Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

PKW-Bergung in Pettenbach

Kategorie: Technischer Einsatz | 29.11.2024, 15:30

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist am Freitag, den 29. November 2024 nachmittags, zu einer PKW-Bergung nach Pettenbach alarmiert worden. Wie eine kurze Erkundung ergab, war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und im Graben hängengeblieben. Die Helfer der Feuerwehr Küb bargen das Fahrzeug mittels Seilwinde und konnten nach 30 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails

Ausfahrt29.11.2024, 15:30
Rückkehr29.11.2024, 16:00
EinsatzortPettenbach
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte FahrzeugeRLFA 2000
Vorschaubild zu - PKW-Bergung
Vorschaubild zu - PKW-Bergung
Vorschaubild zu - PKW-Bergung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

"Schadstoffaustritt" mit Menschenrettung

Kategorie: Ausbildung | 11.10.2024, 00:00

Die Feuerwehr Küb hat am 11. Oktober zur 5. Übung eingeladen. Die Übung, die diesmal unter dem Thema Schadstoff stand, wurde gemeinsam mit den Wehren aus Payerbach und Schlöglmühl durchgeführt. Beübt wurde der Austritt eines säurehaltigen Reinigungsmittels auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Küb. Die mit säurebeständiger Ausrüstung ausgerückten Mitglieder führten eine Menschenrettung durch und banden das Risikomaterial. Herzlicher Dank ergeht an alle Helfer sowie an Mostschank Kobermann.

Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung
Vorschaubild zu - 5. Übung

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ehrengala für die Küber Doppel-Landessieger

Kategorie: Jugend | 06.10.2024, 14:43

Die Freiwillige Feuerwehr Küb hat ihrer Jugend am 5. Oktober 2024 anlässlich ihres Doppel-Landessieges im Juli in der Ghegahalle in Payerbach ein besonderes Fest beschert. Nie hätte sich die Jugendgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Küb, Payerbach, Maria Schutz und Schwarzau im Gebirge, träumen lassen, bei Landesleistungsbewerben sowohl in Bronze als auch in Silber den Sieg davonzutragen. Lediglich für die Optimisten in Küb hatte sich dieser Erfolg abgezeichnet, wurden doch allein in den vergangenen 8 Jahren 11 Top-Ten-Plätze - darunter etliche unter den Top-Fünf - belegt. "Dieser Erfolg, den die Jugend da am Land hingeklatscht hat, war überwältigend", meinte Kommandant Andreas Heinfellner sichtlich gerührt. "Mir haben die Knie gezittert, die Hände haben gezittert. Wir alle haben geweint, weil es so schön war."

In dieselbe Kerbe schlugen auch die Jugendbetreuer Jochen Bous und Martin Rella, die auf der Bühne durch den Abend führten. Sie dankten insbesondere den unsichtbaren Kräften, die das Unmögliche möglich gemacht hatten. "Die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr, den Eltern und den Kindern hat diesen Doppelsieg erst möglich gemacht", betonte Bous. Ähnlich sahen dies Vize-Bürgermeister Joachim Köll und Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Beide betonten die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Land und Feuerwehren in den Bereichen Jugendförderung, Infrastruktur und Krisenbewältigung. Eine gute Nachricht gab es schließlich von Seiten der Landesfeuerwehrvertreter: Demnach wurde einstimmig der Beschluss gefasst, dass die Landesleistungsbewerbe 2026 in Küb ausgetragen werden. Ein schöneres Geschenk hätte man der Jugend an diesem Tag wohl nicht machen können. 

Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024
Vorschaubild zu - Ehrung 2024

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

101 Einsätze: Feuerwehr Küb blickt auf schwere Tage zurück

Kategorie: Technischer Einsatz | 20.09.2024, 09:44

Die Freiwillige Feuerwehr Küb blickt auf einen der herausforderndsten Einsätze seit Bestehen der Wehr zurück. Tatsächlich wird das Hochwasser- und Sturmereignis vom 14. bis 16. September mit nicht weniger als 101 Einsätzen in die Geschichte eingehen. Binnen weniger Stunden langten Alarmierungen zu Hochwassereintritten, Grundwassereinbrüchen und Baumstürzen (u.a. auf Dächer) ein.

Eine besondere Herausforderung stellte das durch einen Rückstau an der Küberbach-Mündung verursachte Hochwasser entlang der B27 dar, wobei hier etliche Häuser in Küb und Schmidsdorf von den Wassermassen eingeschlossen wurden. Der Versuch, entlang der Küber Straße mittels Bagger einen Damm zu errichten, konnte den Übertritt der Fluten nicht verhindern. Jede Hilfe zu spät kam leider bei einem Menschenrettungseinsatz am Samstag in Payerbach. Weil die Rettung nicht sofort zum Unfallort durchdringen konnten, versuchten die Helfer der Feuerwehren das Leben des Mannes, der einen Herzanfall erlitten hatte, zu retten – leider vergeblich.

Nach fünf Tagen Dauereinsatz kehrt bei der Freiwilligen Feuerwehr Küb wieder langsam Ruhe ein. Während im Einsatzgebiet die letzten Schadensstellen bearbeitet werden, wurde parallel dazu die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Die Feuerwehr Küb nimmt dieses Großereignis zum Anlass, um einen Aufruf an die Bevölkerung zu starten. „Um solche und auch andere Einsätze in Zukunft genauso gut bewältigen zu können, brauchen wir immer fähige Frauen und Männer, die uns im Einsatzfall unterstützen“, betont Kommandant Andreas Heinfellner. „Wer Interesse hat, Feuerwehrmitglied bei der Feuerwehr Küb zu werden, möge sich bitte melden! Wir haben jetzt 50 nasse Stiefel, aber immer ein Paar trockene für dich!“ Kontakt: Kommandant-Stellvertreter Tim Bous (Tel.: 0660/1658892).

Herzlich bedanken möchte sich die Feuerwehr bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, unter anderem bei der Mostschank Kobermann, BILLA Miskovic OG und jenen unzähligen Privatpersonen, welche die Kameraden mit Getränken und Speisen versorgt haben. Herzlicher Dank ergeht auch an die Marktgemeinde Payerbach, den Bauhof sowie an alle Feuerwehren in Abschnitt und Bezirk, die in den vergangenen Tagen zur Hilfeleistung ausgerückt sind. Großer Dank gebührt last but not least dem Abschnittsfeuerwehrkommando Gloggnitz, dem Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen, der BAZ Neunkirchen und sämtlichen anderen Organisationen für die tatkräftige Unterstützung!

Einsatzdetails

Ausfahrt14.09.2024, 09:00
Rückkehr20.09.2024, 09:00
EinsatzortEinsatzgebiet Küb
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder25
Eingesetzte FahrzeugeKDO, RLFA 2000, HLF2, KLFA-W, MTF

Hochwasser 2024

Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024
Vorschaubild zu - Hochwasser 2024

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Updates zur aktuellen Unwettersituation

Kategorie: Information | 15.09.2024, 10:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist gemeinsam mit den Wehren aus Payerbach und Schlöglmühl im Gemeindegebiet für Sie im Einsatz. So ist es seit Samstag im Einsatzgebiet wiederholt zu Technischen Einsätzen (Baumstürze, Hochwasser in Häusern, etc.) gekommen. Aktuelle Informationen und Entwicklungen zur allgemeinen Sturm- und Hochwasserlage entnehmen Sie bitte der Homepage der Marktgemeinde Payerbach unter "Aktuelles" (www.payerbach.at) oder dem Online-Auftritt der Gemeinde auf Facebook ("Marktgemeinde Payerbach"). Verlassen Sie bitte Ihre Wohnung nur in äußerst dringenden Fällen! Danke! 

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehr gratuliert Ehrenverwalter zum 80er

Kategorie: Kameradschaft | 02.09.2024, 13:58

Das langjähirge Feuerwehrmitglied Ehrenverwalter Johann Kobermann hat im August seinen 80. Geburtstag gefeiert. Die Freiwillige Feuerwehr Küb nahm diesen Ehrentag zum Anlass, um ihm zum 80er herzlich zu gratulieren und für die kommenden Jahre viel Gesundheit und alles Gute zu wünschen!

Vorschaubild zu - Feuerwehr gratuliert zum 80er

Bild Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Großer Andrang bei Küber Ferienspiel

Kategorie: Veranstaltung | 28.08.2024, 10:19

Am 27. August hat die Freiwillige Feuerwehr Küb das diesjährige Feuerwehr-Ferienspiel der Marktgemeinde ausgerichtet. Die knapp 30 Kinder (teilweise mit Begleitung der Eltern) erwartete ein spannender Nachmittag inkl. "Zielspritzen", Hebekissen-Schaukeln, Spreitzer-Schneiden etc. Kommandant-Stellvertreter Tim Bous stellte den Kids das Feuerwehrhaus, die Geräte und Fahrzeuge vor. Ein Spritztour mit dem Feuerwehrautos war freilich auch mit dabei. Zum Abschluss gab es für alle Kinder Getränke und ein Eis. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helferinnen!

Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024
Vorschaubild zu - Ferienspiel 2024

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Küber Aufest: Auszeichnung für Feuerwehrjugend

Kategorie: Veranstaltung | 27.07.2024, 11:53

Das Küber Aufest ist am vergangenen Wochenende wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Den Höhepunkt bildete in der ESV-Halle in Küb neben zwei gelungenen (Party-)Abenden am Freitag und Samstag freilich die Auszeichnung der Küber Feuerwehrjugend, die bei den jüngsten Landesbewerben in Ruprechtshofen einen grandiosen Doppelsieg (bei 6.700 Bewerbern) eingefahren hatte. Die Jugendlichen wurden im Rahmen des Frühschoppens von Kommandant Andreas Heinfellner geehrt. Der Auszeichnung wohnten auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister und Feuerwehrjugendbetreuer Jochen Bous, Vize Joachim Köll, GR Wolfgang Arlt, GGR Thomas Hamele, GGR Franz Perner und GR Werner Schweiger, bei. Die Freiwillige Feuerwehr Küb gratuliert herzlich! Herzlicher Dank ergeht an alle Gäste sowie an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Aufestes beigetragen haben!

Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest
Vorschaubild zu - 2024 Küber Aufest

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrjugendgruppe Küb holt das Doppel bei den Landesbewerben

Kategorie: Jugend | 08.07.2024, 10:32

Sensationeller Erfolg für die FF-Jugendgruppe Küb bei den 50. Landesleistungsbewerben der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen. Sowohl in der Klasse Bronze, als auch in der Klasse Silber ging der 1. Platz an die Küber Jungflorianis. Auch der Vize-Landessieger im Einzelbewerb Silber der unter 12-jährigen kommt aus Küb.

„Doppel-Landessieger 2024“, das prangte in großen Lettern auf diversen Transparenten, welche man am Sonntag im Ortsgebiet von Küb zu lesen fand. Im Rahmen eines großen und feierlichen Empfangs mit zahlreicher Prominenz wurden die Jungflorianis nach ihrem großartigen Erfolg wieder zu Hause willkommen geheißen. Die Bewerbsgruppe Küb, welche sich aus Jugendlichen aus den Wehren Küb, Payerbach, Maria Schutz und Schwarzau im Gebirge zusammensetzt, konnte bei den diesjährigen „Landesmeisterschaften“ alle Mitbewerber hinsichtlich lassen und feierte einen Doppelsieg in den beiden Bewerbsklassen Bronze und Silber, ein Kunststück das bislang nur wenigen Jugendgruppen in Niederösterreich gelang. Schrammte man in den vergangenen Jahren jeweils nur knapp am 1. Platz vorbei, so ging den Jugendlichen heuer der Knoten auf und sie konnten sich mit einer beeindruckenden Leistung für das harte Training der letzten Wochen und Monate belohnen. Mit einer Laufzeit von 48,3 sec. auf der Hindernisbahn sowie 74,03 sec. im Staffellauf und somit 1.054,7 Punkten ging der Sieg mit knapp drei Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Zwentendorf-Phyra nach Küb. Und auch im Bewerb um Silber, in welchem die einzelnen Positionen gelost werden, konnte die Mädls und Burschen mit der Tagesbestzeit von 50,99 sec. auf der Hindernisbahn sowie 74,13 sec. im Staffellauf die Bewerbsgruppe Behamberg-Wachtberg 1 hinter sich lassen. Selbstredend, dass mit dem Doppelsieg auch der Gesamtsieg bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben nach Küb ging. Die Gesamtpunkteanzahl von 2.103,6 Punkten stellt dabei einen Rekordwert dar, welcher bislang noch von keiner Jugendgruppe erreicht werden konnte.

Auch wenn das „Triple“ mit einem Sieg im abschließenden Parallelbewerb, dem Junior-Fire-Cup, nicht gelang, so tat dies der Freude keinen Abbruch, denn auch diese Trophäe fand in den Händen der Jugendgruppe Zöbern-Königsberg-Schlag ihren Wege in den Bezirk Neunkirchen.

Ebenfalls reüssieren konnte die Bewerbsgruppe Küb-Payerbach-Maria Schutz 1, welche im Bewerbe in Bronze mit dem 16. Platz ein herausragendes Ergebnis erzielen konnte. Alle vier Bewerbsgruppen (Küb-Payerbach-Maria Schutz 2 und Küb-Schwarzau/Geb.) erreichten indes die gesetzten Ziele und bekamen zu Hause feierlich die begehrten Leistungsabzeichen überreicht.

Eine ebenfalls herausragende Leistung gelang dem FJ-Mitglied Adrian Schlag, welcher im Einzelbewerb Silber der unter 12-jähirgen unter 288 Teilnehmern den 2. Platz erreichte und sich nun Vize-Landessieger 2024 nennen darf.

Unter den Gratulanten fand sich angefangen bei LAbg. Hermann Hauer, Bezirkshauptfrau-Stv. Eva Bauer, Landesfeuerwehrrat Sepp Huber bis hin zu Abschnittfeuerwehrkommandant Thomas Rauch zahlreiche Prominenz, welche es sich nicht nehmen ließ den Jugendlichen persönlich zu deren Erfolg zu gratulieren. Mit dabei zahlreiche Schlachtenbummler, Fans und Mitglieder der befreundeten Wehren aus Payerbach, Maria Schutz und Schwarzau im Gebirge sowie sichtlich stolze und berührte Eltern. Weiter geht’s nun mit dem Küber Aufest, welches von 19. bis 21. Juli 2024 in der ESV-Halle Schmidsdorf-Küb über die Bühne geht.

Ein Detail am Rande: In Kooperation mit der Marktgemeinde Payerbach hat sich die Feuerwehr Küb für die Austragung des 52. Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend von 9. bis 12. Juli 2026 beworben!

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2024

Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024
Vorschaubild zu - FJ Landessiegerempfang Küb 2024

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ein neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr

Kategorie: Information | 26.06.2024, 19:18

Rechtzeitig vor Beginn des Landesfeuerwehrjugendlagers im Juli hat die Freiwillige Feuerwehr Küb ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Dienst gestellt. Es handelt sich dabei um einen gebrauchten Mercedes Banz Vito der Firma Mayer, welche der Jugend zu sehr guten Konditionen zur Verfügung gestellt wurde. Das Fahrzeug ist nicht nur neuwertig, sondern auch auf die Bedürfnisse der mannschaftlich traditionell großen Feuerwehrjugend Küb abgestimmt. Kommandant Andreas Heinfellner zeigte sich über diesen Ankauf sehr erfreut und wünschte der Jugend und allen anderen Nutzern eine gute Fahrt und eine sichere Heimkehr. Übrigens wurde das Auto von der Feuerwehr Küb gänzlich durch Eigenmittel finanziert, das Vorgänger-Fahrzeug musste leider aufgrund zu großer Mängel außer Dienst gestellt werden.

kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 2 3 4 5 10 20 30 40 50 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum