Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

PKW kollidiert mit Lärmschutzwand

Kategorie: Technischer Einsatz | 28.08.2012, 09:23

Glück im Unglück“, hatten zwei Fahrzeuginsassen am 24. August, als diese auf der B27 in Richtung Reichenau unterwegs waren. Durch eine kleine Unachtsamkeit, kam der Lenker mit dem rechten Vorderrad in das Straßenbankett. In einer ersten Schreckreaktion verriss er daraufhin das Fahrzeug stark nach links, quer zur Gegenfahrbahn und krachte in die dort befindliche Lärmschutzwand. Gott sei’s gedankt, war zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr unterwegs, wodurch die Insassen einem bei weitem schlimmeren Unfall entgingen.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Küb und Payerbach übernahmen sofort den Brandschutz sowie die Umleitung des Verkehrs durch die notwendige Sperre der Bundesstraße. Nachdem die, letzten Informationen zur Folge nur leicht-verletzten Unfallopfer vom Roten Kreuz versorgt waren, wurde das Unfallfahrzeug unter Zuhilfenahme von Seilwinde und Abschleppachse geborgen und abtransportiert. Nach Reinigung der Fahrbahn konnte die Umleitung wieder aufgehoben B27 frei gegeben werden.

Die FF Küb stand bei diesem Einsatz mit 3 Fahrzeugen und 9 Mann für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt24.08.2012, 11:34
Rückkehr24.08.2012, 12:58

PKW kollidiert mit Lärmschutzwand

Vorschaubild zu - PKW kollidiert mit Lärmschutzwand
Vorschaubild zu - PKW kollidiert mit Lärmschutzwand
Vorschaubild zu - PKW kollidiert mit Lärmschutzwand
Vorschaubild zu - PKW kollidiert mit Lärmschutzwand
Vorschaubild zu - PKW kollidiert mit Lärmschutzwand

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (1) & teilen

Kleinbus bleibt auf Forststraße hängen

Kategorie: Technischer Einsatz | 28.08.2012, 09:22

Gesucht wurde ein Vermessungspunkt, gefunden mehrere Baumwurzeln. Und ebendiese Wurzeln wurden zwei Mitarbeitern einer Vermessungsfirma zum Verhängnis, als sie in einem Waldstück in Pettenbach unterwegs waren. Der Umgebung nicht kundig, fuhren sie über einen steilen Forstweg hinauf, kamen auf glatten Bauwurzeln, welche in die Fahrbahn ragten, ins Rutschen und verfingen sich schlussendlich in einem Baum am Fahrbahnrand. Nachdem eine Befreiung aus eigenen Kräften nicht gelang, alarmierten sie die Mitglieder der FF Küb. Mittels Seilwinde und beigebrachtem Traktor konnte der VW Bus schließlich wieder auf den Forstweg gezogen und langsam abgeseilt werden.

Die FF Küb stand bei diesem Einsatz mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt02.08.2012, 13:25
Rückkehr02.08.2012, 14:45
kommentieren (0) & teilen

Zwei Atemschutzteams im Einsatz

Kategorie: Brandeinsatz | 29.07.2012, 12:30

Am Sonntag, dem 29. Juli ist kurz vor 11 Uhr vormittags in einem Wirtschaftsgebäude an der Küber Strasse (Nr. 36) ein Brand ausgebrochen. Aufgrund der Größe des betroffenen Objekts wurden - wie im Alarmplan vorgesehen (B3) - nicht nur die drei Gemeindefeuerwehren Küb, Payerbach und Schlöglmühl, sondern noch mindestens vier weitere Einsatzgruppen aus der naeheren Umgebung zu diesem Ereignis alarmiert.

Wie der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Küb, Stefan Brandstätter, mitteilte, hatte in dem Oberküber Anwesen eine Scheune Feuer gefangen. "Aufgrund des dichten Rauches war zunaechst kein Eindringen in das Objekt möglich", sagte er. Weswegen von der Einsatzleitung zwei Löschtrupps mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und zur Brandbekämpfung in die Flammen beordert wurden. Mit ihrer Hilfe konnten der erst im Entstehen begriffene Brand rasch bekämpft sowie letzte Glutnester per Waermebildkameras geortet und abgelöscht werden.

Personen kamen laut Brandstätter nicht zu Schaden. Der Sachschaden am Gebäude ist gering. Ueber die Brandursache wird noch spekuliert: Ausgangspunkt des Feuers soll ein Werkzeugkasten gewesen sein.

Einsatzdetails

Ausfahrt29.07.2012, 10:55
Rückkehr29.07.2012, 12:00
Vorschaubild zu - Scheunenbrand in Küb
Vorschaubild zu - Scheunenbrand in Küb
Vorschaubild zu - Scheunenbrand in Küb
Vorschaubild zu - Scheunenbrand in Küb
Vorschaubild zu - Scheunenbrand in Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ein toller Sonntag für Groß und Klein

Kategorie: Veranstaltung | 22.07.2012, 16:15

Nach zwei tollen Festabenden ist das 36. Küber Aufest am Sonntag, dem 22. Juli bei bester Stimmung zu Ende gegangen. Musikalisch begleitet wurde der traditionelle Frühschoppen vom "Oberkrainer-Fan Quintett". Und während sich die Gäste in der Festhalle bei Henderln und einem Bier stärkten, erwartete den Nachwuchs ein eigenes Kinderprogramm am Festvorplatz - mit Drehleiter-Fahren, Dosenwerfen, Zielspritzen, Luftburg und einer Fahrt mit den Tanklöschfahrzeug.

Um 15 Uhr folgte schließlich der letzte große Höhepunkt dieses Festwochenendes: die mit Spannung erwartete Bausteinverlosung mit - wie immer - tollen Preisen, darunter ein Reisegutschein, ein Tandemflug sowie eine modische Uhr. Darüber hinaus winkten den zahlreichen Mitspielern eine Advent-Busreise nach Prag, Gutscheine für die Mostschank Küb und für eine Tankfüllung sowie mehrere wertvolle Riesengeschenkkörbe.

Den (wettermäßig trockenen) Sonntag mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Küb genossen Bürgermeister Edi Rettenbacher sowie die Gemeinderäte Thomas Hamele, Jochen Bous, Joachim Köll, Gerald Kobermann, Michael Eder, Christoph Rella, Engelbert Tatzgern, Kurt Schneider, Erwin Klambauer und Daniela Rigler. Ebenfalls vertreten waren mehrere Abordnungen der benachbarten Feuerwehren, darunter Thomas Ruzicka (Aue), Michael Polleroß (Schottwien), Doris Tisch (Edlach), Ernst Scherbichler (Otterthal), Michael Köpf (Stuppach), Michael Steinacher (Reichenau), Gernot Toplitsch (Payerbach), Richard Pein (Schlöglmühl) und Florian Jagersberger (Prein).

Die Freiwillige Feuerwehr Küb bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für die großartige Unterstützung!

Küber Aufest Sonntag

Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Sonntag

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Eine unvergessliche Samstagnacht in Küb

Kategorie: Veranstaltung | 22.07.2012, 00:06

Als ein ausgesprochener Glücksfall hat sich der stimmungsvolle Auftritt der Stars von "Nordwand" am zweiten Partytag des Küber Aufestes erwiesen. Zum ersten Mal in der Festhalle auf der Bühne zu Gast zwangen die vier Künstler mit viel Beat und Humor die Massen - Hunderte feierten die Nacht durch - von den Bänken auf die Tische. Besonders gut kamen Klassiker wie "Großvoda" von STS oder "Du entschuldige i kenn di" von Peter Cornelius an. Die Halle tobte.

Die gute Stimmung setzte sich auch in den zahlreichen Bars, allen voran in der Schnapsbar und in der Cocktail-Bar munter fort. Besonders letztere war bereits Stunden vor Mitternacht mit Gästen zum Bersten gefüllt, die Mixer hinter der Pudel hatten alle Hände voll zu tun.

Anders als am Vortag war der Wettergott an diesem tollen zweiten Partyabend den Kübern gnädig - es blieb rund um das Veranstaltungsgelände weitgehend trocken, sodass auch der Bereitschaftsdienst einmal Pause machen konnte.

Küber Aufest Samstag

Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb
Vorschaubild zu - Eine unvergessliche Partynacht in Küb

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Patschnaß zur Party

Kategorie: Veranstaltung | 21.07.2012, 00:54

Das Küber Aufest ist am Freitag, dem 20. Juli mit einem heftigen Gewitter ins Festwochenende gestartet. Trotz allem ließen es sich auch diesmal hunderte Partygäste nicht nehmen, den ganze Nacht fröhlich durchzufeiern.

Für Stimmung sorgte wie in früheren Jahren die Top-Gruppe "Keep Cool". Ob Hubert von Goisern, die Ärzte oder auch DJ Ötzi - die fünf Sängerinnen und Sänger brachten die Halle einmal mehr zum Kochen. Während in den diversen Bars die Gläser die Runde machten und auf den Abend angestoßen wurde, tummelte sich die Jugend auf der Tanzfläche, wobei besonders treue Groupies sogar von "Keep Cool" auf die Bühne geholt wurden.

Gleichzeitig wurde allerdings die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Küb gleich mehrmals an dem Abend zu Hilfseinsätzen gerufen. Grund. Immer wieder waren Autofahrer mit ihren Fahrzeugen im aufgeweichten Boden rund um das Festareal eingesunken und mussten von den Kameraden aus dem Morast befreit werden. In der Festhalle hingegen blieb alles trocken, von einem einen oder anderen Gast konnte man das allerdings nicht mehr behaupten ...

Küber Aufest Freitag

Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag
Vorschaubild zu - 36. Küber Aufest - Freitag

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Das Kommando lud zum sportlichen Vergleich

Kategorie: Kameradschaft | 17.07.2012, 16:17

Einmal im Jahr lädt das Kommando der Feuerwehr Küb die Feuerwehrmitglieder samt Familie zu einem kleinen Überraschungsevent ein, am Donnerstag, den 12.7.2012 war es wieder so weit. Das Ziel war ein sportlicher Vergleich in drei unterschiedlichen Disziplinen, die absolut nichts mit dem normalen Feuerwehralltag zu tun haben. Nachdem die Teams ausgelost wurden - acht Teams zu je zwei Mitglieder - begannen die Spiele. Fünf Tennisspiele im Doppel gegen andere Teams waren genauso zu absolvieren, wie Minigolf mit 18 Löcher und Eisstock-Zielschießen. Nachdem alle Stationen bewältigt wurden, folgte eine Siegerehrung mit Urkunden für die besten drei Teams.
Vorschaubild zu - Kameradschaftsausflug
Vorschaubild zu - Kameradschaftsausflug
Vorschaubild zu - Kameradschaftsausflug

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

40. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Hürm

Kategorie: Jugend | 09.07.2012, 10:58

„Alle Jahre wieder…“, machen sich die Mädls und Burschen der Küber Feuerwehrjugend auf den Weg zu den „Landesmeisterschaften“ der NÖ-Feuerwehrjugend; heuer in der anschaulichen Marktgemeinde Hürm, in der Nähe von St. Pölten, von 5.-8. Juli.

Nachdem aufgrund einer Neuerung im Reglement, die Teilnahme von Jugendlichen im Alter von 16 Jahren nicht mehr erwünscht ist, konnte die Küber Feuerwehrjugend erstmals seit lange keine „eigene“ Bewerbsgruppe auf die Beine stellen. Um den Jugendlichen dennoch die Teilnahme am Lager und an den Bewerben zu ermöglichen, wurde gemeinsam mit „Legionären“ aus den Feuerwehren in Maria Schutz, Enzenreith und Wimpassing eine Bewerbsgruppe auf die Beine gestellt. Wenngleich aufgrund dieser Konstellationen ein gemeinsames Training nur selten möglich war, konnten trotzallem ganz passabel Ergebnisse erzielt werden.

So wurde der Bewerb in Bronze mit Zeiten von 58,8sec auf der Hindernisbahn und 90,2 (+10 Fehlerpunkte) im Staffellauf der gute 27. Platz erreicht. Der Bewerb um Silber brachte ebenfalls gute Zeiten (64,0sec bzw. 83,85); leider schlichen sich jedoch ein paar Fehler ein, wodurch im Endergebnis der 58. Platz zu Buche stand.

Im Bewerbe der unter 12-jährigen konnten unsere beiden „Küken“ Stefan Rumpler und Tim Bous barvourös ihren Bewerb absolvieren und die Abzeichen erringen.

Allen in allem, war es ein schönes und lustiges Lager, welches in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Wir gratulieren unseren Mädls und Burschen zu den gezeigten Leistungen und wünschen noch schöne Ferien.

Weiter Informationen finden sie auf der Homepage der NÖ Feuerwehrjugend in der Rubrik Lager & Bewerbe - Landestreffen 2012.

40. Landesleistungsbewerbe der Feuerwehrjugend

Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012
Vorschaubild zu - Landeslager, Hürm 5.-8. Juli 2012

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

10. Platz bei den Landesleistungsbewerben in Ternitz

Kategorie: Bewerb | 01.07.2012, 16:16

Nachdem sich die aktive Bewerbsgruppe bereits im Vorjahr für die diesjährigen Bundesleistungsbewerbe qualifizieren konnte, wurde heuer nochmals nachgelegt und eine Top-Platzierung bei den Landesleistungsbewerben in Ternitz erzielt. Mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 35,3 sec. beim Löschangriff und 51,4 sec. im Staffellauf wurde im Bronze-Bewerb mit einer Gesamtpunktezahl von 413,3 Punkten der hervorragende 10. Platz (von 650 Teilnehmern) erreicht.

Auch im Bewerb um Silber konnte eine beachtliche Leistung erbracht werden. Zeiten von 40,2 sec. (Löschangriff) und 51,9 sec. (Staffellauf) entsprächen auch hier einer Platzierung unter den Top 10, da sich jedoch zwei Fehler (mit 25 Fehlerpunkten) einschlichen, musste die Gruppe im Endklassment mit Platz 101 vorlieb nehmen.

Wir gratulieren unseren Wettkämpfern auf das Allerherzlichste und wünschen euch auf diesem Wege alles Gute für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe von 07. bis 09. September in Linz.
Vorschaubild zu - LFLB in Ternitz
Vorschaubild zu - LFLB in Ternitz

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Kellerwohnung überflutet, Schmidsdorf-Straße gesperrt

Kategorie: Technischer Einsatz | 22.06.2012, 12:21

Im Gemeindegebiet Payerbach ist es am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 gegen 17 Uhr zu schweren Unwettern gekommen. Innerhalb kürzester Zeit fielen laut UWZ 60 Liter Regen pro Quadratmeter.

So kam es unter anderem im Ortsteil Schmidsdorf zu mehreren Überschwemmungen, nachdem dort ein Bach über die Ufer getreten war. Besonders stark betroffen war ein Einfamilienhaus, wobei die im Keller befindliche Wohnung überflutet wurde. "Den alarmierten Einsatzkräften von der Freiwilligen Feuerwehr Küb gelang es allerdings binnen kurzer Zeit, das Wasser wieder erfolgreich abpumpen und zum Schutz des Gebäudes eine Drainage errichten", erklärte Kommandant Stefan Brandstätter.

Weitaus schwieriger gestalteten sich die Arbeiten an der ebenfalls überfluteten Schmidsdorfer Straße. Dort war das Wasser aufgrund von Verklausungen in einem Abwasserrohr auf den Asphalt geschwappt, woraufhin die Straße über Nacht von der Gemeinde gesperrt werden musste. Die Aufräumarbeiten wurden am folgenden Tag mit Unterstützung des Gemeindebaggers und eines Lkw fortgesetzt, die Straße war am Nachmittag wieder befahrbar. Die Freiwillige Feuerwehr Küb war an beiden Tagen mit insgesamt 16 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz.

Zwischen Gloggnitz und Schlöglmühl musste ebenfalls die B27 aufgrund von Hangrutschungen im Bereich der Semmeringtunnel-Baustelle gesperrt werden.

Einsatzdetails

Ausfahrt20.06.2012, 17:00
Rückkehr20.06.2012, 23:00
kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 ... 10 20 30 37 38 39 40 41 42 43 50 60 70 80 90 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum