

Brandeinsatz bei Altpapierlager in Hirschwang

Kategorie: Brandeinsatz | 16.08.2019, 09:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist in der Nacht vom 15. auf den 16. August 2019 um 1:16 Uhr zu einem Brand in einem Altpapierlager in der Firma Neupack in Hirschwang alarmiert worden. Bei Eintreffen der Fahrzeuge beim Brandschauplatz bot sich den Helfern ein düsteres Bild - starke Rauchentwicklung, viel Blaulicht und schlechte Sichtverhältnisse. Allerdings musste die Feuerwehr Küb auf ihren Einsatz noch warten und wurde angewiesen, sich mit einem Atemschutztrupp in Reserve zu halten (der allerdings nicht mehr benötigt wurde). Gegen Ende des Einsatzes wurden drei Mann zum Ablöschen der letzten Glutnester abkommandiert, sodass die Einsatzleitung um 3 Uhr nachts "Brand Aus" geben konnte.

Einsatzdetails

Ausfahrt16.08.2019, 01:20
Rückkehr16.08.2019, 03:30
EinsatzortHirschwang
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder10
Vorschaubild zu - BE Hirschwang
Vorschaubild zu - BE Hirschwang

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Sonntag-Frühschoppen: Ein würdiger Abschluss

Kategorie: Veranstaltung | 21.07.2019, 22:46

Das 43. Küber Aufest ist am dritten Festtag am Sonntag in würdigem Rahmen zu Ende gegangen. Während "Juchee Quintett" und "Die Sulmtaler Dirndln" von der Bühne aus für gute Stimmung sorgten, ließen sich die hunderten erschienenen Gäste ihr Hendl und Bier gut schmecken - die Bänke waren bereits kurz vor Mittag fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Kommandant Andreas Heinfellner bedankte sich beim Publikum für die alljährliche Treue und kündigte gleichzeitig eine besondere Ehrung eines jungen Mitgliedes der Feuerwehrjugend an, die dann auch prompt im Beisein von hoher Prominenz, darunter Bürgermeister Edi Rettenbacher, Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, coram publico vorgenommen wurde. Erst wenige Tage vor dem Fest hatte die Küberin Jana Waitz bei den NÖ Landesleistungsbewerben im Silber-Einzelbewerb sensationell den Sieg geholt. Die Ehrengäste wie auch Kommandant Heinfellner und die Familie Waitz gratulierten herzlich.

Schließlich fand der dritte Aufesttag wie immer mit der großen Tombolaverlosung seinen letzten großen Höhepunkt. Die Freiwillige Feuerwehr Küb gratuliert allen Gewinnern herzlich und bedankt sich bei allen fürs Kommen, unter anderem bei: Bürgermeister Rettenbacher, GGR Thomas Hamele, GGR Joachim Köll, GR Erwin Klambauer und GR Wolfgang Arlt (Gemeinde Payerbach), LFR Huber, BR Thomas Rauch, ABI Marc Maierhofer und VI Michael Pollross (BFK und AFK), EBR Friedrich Wernhart, HBI Michael Steinacher, HBI Michael Köpf und HBI Fritz Hiebler (UA, KHD), OBI Franz Schremser (FF Payerbach), OBI Richard Pein (FF Schlöglmühl), V Herbert Jagersberger (FF Prein), OBI Wolfgang Döller (FF Edlach), BI Rudi Grabner sowie weitere Abordnungen der Feuerwehren Schottwien, Semmering, Reichenau und Stuppach.

Herzlicher Dank ergeht an alle Küber Helferinnen und Helfer für die tolle Vorbereitung und Durchführung des 43. Aufestes!

43. Aufest - Sonntag

Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss
Vorschaubild zu - Ein würdiger Abschluss

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Samstag: Mit Juchee durch die Nacht

Kategorie: Veranstaltung | 21.07.2019, 09:55

Tag zwei beim Küber Aufest startete zwar mit kühlen Temperaturen, dafür ging es in der Festhalle umso heißer her. Das "Juchee-Quintett" sorgte erwartungsgemäß für gute Stimmung, während sich Bänke, Getränkebars und der Tanzboden stetig füllten. Partystimmung vom Feinsten! Das Publikum war jedenfalls an diesem Abend bunt gemischt - Jung und Alt unterhielten sich beim Aufest wieder einmal prächtig bis in die frühen Morgenstunden. Danke für Eure Treue! Und Danke an alle Helferinnen und Helfer hinter Pudel, Serviertablett, Trolley, Lenkrad und PC!

43. Aufest - Samstag

Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht
Vorschaubild zu - Mit Juchee durch die Nacht

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

"Friday on fire" - Gelungener Auftakt des Küber Aufestes

Kategorie: Veranstaltung | 20.07.2019, 09:42

Das 43. Küber Aufest ist am Freitag in das Festwochenende gestartet. Der traditionelle Partyabend stand auch diesmal unter dem Titel "Friday on fire" - dementsprechend heiß ging es daher auch auf der Tanzfläche her, wo die DJs "Wolf le Funk" und "House Krawall" für jede Menge "Krawall" sorgten. Der Jugend gefiels. Die Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Küb hatten daher auch genug damit zu tun, um die mehreren hundert Partygäste mit Getränken zu versorgen. Aber das Wochenende hat erst begonnen. Zünftig weiter geht es am Samstagabend mit dem "Juchee-Quintett", bereits ab 15 Uhr steigt das Mariandl-Schießen. Wir sehen uns!

43. Aufest - Freitag

Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire
Vorschaubild zu - Friday on fire

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

43. KÜBER AUFEST

Kategorie: Veranstaltung | 09.07.2019, 17:00

FEUERWEHRFEST DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KÜB

19. Juli bis 21. Juli 2019

Videobotschaft

 

Detailbericht anzeigen

Vorschaubild zu - 43. Küber Aufest
Vorschaubild zu - 43. Küber Aufest

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrjugend: Jana Waitz holt Landessieg

Kategorie: Jugend | 08.07.2019, 12:08

Einmal im Jahr treffen sich die Jugendfeuerwehren Niederösterreichs im Rahmen des „Landeslager“, um im gemeinsamen Wettstreit die Landessieger zu küren. Diese Jahr ging es für die Küber Jungflorianis von 4. bis 7. Juli 2019 nach Mank im Bezirk Melk. Neben dem Gruppenbewerb der über 12-jährigen wird hierbei auch der Einzelbewerb der unter 12-jährigen in den Klassen Bronze und Silber ausgetragen.

Feuerwehrjugendmädchen Jana WAITZ ließ hierbei im Bewerb um Silber mit einer herausragenden Laufzeit von 39,53 sec., fehlerfrei alle anderen Mitbewerber hinter sich und holte sensationell den 1. Platz und somit erstmalig einen Landessieg nach Küb. Auch unser zweites „Küken“ Thomas Grabner erreicht mit dem 42. Platz (von über 700 Teilnehmern) in der Klasse Bronze ein tolles Ergebnis.

Im Gruppenbewerb um Bronze konnte weiters die „1. Gruppe“ mit einer Zeit von 57,7 Sekunden im Angriff und 10 Fehlerpunkten schlussendlich 16. Platz erreichen. Ebenso reüssieren konnte die „2. Gruppe“, welche gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Maria Schutz sowie Wimpassing antrat und mit einer Zeit von 83,7 sec. und 35 Fehlerpunkten schließlich den 172. Platz erreichte.

Auch im Bewerb in Silber konnte mit einer Angriffszeit von 59,2 sec., fehlerfrei mit dem 6. Platz ein tolles Ergebnis erzielt werden. Auch die „2. Gruppe“ erreichte mit 75,5 sec. (40 Fehler) und dem 132. Platz souverän das Bewerbsziel. Die guten Platzierungen in den beiden Bewerben stellte weiters auch die erneute Teilnahme am Junior Fire Cup nächstes Jahr sicher.

Dieser spezielle Bewerb, in dem sich die besten 18 Gruppen des Vorjahres messen, bildete das Highlight des dritten Bewerbstages. Angefeuert von zahlreichen Schlachtenbummlern, allen voran Kommandant Andreas Heinfellner, konnte mit einer Angriffszeit von 52,4 sec. und einem tollen (verkürzter) Staffellauf schließlich den 8. Platz erreicht werden. Getrübt wurde die Stimmung nur durch eine äußerst fragwürdige Entscheidung des Hauptbewerters, welche mit 10 Fehlerpunkten, eine Top 3 Platzierung verhinderte.

Zurück in Küb wurden den Mädls und Burschen, allen voran Landessiegerin Jana Waitz, ein toller Empfang bereitet und die Übergabe der verdienten Bewerbsabzeichen durch Kommandant Andreas Heinfellner sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Rauch vorgenommen.

Herzliche Gratulation!

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Mank

Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - 4-7.7.2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019
Vorschaubild zu - Landeslafer FJ Mank 2019

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Fahrzeugbergung aus der Schwarza

Kategorie: Technischer Einsatz | 01.06.2019, 10:51

Gleich mehrfaches Glück im Unglück hatte ein PKW-Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen am Nachmittag des 31.05.2019, als er aus unbekannter Ursache von der B27 abkam. Bei hoher Verkehrsdichte steuerte das außer Kontrolle geratene Fahrzeug über die Gegenfahrbahn in die hochwasserführende Schwarza. Ein zufällig in der Nähe befindliches Mitglied der Feuerwehr Küb sowie ein vorbeifahrender Rettungswagen und eine Polizeistreife leisteten Erste Hilfe, sicherten das Fahrzeug und brachten den leicht verletzten Lenker in das Krankenhaus.

Die anschließende Fahrzeugbergung stellte die Kräfte der alarmierten Feuerwehren Gloggnitz-Stadt und Küb vor eine langwierige und schweißtreibende Arbeit. Auf eine länge von zirka zwanzig Meter musste mittels Kettensägen ein Zugang durch den dichten Uferbewuchs geschnitten werden, ehe die Bergung mittels Seilwinde und Kran erfolgen konnte.

Die Feuerwehr Gloggnitz-Stadt war mit einem HLF3 (Hilfeleistungslöschfahrzeug), einem Kommandofahrzeug sowie einem Kranfahrzeug sowie Einsatzleiter BR Thomas Rauch im Einsatz.

Pressebericht: noe.ORF.at, Einsatzdoku.at

Einsatzdetails

Ausfahrt31.05.2019, 16:35
Rückkehr31.05.2019, 18:30
EinsatzortB27
Eingesetzte Mitglieder8
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung aus der Schwarza
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung aus der Schwarza
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung aus der Schwarza
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung aus der Schwarza
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung aus der Schwarza

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Helmweihe mit reichlich (Weih-)Wasser

Kategorie: Kirchlicher Anlass | 30.05.2019, 00:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb hat am Christi Himmelfahrtstag im Rahmen der traditionellen Maiandacht bei der Barbarakapelle in Küb 30 neue Einsatzhelme in Betrieb genommen. An (Weih-)Wasser für diesen besonderen Segensakt, der von Pfarrer Heimo Sitter vorgenommen wurde, mangelte es an diesem Tag nicht - der Heilige Petrus meinte es (zu) gut und ließ die feiernde Festgemeinde unter den eilig aufgestellten Zelten umso enger zusammenrücken. Kommandant Andreas Heinfellner dankte der Marktgemeinde Payerbach für die finanzielle Unterstüzung beim Ankauf des Gerätes - 50 Prozent der Kosten trug die Wehr - und wünschte den Kameraden, dass sie stets "gut behütet und gut behelmt" aus dem Einsatz zurückkehren mögen. Lob gab es auch von Bürgermeister Edi Rettenbacher für die Initiative und die vorbildliche Jugendarbeit.

Helmweihe, 30.5.2019, Barbarakapelle

Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb
Vorschaubild zu - Helmweihe in Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

2. Übung: Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Kategorie: Ausbildung | 17.05.2019, 20:00

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Schadstoffaustritt“, so lautet die Übungsannahme der 2. Gesamtübung des heurigen Jahres. Ein Klein-PKW war hierbei von der Straße abgekommen und nach mehrfachem Überschlag an seitlich abgestellten Containern zu liegen gekommen. Gemeinsam mit Philipp Buchegger und Nadine Prangl (Sanitätswartin der FF), beide auch Sanitäter beim Roten Kreuz, sollten hierbei, neben der Sicherung potenzieller Gefahrenmomente, eine professionelle und schonende Rettung der verunfallten Person aus dem Fahrzeug vorgenommen werden.

Am Übungsort eingetroffen wurde hierbei im Zuge der Lageerkundung festgestellt, dass neben der eingeklemmten Person auch noch Kraftstoff aus dem Fahrzeug austrat und zudem Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeugs drang. In einem ersten Schritt wurde daher der Brandschutz, zuerst mittels Feuerlöscher, dann schließlich durch eine Schlauchleitung hergestellt, um so das Gefahrenmoment eines Brandes zu bannen und dem Roten Kreuz den Zugang zum Fahrzeug zu ermöglichen. Der austretende Kraftstoff wurde in Wannen aufgefangen und schlussendlich abgebunden. Nach der Erstversorgung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die eingeklemmte Person mittels „Spineboard“, einem Brett aus Kunststoffverbundmaterial zur wirbelsäulenschonenden Rettung von Personen, aus dem Fahrzeug, durch den Kofferraum, befreit und schließlich zu weiteren Versorgung aus dem Gefahrenbereich gebracht.

Abschließend wurde die Unfallstelle gesäubert und der Abtransport des Unfallfahrzeugs simuliert. Im Zuge der Übungsnachbesprechung wurden die Plus- und Minuspunkte erörtert und seitens der Übungsbeobachter, als auch vom Roten Kreuz die tadellose Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen nochmals hervorgehoben. Unser Dank gilt den beiden Sanitätern des Roten Kreuzes, Phillip und Nadine für die lehrreiche Zusammenarbeit sowie Stefan Brandstätter und Gerald Prangl für die Übungsausarbeitung.

Als nächstes stehen das Vorbereiten der Löschleitung im Innenangriff sowie die Wärmebildkamera im Rahmen einer Kurzschulung (23.05.) am Programm.

2. Gesamtübung

Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 20 30 40 50 60 100 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum