Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Pkw donnert auf B27 in Straßengraben

Kategorie: Technischer Einsatz | 05.05.2019, 09:00

Zu sehr später Stunde ist die Freiwillige Feuerwehr Küb am Samstag, den 4. Mai 2019 zu einem Verkehrsunfall auf der B27 gerufen worden. Wie sich nach einer Erkundung des Unfallgegeländes rasch herausstellte, war ein Pkw ins Schleudern geraten und in den Straßengraben gerutscht. Laut den Angaben der Polizei habe die (unverletzt gebliebene) Lenkerin einem Tier ausweichen wollen, verriß das Fahrzeug und fuhr dabei einen Leitplock um. Das Fahrzeug wurde in der Folge nach Absicherung der Unfallstelle von den Freiwilligen Feuerwehren Küb und Payerbach, die einen Kran zur Verfügung stellte, geborgen. Am Pkw entstand nur geringer Sachschaden. Die Küber Wehr stand mit acht Mann und drei Fahrzeugen für eine Stunde im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt04.05.2019, 22:58
Rückkehr04.05.2019, 23:55
EinsatzortB27
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder8
Eingesetzte FahrzeugeKDO, KLFA-W, MTF
kommentieren (0) & teilen

Schokolade, Schokolade – Osterausflug der Feuerwehrjugend

Kategorie: Jugend | 13.04.2019, 17:26

„Schokolade liebt ein jeder, besonders Kinder“. Diesem universellen Grundgedanke folgend ging es im Rahmen des heurigen Osterausfluges der Feuerwehrjugendgruppen des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz nach Bergl in der Gemeinde Riederburg, wo sich die Schokoladenmanufaktur und –erlebniswelt der Firma Zotter befindet.

Mitten in den idyllischen Weinbergen des südsteirischen Hügellandes produziert die Firma Zotter hierbei hochwertigste, handgeschöpfte Schokoladen in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Neben dem klassischen Nugat, finden sich hierbei auch exotische Komponenten wie Kurkuma oder auch Ingwer. Nach dem Besuch des zugehörigen Tiergartens in dem sich neben Lamas, Wachteln, Hasen auch Rinder und Ziegen tummeln und wo es auch jede Menge lustige Spielstation gab, ging es zu Stärkung in das Bio-Restaurant „Der Essbare Tiergarten“. So gestärkt stand schließlich das Highlight des Tages – der Rundgang durch die „Fabrik“ - auf dem Programm. Nach einer kurzen Filmvorführung konnten die Mädls und Burschen über den „Genussweg“ das Firmenareal erkunden und hierbei etwas über Produktion der Schokolade, von der Bohne zum Riegel lernen, aber auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Geschmäckern - von der noch sehr bitter schmeckenden Kakao-Rohmasse  bis zu den edelsten Kreationen - verkosten. Ananas mit Cashewnüssen,  Arabische Dattel mit Minze oder auch Waldbeeren mit Vanille, um hier nur ein paar Beispiele zu nennen.

Durchaus gesättigt von all den Kostenproben gab es im Shop noch die Möglichkeit einen Vorrat für Zuhause anzulegen bevor es dann rundum zufrieden wieder nach Hause ging. Unser Dank gilt dem Abschnittsachbearbeiter Feuerwehrjugend Sepp Dobler für die Organisation dieses tollen Ausflugs. Es hat uns sehr gefallen, es war sehr schön!

Osterausflug der Feuerwehrjugend

Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend
Vorschaubild zu - Osterausflug der Feuerwehrjugend

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Südbahnstrecke: Mehrere Kleinbrände entlang des Bahndamms

Kategorie: Brandeinsatz | 07.04.2019, 17:00

Am vergangenen Sonntag kam es entlang der Südbahnstrecke zwischen Payerbach und Breitenstein an mehreren Stellen zu kleineren Bränden. Entdeckt wurden die Brände hierbei von FF-Mitglied Michael Wallner, welcher umgehenden die Kameraden informierte. Am Einsatzort eingetroffen wurden mehrere Kleinbrände in Nähe des Bahnhofs Küb, entlang des Küberweges sowie am Eichberg im Bereich der Bahnböschungen sowie auch des Gleiskörpers selbst festgestellt. Mittels Löschrucksack und Schanzzeug konnten die Brände schließlich rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Anschließend wurden die Kameraden noch zur Unterstützung der FF Gloggnitz auf den Eichberg beordert. Neben der FF Küb standen auch die Wehren aus Aue, Gloggnitz, Eichberg und Payerbach im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt07.04.2019, 13:20
Rückkehr07.04.2019, 16:30
EinsatzortSüdbahn Km 84,0-86,5
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder14
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000

Brandeinsatz entlang Südbahn

Vorschaubild zu - Brandeinsatz entlang Südbahn
Vorschaubild zu - Brandeinsatz entlang Südbahn
Vorschaubild zu - Brandeinsatz entlang Südbahn

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Fahrzeugbergung: PKW von B27 abgekommen

Kategorie: Technischer Einsatz | 05.04.2019, 19:20

Während ein Teil der Kameraden gerade am Abschnittsfeuerwehrtag in Reichenau an der Rax teilnahm wurde die Feuerwehr Küb durch die Bezirksalarmzentrale Neunkirchen zu einem technischen Einsatz gerufen. Auf der B27 auf Höhe des Sportplatz Schlöglmühl war ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn angekommen und im angrenzenden Gestrüpp hängen geblieben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Lenker das Fahrzeug bereits verlassen bzw. war nicht mehr vor Ort anzutreffen. Im Auftrag der Polizeiinspektion Reichenau wurde schließlich das Fahrzeug, mit Unterstützung der Feuerwehr Eichberg, geborgen und mittels Transportroller abtransportiert. Zu diesem Zweck musste die B27 kurzfristig gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Abschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt und die Straßensperre wieder aufgehoben.

Einsatzdetails

Ausfahrt05.04.2019, 19:25
Rückkehr05.04.2019, 21:30
EinsatzortB27
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder9
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000

Verkehrsunfall B27

Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung
Vorschaubild zu - Fahrzeugbergung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ehre, wem Ehre gebührt

Kategorie: Veranstaltung | 05.04.2019, 18:00

Einmal im Jahr, zumeist Anfang April treffen die Kommanden des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz zu ihrer alljährlichen Versammlung, dem Abschnittsfeuerwehrtag, zusammen. Diese Veranstaltung, welche durchaus mit den Jahreshauptversammlungen in den einzelnen Feuerwehren vergleichbar ist, dient hierbei dazu den Mitgliedern einen Überblick über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres, aber auch eine Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Zudem wird dieser festliche Anlass auch dazu genutzt, um verdiente Feuerwehrmitgliedern auszuzeichnen, wozu sich auch immer wieder zahlreiche Prominenz einfindet. Neben den „Granden“ der Bezirks- und Abschnittkommandos waren auch Vertreter befreundeter Einsatzorganisation sowie hochrangige Politiker, allen voran LAbg. Hermann Hauer der Einladung gefolgt. Seitens der Feuerwehr Küb wurden hierbei auch 13 Kameraden für deren verdienstvolle Tätigkeit für das Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet.

Für 25-jährige Tätigkeit: Martin Wallner, Thomas Berger, Andreas Heinfellner, Markus Frass, Antonio Rella, Martin Rella, Christoph Rella, Michael Burgert, Robert Wagner und Johannes Küberl


Für 40-jährige Tätigkeit: Dr. Walter Rella, Walter Weinzettl

Für 50-jährige Tätigkeit: Engelbert Tatzgern

Für 60-jährige Tätigkeit: Karl Wieser

Leider konnten nicht alle Kameraden die Auszeichnung entgegen nehmen, da sie zu Beginn der Veranstaltung zu einem Feuerwehreinsatz, ein Fahrzeug war von der Bundesstraße abgekommen, gerufen wurden. Diese Ehrungen werden selbstverständlich bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Herzliche Gartulation.

Abschnittsfeuerwehrtag

Vorschaubild zu - Ehrungen
Vorschaubild zu - Ehrungen
Vorschaubild zu - Ehrungen
Vorschaubild zu - Ehrungen
Vorschaubild zu - Ehrungen
Vorschaubild zu - Ehrungen

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Kurzschulung: Erste Hilfe will gelernt sein

Kategorie: Ausbildung | 05.04.2019, 16:04

Am 4. April hat das Feuerwehrmitglied Nadine Prangl zu einer besonderen Kurzschulung ins Feuerwehrhaus geladen. Im Mittelpunkt der gut besuchten Ausbildungseinheit stand die richtige Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen wie etwa der stabilen Seitenlage oder der Reanimation. Es handelt sich dabei um wichtiges Wissen, dass nicht nur im Einsatz, sondern auch im Alltag Leben retten kann.

Vorschaubild zu - Kurzschulung
Vorschaubild zu - Kurzschulung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Wissentest der Feuerwehrjugend: Zu Besuch in Markt-Piesting

Kategorie: Jugend | 02.04.2019, 11:20

Wie auch schon die Jahre davor stellten sich auch heuer die Mädls und Burschen der Küber Feuerwehrjugend wieder dem alljährlichen Wissenstest, einer umfassenden Ausbildungsprüfung zu den unterschiedlichsten Themenbereichen des Feuerwehrwesen. Diesmal waren wir in der Neue Mittelschule der Gemeinde Markt-Piesting zu Gast, wo gemeinsam mit zahlreichen Jugendlichen aus dem Bezirk Wiener Neustadt, die Prüfung abgenommen wurde.
Insgesamt 15 Küber Jungflorianis traten dabei in den unterschiedlichen Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold an, um ihr erlerntes Wissen auf die Probe zu stellen.
Neben einem Testblatt umfasste die Prüfung hierbei u.a. die Gerätekunde, das Anfertigen von Knoten, die Kenntnis der Dienstgrade in der Feuerwehr sowie die richtige Handhabe eines Feuerlöschers. Am Ende des Tages konnte schließlich die „weiße Fahne“ gehisst werden und unsere Mädls und Burschen ihre verdienten Abzeichen in Empfang nehmen.

Klasse DOPPELGOLD:
HERTNER Vanessa und PRANGL Marcel

Klasse GOLD:
REPKA Mona und WEBER Marcel

Klasse SILBER:
BERGER Melanie, HEIHSENBERGER Patrick, KRACHLER Mathias, WAITZ Jakob, BRENNER Julian und SCHNEDL Niki

Klasse BRONZE:
WEISSENBACHER Benjamin

Klasse Spiel SILBER:
BOUS Julian, EPERJESI Elias und WAITZ Jana

Klasse Spiel BRONZE:
GRABNER Thomas

Den Tagesabschluss bildete noch ein Besuch bei McDonalds in Wöllersdorf. Herzliche Gratulation!

Wissenstest 2019

Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019
Vorschaubild zu - Piesting, 30.3.2019

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

1. Übung: Schachtrettung nach Arbeitsunfall

Kategorie: Ausbildung | 31.03.2019, 16:53

Rettung aus Höhen- und Tiefen lautet der erste Ausbildungsschwerpunkt des heurigen Jahres, dem nicht nur die zweite Winterschulung, sondern auch die erste Übung am 29. März gewidmet war. In einem landwirtschaftlichen Anwesen fiel eine Person in einen Schacht und verletzte sich am Bein, sodass die Rettung durch die Feuerwehr notwendig wurde.

In der knapp einstündigen Übung mussten die Teilnehmer das gesamte Wissen aus der vorangegangenen Schulung anwenden und auch die erst kürzlich beschaffte Korbschleiftrage einsetzen.

Vorschaubild zu - 1. Übung 2019
Vorschaubild zu - 1. Übung 2019
Vorschaubild zu - 1. Übung 2019
Vorschaubild zu - 1. Übung 2019

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrjugend Küb erprobte sich wieder!

Kategorie: Jugend | 26.03.2019, 13:51

 

Wieder stand eine Prüfung am Plan, das Erprobungsspiel für die unter 12jährigen und die 1. + 2. Erprobung für die bereits über 12jährigen!

Ein einer intensiven Vorbereitungszeit, dabei standen viele feuerwehrinterne Wissensgebiete wie Gerätschaften in den einzelnen Feuerwehrfahrzeugen, Dienstpostenplan in der FF Küb, Löschwasserentnahmestellenplan usw. am Programm. Einer sehr feuerwehrfachlichen und Feuerwehr Küb-spezifischen schriftlichen und mündlichen Prüfung stellen sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend Küb und konnten allesamt ihre Abzeichen und neuen Dienstgrade erwerben. Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt geht’s mit Volldampf in Richtung Wissenstest, welcher am 30.3.2019 in Piesting stattfinden wird……

Erprobung & Erprobungsspiel 2019

Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019
Vorschaubild zu - März 2019

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Erfolgreiche Gemeinde-Atemschutzübung im Gewerkschaftsheim

Kategorie: Ausbildung | 22.03.2019, 00:00

Blaulicht, Sirenen, Feuerwehrmänner mit Atemschutzausrüstung, Schlauchleitungen - der Hauptplatz der Marktgemeinde Payerbach bot in den Abendstunden des 15. März 2019 ein seltenes Bild. Was für so manchem Passanten zunächst nach der Kulisse eines echten Brandeinsatzes aussah, entpuppte sich bald als einfache Übung, wobei "einfach" war bei dieser groß angelegten Gemeindeübung der drei örtlichen Feuerwehren Payerbach, Küb und Schlöglmühl an diesem Tag nichts. Das lag nicht nur am regennassen Wetter, sondern vor allem am Übungsobjekt, das sich aufgrund seiner Stockwerke und zahlreichen Zimmer als Herausforderung in Sachen Orientierungsfähigkeit erwies: das ehemalige Gewerkschaftsheim, auch "Ausstellungshaus" genannt.

Im Mittelpunkt der Übung stand freilich der Einsatz des Atemschutzgeräts, Übungsannahme war ein Zimmerbrand im zweiten Obergeschoss. Die Brandbekämpfung sollte ein gemischter Trupp, bestehend aus je einem Mitglied der Gemeindefeuerwehren Payerbach, Küb und Schlöglmühl, durchführen, wobei in drei Durchgängen gearbeitet wurde, um so jeder teilnehmenden Feuerwehr die Gelegenheit zum Sammeln von wertvollen Erfahrungen im Vorgehen und in der Bedienung der Geräts (u.a. Legen von Schlauchleitungen durch das Stiegenhaus) zu geben. Das Übungsziel konnte auf diese Weise von allen Teilnehmern erreicht werden, auch wenn sich die Methoden (Einsatz von Personal, Geschwindigkeit des Vorgehens) etwas unterschieden. Das Wichtigste aber ist immer noch: Im Ernstfall muss die Zusammenarbeit unter den Gemeindefeuerwehren bestens funktionieren. Dass das so ist, hat diese Übung wieder einmal bewiesen.

kommentieren (0) & teilen

121 Seiten: [ 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 20 30 40 50 60 100 ... 121 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum