Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Die Jugend feierte!

Kategorie: Jugend | 02.10.2005, 13:00

Alle Jahre wieder trifft sich die Feuerwehrjugend und ihre Betreuer zur großen Abschlussfeier. Ein Wissenstest, zahlreiche Bewerbe, Fußballturniere und viele andere Tätigkeiten wurden dieses Jahr mit gutem Erfolg absolviert.

Zuerst stand ein Besuch im neunkirchner Kino am Programm. Anschließend ging es in die Raiffeisebank nach Gloggnitz, wo die Premiere der DVD über den ersten Abschnittsbewerb in Küb stattfand. Danach wurde noch bis in die Nacht hinein gefeiert und Videospiele gespielt.

Aufgrund eines Kameradefektes gibt es leider keine Bilder!!!
kommentieren (0) & teilen

Übung: Brand in der Tischlerei

Kategorie: Ausbildung | 01.10.2005, 10:40

Die vierte Übung des Jahres führte die Kameraden wieder einmal zur Tischlerei Knöbl in Pettenbach, dem größten Betrieb in unserem Einsatzgebiet. Übungsannahme: Zwei Monteure führten Elektroinstallationen durch, wobei sie in den Stromkreis gerieten und ein Brand entstand.

Unverzüglich rückte die Feuerwehr Küb mit 15 Mann mit drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Einsatzleiter BM Andreas Heinfellner schickte sofort einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in den Keller, der sofort richtig reagierte und die Arbeiter vom Stromkreis trennte. Unterdessen wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Nach nur etwa 40 Minuten war das Übungsziel erreicht - Brandaus konnte gegeben werden.

Bei der Übungsbesprechung zeigten sich alle Teilnehmer begeistert von der tollen Übung, die kaum Mängel dafür aber fast nur Pluspunkte aufwies. Besonderen Dank gebührt der BTF Huyck Austria, welche die Übung mit dem Atemluftfahrzeug unterstützt hat, sowie den Tischlereinhaber Rudolf Knöbl, der uns anschließend eine Jause spendierte - herzlichen Dank!
Vorschaubild zu - 4. Übung 2005
Vorschaubild zu - 4. Übung 2005
Vorschaubild zu - 4. Übung 2005
Vorschaubild zu - 4. Übung 2005

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Das richtige Durchführen praktischer Übungen...

Kategorie: Ausbildung | 01.10.2005, 10:32

...ist eine Kunst, die sich aber erlernen lässt. FM Robert Wagner besuchte von 29.9. bis 30.9. in der Landesfeuerwehrschule in Tulln das Ausbildungsmodul AU 30: Anlage von praktischen Übungen und hat damit bereits den dritten Teil der Ausbildung zum Feuerwehrausbilder absolviert.

In dem - sehr empfehlenswerdent - Modul erstellen die Teilnehmer in Gruppen zu zwei bis drei Mann Übungen, die anschließend von den anderen Teilnehmern geübt werden. Das Ganze wird auf Video aufgezeichnet und nach jeder durchgeführten Übung genau analysiert. Großen Wert wird auf die Ausarbeitung, die Druchführung, die Überwachung sowie auf die richtige Aufarbeitung der Übung gelegt.
kommentieren (0) & teilen

Wieder schwerer Unfall auf der B27

Kategorie: Technischer Einsatz | 28.09.2005, 10:23

"PKW gegen Traktor auf der B27, Abzweigung Küb" lautete der Alarmierungstext, welche die Mannschaft der Küber Feuerwehr am Dienstag, den 27. September um 11:15 aus ihren Piepserl empfingen. Vermutlich hat einer der beiden Lenker den anderen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen übersehen, so dass es unweigerlich zum Zusammenstoß kam. Damit war dieser Unfall bereits der sechste auf der Abzweigung Küb in diesem Jahr!

Nur drei Minuten nach der Alarmierung rückte bereits Rüstlösch Küb mit drei Mann zum Einsatz auf die B 27 aus, wo bereits eine RTW-Besatzung die Betreuung der verletzten Lenkerin übernahm. Pumpe Küb und Kommando Küb folgten im Abstand weniger Minuten mit weiteren Kameraden nach. Während der Traktorlenker beim Zusammenstoß nur leichte Verletzungen davontrug, wurde die PKW Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus eingeliefert.

Für die Feuerwehren waren die Aufgaben vielfältig. So musste einmal bis zum Eintreffen der Polizei die Bundesstraße in beiden Richtungen, sowie der Zubringer zu dieser abgesperrt werden. Auslaufende Betriebsmittel mussten mit Bioversal gebunden und entfernt werden, der Brandschutz wurde aufgebaut, die Fahrbahn gereinigt und schlussendlich mussten beide Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich entfernt werden.

Insgesamt stand die Feuerwehren Küb mit drei Fahrzeugen und sieben Mann, die Feuerwehr Payerbach mit zwei Fahrzeugen und fünf Mann für etwas mehr als eine Stunde im Einsatz. Weiters waren vier Streifenwägen der Polizei, zwei Rettungswägen der Notarzthubschrauber, die Straßenmeisterei, der Notfallseelsorger Mag. Lisson sowie das Abschleppunternehmen Erhart am Einsatz beteiligt.

Einsatzdetails

Ausfahrt27.09.2005, 11:18
Rückkehr27.09.2005, 13:00
Vorschaubild zu - TE: Traktor gegen PKW auf B 27
Vorschaubild zu - TE: Traktor gegen PKW auf B 27
Vorschaubild zu - TE: Traktor gegen PKW auf B 27
Vorschaubild zu - TE: Traktor gegen PKW auf B 27
Vorschaubild zu - TE: Traktor gegen PKW auf B 27

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Die Feuerwehren des Abschnittes übten in Stuppach

Kategorie: Ausbildung | 24.09.2005, 17:56

Die Atemschutzübung des Abschnittsfeuerwehrkommando Gloggnitz fand dieses Jahr am 24. September in Stuppach statt. Fast alle Feuerwehren nutzten die Gelegenheit sich unter nahezu realen Bedingungen auf dem Gebiet des Atemschutzes weiter zu bilden, unter anderem die Feuerwehr Küb mit fünf Mann.

Aufgabe war es, in einem Keller ein bestimmtes Objekt zu finden und bergen. Beide Trupps aus Küb konnten die gestellte Aufgabe in kürzester Zeit lösen. Besonders der echte Rauch und die damit verbundene Hitze fand bei den Teilnehmern regen Anklang, da damit auch ein bestimmter Realismus verbunden war.
Vorschaubild zu - AFK Atemschutzübung 2005 in Stuppach
Vorschaubild zu - AFK Atemschutzübung 2005 in Stuppach
Vorschaubild zu - AFK Atemschutzübung 2005 in Stuppach
Vorschaubild zu - AFK Atemschutzübung 2005 in Stuppach
Vorschaubild zu - AFK Atemschutzübung 2005 in Stuppach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Unser Kommandant unterzieht sich der höheren Feuerwehrausbildung

Kategorie: Ausbildung | 24.09.2005, 17:44

Unser Kommandant ABI Stefan Brandstätter besuchte Höheren Feuerwehrlehrganges, welchen er für seine Funktion als stellvertretender Abschnittskommandant benötigt. In dem Lehrgang werden hauptsächlich organisatorische und rechtliche Themen rund um die Feuerwehrführung vermittelt, aber auch allgemeine Führungsthemen.
Im November wird Stefan den 2. Teil, und im Dezember Teil drei besuchen.
kommentieren (0) & teilen

Der Kindergarten besucht die Feuerwehr

Kategorie: Veranstaltung | 23.09.2005, 14:18

Am Freitag, den 23. September führte der Weg des Schlöglmühler Kindergarten nach Küb zum historischen Postamt. Im Anschluss daran wurde noch eine Führung durch das Feuerwehrhaus Küb mit anschließender Fahrzeugbesichtigung organisiert.
Vorschaubild zu - Kindertag bei der FF Küb
Vorschaubild zu - Kindertag bei der FF Küb
Vorschaubild zu - Kindertag bei der FF Küb
Vorschaubild zu - Kindertag bei der FF Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Viel zu feiern...

Kategorie: Kameradschaft | 18.09.2005, 20:04

...hatte unsere Nachbarfeuerwehr, die FF Payerbach an diesem Wochenende. Blaulichtparty, Weinheuriger und Fahrzeugweihe standen auf dem Programm. Insgesamt 13 Kameraden liesen sich dieses Ereignis nicht entgehen und pilgerten in den Nachbarort um bei der Segnung des neuen MTF dabei zu sein.
Auch am nächsten Tag waren wieder zwölf Kameraden mit von der Partie, als die payerbacher Kameraden zum Frühschoppen geladen hatten.

Nicht nur unsere Nachbarn haben dieses Wochenende allen Grund zu feiern: Unser Kommandant ABI Stefan Brandstätter wird am heutigen Sonntag 33 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!
kommentieren (0) & teilen

KHD Übung in Aspang

Kategorie: Ausbildung | 10.09.2005, 19:54

"Der Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren ist ein wichtiger Bestandteil der überörtlichen Katastrophenhilfe und rückt vor allem durch die zahlreichen schweren Hochwasser der letzten Zeit immer mehr in den Mittelpunkt", betonte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Huber bei der Nachbesprechung der Übung.
Da es sich im KHD-Einsatz selten um "Standardeinsätze" wie Großbrände oder Unfälle handelt, hat sich KHD-Zugskommandant ABI Stefan Brandstätter wieder eine besondere Übung für den Zug 2/15 ausgedacht. Ähnlich dem Bau der Krainerwand im letzten Jahr wurde auch dieses Jahr wieder etwas Bleibendes geschaffen: Ein etwa 400 Meter langes Geländer entlang der Promenade oberhalb des Aspanger Freibades.

Unter den insgesamt 35 Mann von sechs Feuerwehren waren auch wir mit unserem Rüstlöschfahrzeug (Rüstlösch 2/15) samt acht Mann Besatzung vertreten, welche von OFM Martin Rella als Gruppenkommandant angeführt wurden. Weiters aus Küb auch unser Zugskommandant ABI Stefan Brandstätter, der sich in seiner leitenden Rolle sichtlich wohl fühlte. Nach über acht Stunden Arbeit war es dann Vollbracht, das Geländer stand und alle Anwesenden liesen den heutigen Tage bei Schweinsbraten und dem ein oder anderen Getränk noch einmal Revue passieren. Als Übungsbeobachter fanden sich unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant und Hausherr OBR Josef Huber, aus Neulengbach Abschnittskommandant BR Ignatz Mascha sowie der Aspanger Abschnittskommandant BR Fahrner ein.
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005
Vorschaubild zu - KHD Übung in Aspang 2005

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Änderungen im Ausbildungsplan

Kategorie: Ausbildung | 08.09.2005, 16:07

Die Terminänderung der für Freitag 9.9. geplante Übung bei der Firma Knöbl hat umfangreiche Verschiebungen im Ausbildungsplan zur Folge (Fettdruck im Datum bedeutet eine Änderung):

DatumÜbungZeitTeilnehmer
Sa., 10.9.KHD-Übung in Aspang06:001 Gruppe
Sa., 24.9.Atemschutzübung des AFKdo Gloggnitz11:156 ATS Träger
Fr., 30.9.Einsatzübung, Tischlerei Knöbl19:00alle
So., 9.10.Funkübung, Einsatzbereichsgrenzen
(mit FF Payerbach und FF Schlöglmühl)
09:00alle
So., 16.10.Abschlussübung - Schadstoff09:00alle

Zusätzlich wird im November noch eine Gemeindeübung stattfinden, welche heuer von der Feuerwehr Payerbach organisiert wird.
FM Robert Wagner, Ausbilder in der FF
kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 ... 50 60 70 80 90 97 98 99 100 101 102 103 110 120 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum