Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Gehirntraining der FJ Küb

Kategorie: Jugend | 28.03.2006, 22:39

Am Sonntag, dem 26.März 2006 wurde der Wissenstest 2006 der Feuerwehrjugend des Bezrikes Neunkirchen in der Hauptschule in Aspang durchgeführt. 9 Feuerwehrjugendmänner stellten in verschiedenen Wissensgebiete - theoretische Fragen, Dienstgradkunde, Gerätekunde, Leinen und Knoten - den Prüfern Rede und Antwort. Nach intensiver Vorbereitung in den Monaten Februar und März konnten "Alle Neune" ihre verdienten Abzeichen entgegennehmen:
In BRONZE: Simon RELLA, Vincent und Jonathan KÖNIG und Andreas NEUNKIRCHNER
In SILBER: Peter und Andreas ROTTMANN
In GOLD:Florian KÜBERL
In DOPPEL-GOLD: Andreas WAGNER und Michael WALLNER

Als Prüfer fungierten einmal mehr V Martin RELLA und EV Jochen BOUS. Sein Debüt als Marschblockkommandant gab LM Robert WAGNER und für das Rahmenprogramm im Speisesaal - aktuelle Filmhighlights - zeichnete sich OFM Michael BURGERT verantwortlich.
Abschnittsfeuerwehrkommandant und eigener Kommandant. BR Stefan BRANDSTÄTTER konnte den Jugendlichen die verdienten Abzeichen übergeben. "Alles Gute!"
Im Anschluß wurde das Mc Donalds-Restaurant in Neunkirchen regelrecht gestürmt!
Vorschaubild zu - Wissenstest 2006 in Aspang
Vorschaubild zu - Wissenstest 2006 in Aspang
Vorschaubild zu - Wissenstest 2006 in Aspang
Vorschaubild zu - Wissenstest 2006 in Asapng
Vorschaubild zu - Wissenstest 2006 in Asapng

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Löschwasserförderung und Pendelverkehr am Eichberg

Kategorie: Ausbildung | 26.03.2006, 20:24

Am Samstag, den 25.3.2006 nahm die FF Küb an einer interessanten Übung der Nachbarfeuerwehr Gloggnitz-Eichberg teil. Übungsannahme war ein Brand bei den Personalhäusern entlang der Südbahn, zu dessen Bekämpfung das Löschwasser mittels Pendelverkehr angeliefert werden musste. Hierzu wurde das TLFA 4000 der FF Gloggnitz-Stadt als Puffer beim Brandobjekt stationiert, während TLFA 2000 Huyck-Austria, TLFA 3000 Gloggnitz-Eichberg und RLFA 2000 Küb Löschwasser vom Hydranten beim Feuerwehrhaus Gloggnitz im Pendelverkehr lieferten.

Hauptziel war das Evaluieren der Löschwasserversorgung bei einem Brand in den teilweise entlegenen Waldgebieten, welche nur über einspurige Feldwege zu erreichen sind. Dabei wurden interessante und vor allem wichtige Erkentnisse für den Ernstfall gewonnen. Auch die eingesetzte Mannschaft erwarb einiges Wissen für die Löschwasserförderung mittels Tanklöschfahrzeugen.

Insgesamt nahmen vier Feuerwehren an der Übung Teil, darunter die FF Küb mit ihrem RLFA 2000 und drei Mann. Beginn war um 18:00 Uhr, inklusive Übungsnachbesprechung dauerte die Übung bis ca. 22:00 Uhr.
kommentieren (0) & teilen

Hochwasserlehrgang in Leobersdorf

Kategorie: Ausbildung | 18.03.2006, 13:04

"Das nächste Hochwasser kommt bestimmt", so lautete der Leitspruch der Ausbilder beim Vorbeugenden Hochwasserseminar in Leobersdorf. Vor allem das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 hat uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung im Wasserdienst und Hochwasserschutz ist. Aus diesem Grund finden seitdem jährlich Fortbildungslehrgänge zu diesem Thema statt, an dem dieses Jahr auch zwei Kameraden der Feuerwehr Küb eingeladen wurden.
VM Martin Wallner und Ausbilder LM Robert Wagner absolvierten am Vormittag des 18. März das Seminar, welches aus einem Theorieteil und neun Praxisstationen bestand. Dabei mussten die Teilnehmer unter anderem Öltanks, Dämme und Häuser sichern, Sandsäcke richtig befüllen und verlegen sowie behelfsmäßige Pegel errichten.

Beide Teilnehmer, sowie die Kameraden aus Schlöglmühl zeigten sich begeistert von dem Lehrgang, hofften gleichzeitig aber auch, die erlernten Fertigkeiten nicht so schnell bei der Schwarza einsetzen zu müssen.
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf
Vorschaubild zu - Hochwasserseminar in Leobersdorf

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Was tun, wenn die Sirene heult?

Kategorie: Ausbildung | 17.03.2006, 21:00

Was tun, wenn die Sirene heult? Was wie eine Selbstverständlichkeit für Feuerwehrmitglieder anhört, kann im Ernstfall durchaus Probleme bereiten. So muss die Einsatzmannschaft erst einmal sicher zum Feuerwehrhaus kommen (natürlich unter Einhaltung der StVO), sich richtig ausrüsten, einen Platz im Fahrzeug finden und danach ausrücken. Das war aber noch nicht alles, schließlich sollte je nach Einsatz und Mannschaftsstand immer ein genau festgelegtes Fahrzeug zuerst ausfahren, eine Ausrückemeldung muss abgesetzt werden und der Einsatzort muss auch gefunden werden. Schlußendlich gibt es auch noch eine Vielzahl an rechlichen Vorschriften, welche unbedingt beachtet werden müssen.

In jedem Einsatzfahrzeug stehen umfangreiche Hilfsmittel wie Kartenmaterial, Falter und Einsatzrichtlinien zur Verfügung, welche in der letzten Zeit teilweise von Grund auf überarbeitet wurden. Die Benutzung dieser Ordner sowie das Grundlegende Prozedere beim Einsatz war also das eigentliche Ziel der zweiten Winterschulung, welche von Kommandant BR Stefan Brandstätter höchst persönlich durchgeführt wurde.

Insgesamt folgten zehn Mann der Einladung, darunter viele junge, erfreulicherweise aber auch einige längerdienende Kameraden.
kommentieren (0) & teilen

Waldarbeiter konnte nur mehr tot geborgen werden!

Kategorie: Technischer Einsatz | 15.03.2006, 21:12

Zu einem tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang kam es heute Mittwoch abend in Schlöglmühl - St. Christoph. Ein Waldarbeiter, der nach Einbruch der Dunkelheit nicht nach Hause kam, wurde vom seinem Kollegen gesucht und auch gefunden. Er verständigte sofort die Rettung, den NAW und die Feuerwehr, doch leider kam jede Hilfe zu spät. Der Waldarbeiter wurde vermutlich von einem Stück Holz so unglücklich getroffen, sodaß er sofort tot war. Die Feuerwehren Schlöglmühl, Payerbach und Küb rückten mit ca. 40 Mann gegen 21 Uhr in deren FF-Häuser wieder ein.

Medienberichte
Tödlicher Unfall bei Holzschlägerung
In Prigglitz führte ein 57jähriger Mann am Mittwochnachmittag Holzschlägerungen durch. Ein morscher Baum hat den Mann dabei erschlagen.

Beim Schlägern allein im Wald
Der 57-jährige Mann war allein zu den Schlägerungsarbeiten in den "Hausgraben"-Wald im Gemeindegebiet von Prigglitz aufgebrochen.

Ein morscher Baum brach beim Fällen mehrfach in sich zusammen und erschlugen den Mann, so die Angaben der niederösterreichischen Sicherheitsdirektion.

Gegen 18.00 Uhr wurde der 57-jährige von einem Bekannten gefunden. Der Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Leiche des Mannes wurde von der Feuerwehr geborgen.

Quelle: noe.ORF.at

Tödlicher Unfall bei Holzschlägerungsarbeiten

Am heutigen Tag in den Nachmittagsstunden führte ein 57 - jähriger Mann im Waldstück "Hausgraben" des Gutes St. Christof in 2640 Prigglitz alleine Holzschlägerungsarbeiten durch. Beim Fällen eines stammdürren Baumes brach dieser mehrfach in sich zusammen, wobei ein Teil davon auf den Mann stürzte und diesem dabei tödliche Schädelverletzungen zufügte.
Gegen 18:00 Uhr wurde der Mann von einem 40-jährigen Bekannten gefunden und konnte der in weiterer Folge verständigte Notarzt nur mehr den Tod feststellen.
Die Bergung der Leiche erfolgte durch die Feuerwehren Schlöglmühl und Küb.

Quelle: Sicherheitsdirektion Niederösterreich

Einsatzdetails

Ausfahrt15.03.2006, 18:55
Rückkehr15.03.2006, 21:00
teilen

Bandenzauber in der Ghegahalle

Kategorie: Jugend | 12.03.2006, 10:48

Bereits zum 11. Mal fand der AFK-FJ-Fußballbewerb 2006 am 11. März 2006 in der Gehgahalle in Payerbach statt. 7 Mannschaften kämpften in unermüdlichen Einsatz um den Einzug ins Finale. Einmal mehr hieß das Endspiel FJ Penk-Altendorf - FJ Küb und einmal mehr wurde der Sieger erst im Penalty-Schießen ermittelt. Nach regulärer Spielzeit trennten sich die Mannschaften 1:1 und nur 1 Treffer mehr im anschließenden Penalty-Schießen brachte der FJ aus Penk-Altendorf den Sieg und Titel "Hallenmeister 2006". Auf den weiteren Plätzen landeten: 3. Platz FJ Otterthal, 4. Platz FJ Payerbach, 5. Platz FJ Trattenbach, 6. Platz FJ Enzenreith und 7. Platz FJ Reichenau. Einige Schlachtenbummler sorgten für gute Stimmung, darunter auch Abschnitts- und Bezirkssachbearbeiter FJ OBI Josef Kosak, der im Anschluß mit den Organisatoren V Martin RELLA, OFM Michi BURGERT und EV Jochen BOUS die Siegerehrung durchführte. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer sorgte PFM Sandra BOUS. für das ausborgen der Dressen möchten wir uns bei Fam. Ütük (ASK Schlöglmühl) recht herzlich bedanken, sowie bei Anton Stögerer und der SG Schmidsdorf-Küb für die wundervollen Pokalspenden.

FJ - Hallenfußballbewerb 2006

Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach
Vorschaubild zu - Fußballbewerb 2006 in der Ghegahalle in Payerbach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Vier Mann und die Löschmittelberechnung

Kategorie: Ausbildung | 08.03.2006, 21:10

Wieder einmal fanden in Penk-Altendorf Ausbildungsmodule der Landesfeuerwehrschule statt und wieder einmal saßen Mitglieder unserer Wehr im Lehrsaal: Kommandant BR Stefan Brandstätter, Kommandant-Stellvertreter BI Gerald Prangl, Zugskommandant HBM Werner Prangl und OFM Thomas Wallner absolvierten jeweils am 07. und 08. März 2006 die Module BD10: Löschmittelbedarf im Einsatz und BD20: Löschwasserförderung.

Besonders stolz ist unser Ausbilder auf die Bereitschaft unserer Führungsriege, welche ihr Wissen auf diesem Gebiet des Branddienstes wieder aufzufrischten.
kommentieren (0) & teilen

Kommandant Stefan Brandstätter wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant

Kategorie: Überörtliches | 05.03.2006, 12:57

Bei den Wahlen der AFKs und des BFK Neunkirchen am 5. März 2006 wurde unser Kdt. ABI Stefan Brandstätter zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Gloggnitz mit über 90% der abgegebenen Stimmen gewäht. Die gesamte Mannschaft der FF Küb wünscht ihrem Kommandanten für sein neues Aufgabengebiet alles nur erdenklich Gute! Viel Erfolg, Herr Brandrat!
kommentieren (6) & teilen

Erste Versammlung des neuen Jahres

Kategorie: Versammlung | 25.02.2006, 10:31

Zur ersten Versammlung des heurigen Jahres fanden sich am 24.2. zahlreiche Kameraden im Feuerwehrhaus ein. Dabei bildeten vor allem die letzten KHD-Einsätzen und diverse Vorkommnisse bzw. Anschaffungen den Hauptteil der Monatsversammlung. Anschließend wurden nach Absolvierung aller benötigten Lehrgänge die Kameraden
Verwalter OFM Rella Martin zum Verwalter (V) und
Zeugmeister OFM Peter Grißauer zum Brandmeister (BM)
befördert. Herzliche Gratulation!

Im Anschluss präsentierte EV Jochen Bous noch ein Video unseres ersten Küber Aufestes aus dem Jahr 1977, welches alle anwesenden Mitglieder genau verfolgten, einige sogar kommentieren konnten.
Vorschaubild zu - Monatsversammlung am 24.02.2006
Vorschaubild zu - Monatsversammlung am 24.02.2006
Vorschaubild zu - Monatsversammlung am 24.02.2006

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Zeugmeisterlehrgang erfolgreich absolviert

Kategorie: Ausbildung | 24.02.2006, 16:00

Wieder besuchte ein Kamerad einen Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Diesmal war es OFM Peter Grißauer, der am 2.12.2006 zum neuen Zeugmeister der FF Küb ernannt wurde, und mit der erfolgreichen Absolvierung des Zeugmeisterlehrganges alle Voraussetzungen für diesen Dienstposten erfüllt hat. An dieser Stelle dürfen wir dir, Peter, noch alles Gute und viel Freude bei deiner wichtigen Aufgabe wünschen.
kommentieren (0) & teilen

122 Seiten: [ 1 ... 40 50 60 70 80 87 88 89 90 91 92 93 100 110 120 ... 122 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2023 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum