Freiwillige
Feuerwehr Küb
Land Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Abschnitt Gloggnitz

News

Suche & Filter

Freiwillige Feuerwehr Küb feiert 130-jähriges Bestehen

Kategorie: Veranstaltung | 05.10.2025, 18:33

Die Freiwillige Feuerwehr Küb hat am Samstag im Rahmen des Erntedankfestes bei der Barbarakapelle Küb ihr 130-jähriges Bestehen gefeiert. Die Heilige Messe las Pfarrer Heimo Sitter, als Ehrengäste wohnten u.a. Bürgermeister Jochen Bous und Abschnittskommandant Thomas Rauch bei. Kommandant Andreas Heinfellner nahm das Jubiläum zu Anlass, um auf das Erreichte zurückzublicken und nannte die klimabedingt vermehrten Hochwasser- und Waldbrandeinsätze als Herausforderung.

Um für diese Gefahren gerüstet zu sein, hat die Feuerwehr Küb Waldbrandhelme, Lungenautomaten und Regenjacken angekauft, die von Pfarrer Sitter feierlich gesegnet wurden. Bei dieser Gelegenheit wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder für ihren Dienst während der Hochwasserkatastrophe 2024 ausgezeichnet. Im Anschluss lud die Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein zum Heurigen Kobermann. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte der Musikverein Kreuzberg.

Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier
Vorschaubild zu - 130-Jahr-Feier

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Schwerer Verkehrsunfall auf B27

Kategorie: Technischer Einsatz | 23.09.2025, 00:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist am 19. September 2025 um 20:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B27 alarmiert worden. Zwei Pkw waren frontal zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt, die umgehend versorgt und der Rettung übergeben wurden. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Bundesstraße war für die Dauer des Einsatzes gesperrt, die beschädigten Fahrzeuge wurden mittels "Last" der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Payerbach von der Straße verbracht. Austretende Betriebsmittel wurden gebunden und die Straße gereinigt. Der Einsatz dauerte zweieinhalb Stunden an. Beteiligt waren: Feuerwehren Küb, Payerbach und Schlöglmühl sowie Polizei NÖ, Rotes Kreuz Gloggnitz und Rettungshubschrauber Christophorus 33.

Einsatzdetails

Ausfahrt19.09.2025, 20:50
Rückkehr19.09.2025, 23:20
EinsatzortB27
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte FahrzeugeKDO, HLF2, KLFA-W
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall B27
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall B27
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall B27
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall B27
Vorschaubild zu - Verkehrsunfall B27

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Feuerwehrjugend zeigt bei Bundesbewerben auf

Kategorie: Bewerb | 01.09.2025, 00:00

Mit einer sensationellen Leistung hat die Küber Feuerwehrjugend bei den Bundeswettkämpfen in Weiz den großartigen 8. Platz erreicht. Die zehnköpfige Truppe schnitt damit auch am besten aller acht Niederösterreichischen Vertreter der insgesamt 45 teilnehmenden Mannschaften ab. Auch wenige Tage nach dem historischen Erfolg ist der Jubel im Payerbacher Ortsteil noch immer grenzenlos. Mit 1059,93 Punkten wurde auch der feuerwehrinterne Rekord in der 40-jährigen Bestandsgeschichte um vier Punkte pulverisiert. Verstärkt wurde die Küber Truppe aus neun Burschen und einem Mädchen von den  Feuerwehren Schwarzau und Maria Schutz. Insgesamt gehören der Feuerwehrjugend 40 Mitglieder an.

kommentieren (0) & teilen

Krönender Abschluss des Aufest-Wochenendes

Kategorie: Veranstaltung | 20.07.2025, 21:55

Das 47. Küber Aufest ist mit dem traditionellen Frühschoppen am Sonntag in Küb stimmungsvoll und erfolgreich zu Ende gegangen. Während die "Gasgeber" auf der Bühne ihres Namens gerecht wurden, genoss das zahlreiche Publikum Musik und Kulinarik. Unter den Ehrengästen gesichtet wurden zahlreiche Gemeinderäte, Feuerwehrkameraden und Vereinsfunktionäre. Danke fürs Dabeisein und danke an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Küber Aufest 2025

Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag
Vorschaubild zu - Sonntag

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Ein toller Samstag mit den "Heckenkleschern"

Kategorie: Veranstaltung | 20.07.2025, 10:11

Mit dem Auftritt der "Heckenklescher" hat das Küber Aufest am Samstag in Küb seinen nächsten Höhepunkt erreicht. Die Party dauerte noch bis in die Nachtstunden an, dem jungen und junggebliebenen Publikum gefiel es wieder außerordentlich. Am heutigen Sonntag lädt die Feuerwehr Küb herzlich zum Früchschoppen. Schaut vorbei, holt Euch ein Henderl oder rockt die Tanzbühne! On stage heute: "Die Gasgeber".

Küber Aufest 2025

Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag
Vorschaubild zu - Samstag

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Fulminanter Start ins Aufest-Wochenende

Kategorie: Veranstaltung | 19.07.2025, 14:09

Am Freitag ist die Küber Feuerwehr fulminant ins heurige Aufest-Wochenende in Küb gestartet. Für ordentliche Stimmung sorgten diesmal die "Pagger Buam" und brachten die bestens gefüllte Festhalle zum Beben. Am heutigen Samstag geht es mit den "Heckenkleschern" weiter. Kommt vorbei und feiert mit!

Küber Aufest 2025

Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag
Vorschaubild zu - Freitag

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Siegmundsherberg

Kategorie: Jugend | 06.07.2025, 12:58

Feuerwehrjugend Küb verteidigt Landessieg in Silber und qualifiziert sich für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe – Rekordzeit im Staffellauf krönt starke Gesamtleistung

Das 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg (3.–6. Juli 2025) war nicht nur ein beeindruckendes Zeltlager mit fast 7.000 Teilnehmern, sondern auch ein weiteres sportliches Highlight für die Feuerwehrjugend Küb. Die Mädl und Burschen haben nicht nur den Landessieg in der Klasse Silber erfolgreich verteidigt, sondern sich auch durch ihre herausragenden Leistungen für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe im Spätsommer in Weiz, Steiermark, qualifiziert.

Erneuter Landessieg in Silber – und das mit Landesrekord!

Die "Einserpanier" der Feuerwehrjugend Küb setzte dabei im Bewerb um Silber ihre Erfolgsgeschichte fort: Mit einer fehlerfreien Leistung von 52,1 Sekunden und einem neuen Landesrekord im Staffellauf von 66,3 Sekunden sicherte sich die Gruppe den 1. Platz im Bewerb um Silber und verteidigte somit den Landessieg aus dem Vorjahr. 

In der Bronze-Klasse gab es anfangs einen kleinen Rückschlag: Ein Missgeschick auf der Hindernisbahn brachte die Gruppe um eine Rekordzeit, doch die Mädl und Burschen ließen sich nicht entmutigen und zeigte wahre Nervenstärke. Mit einer Bewerbszeit von 51,1 Sekunden und 10 Fehlerpunkten sowie einer starken Staffellaufzeit von 68,1 Sekunden landeten sie letztlich auf dem 4. Platz

Auch die weiteren Gruppen erzielten ebenfalls beachtliche Platzierungen:

  • Gruppe Küb-Maria Schutz-Schwarzau/Geb 1 belegte den herausragenden 11. Platz in Bronze sowie den 40. Platz in Silber
  • Gruppe Küb-Maria Schutz-Schwarzau/Geb 2 landete auf dem 59. Platz in Bronze und dem 142. Platz in Silber und konnte so letztendlich die begehrten Bewerbsabzeichen erlangen. 

Podestplatz im Junior Fire Cup

Doch damit nicht genug: Die Gruppe Küb konnte sich zudem den 2. Platz im Junior Fire Cup sichern, einem Parallelbewerb, der nur den besten Gruppen des Landes offensteht. Dieser zweite Platz war der perfekte Abschluss eines ereignisreichen und erfolgreichen Wettbewerbstages.

Qualifikation für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe in Weiz

Ein weiteres Highlight des Landestreffens war die Qualifikation für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe, die im Spätsommer 2025 in Weiz (Steiermark) stattfinden werden. Mit ihren hervorragenden Platzierungen in beiden Kategorien – Bronze und Silber – hat sich die Feuerwehrjugend Küb nicht nur den Landessieg gesichert, sondern sich auch das Ticket für die Bundesbewerbe erkämpft. Dort wird die Gruppe gegen die besten Feuerwehrjugendlichen aus ganz Österreich antreten und erneut beweisen, dass sie zu den besten im Land gehört.

Ein Blick in die Zukunft: Heimspiel 2026 in Küb

Die großartigen Ergebnisse in Sigmundsherberg wecken nicht nur Stolz, sondern auch Vorfreude: 2026 wird das Landestreffen der Feuerwehrjugend in Küb selbst ausgetragen – ein wahres Heimspiel für die Gruppe und eine einmalige Chance, die Erfolge des Jahres 2025 zu wiederholen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Begeisterung innerhalb der Gemeinde ist spürbar.

Die Leistung der Jugendlichen und die positiven Ergebnisse wurden von den Betreuern und dem gesamten Feuerwehrkommandantenkreis mit großer Begeisterung aufgenommen: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Jugendlichen. Sie haben nicht nur großartige sportliche Leistungen gezeigt, sondern auch das wahre Feuerwehrfeuer in ihren Herzen. Es ist eine Freude, diese junge Generation zu begleiten.

Herzlichen Glückwunsch an die Feuerwehrjugend Küb für diese herausragenden Leistungen! Mit dem Landessieg in Silber, der Qualifikation für die Bundesbewerbe und einem beeindruckenden Staffellauf-Rekord habt ihr einmal mehr gezeigt, was in euch steckt. Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in Weiz und freuen uns schon jetzt auf das Heimspiel in Küb 2026!

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025

Vorschaubild zu - Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025
Vorschaubild zu - Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025
Vorschaubild zu - Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025
Vorschaubild zu - Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend 2025

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Küber Wehr unterstützt bei Wohnhausbrand in Payerbach

Kategorie: Brandeinsatz | 15.06.2025, 00:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist am Sonntagabend zu einem Wohnhausbrand in die Anton-Weiser-Straße in Payerbach gerufen worden. Bei Eintreffen der ersten Helfer stand der mittlere Bereich des Gebäudes vom Erdgeschoß bis in den 1. Stock bereits in Vollbrand. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Es wurden sofort mehrere Löschleitungen aufgebaut und ein Außenangriff sowie unter Atemschutz ein Innenangriff vorgenommen.

Auch die Küber Wehr stellte zwei Atemschutztrupps und führte Innenangriffe durch. Um 22:44 Uhr konnte von der Payerbacher Einsatzleitung „Brand Aus“ gegeben werden. Die Kontroll- und Aufräumarbeiten dauerten noch drei Stunden an. Die Freiwillige Feuerwehr Küb stand mit 4 Fahrzeugen und 18 Helfern im Einsatz, insgesamt waren 9 Feuerwehren mit 126 Einsatzkräften und 23 Fahrzeugen sowie der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.

Einsatzdetails

Ausfahrt15.06.2025, 19:30
Rückkehr15.06.2025, 00:30
EinsatzortPayerbach
Eingesetzte Mitglieder18
Eingesetzte FahrzeugeKDO, HLF2, KLFA-W, MTF
Vorschaubild zu - Wohnhausbrand
Vorschaubild zu - Wohnhausbrand
Vorschaubild zu - Wohnhausbrand
Vorschaubild zu - Wohnhausbrand
Vorschaubild zu - Wohnhausbrand

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Nächtlicher Dachstuhlbrand in Payerbach

Kategorie: Brandeinsatz | 27.05.2025, 16:00

Die Freiwillige Feuerwehr Küb ist in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 2025 zu einem B3 Gebäudebrand nach Payerbach gerufen worden. Der Alarm wurde um 1:02 Uhr ausgelöst. Wie sich bei Eintreffen der Gemeindefeuerwehren Payerbach, Küb und Schlöglmühl beim Objekt in der Wiener Straße - unweit des Payerbacher Feuerwehrhauses - herausstellte, war in der Mansarde des Hauses ein Zimmerbrand ausgebrochen, der rasch über ein Dachstuhlfenster auf den Dachstuhl übergriff.

Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Gloggnitz, Reichenau und Edlach gingen die Küber daran, das Feuer u.a. mittels eines Atemschutztrupps im Innenangriff zu bekämpfen, insgesamt standen neun verschiedene Trupps im Einsatz. Um 3:50 Uhr konnte schließlich "Brand Aus" gegeben werden, die Kontroll- und Aufräumarbeiten dauerten bis zur Früh an. Die Freiwillige Feuerwehr Küb stand mit sechs Mann und einem Fahrzeug bis 5:15 Uhr im Einsatz.

Einsatzdetails

Ausfahrt27.05.2025, 01:05
Rückkehr27.05.2025, 05:15
EinsatzortPayerbach
EinsatzleiterOBI Andreas Heinfellner
Eingesetzte Mitglieder6
Eingesetzte FahrzeugeHLF2
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach
Vorschaubild zu - BE Payerbach

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

Florianifeier: Küber Kameraden geehrt

Kategorie: Kirchlicher Anlass | 11.05.2025, 10:07

Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach sind am 11. Mai mehrere Kameraden der Küber Wehr für ihre jahrelange verdienstvolle Tätigkeit von Gemeinde und Land NÖ mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet worden: Michael Wallner (25 Jahre), Gerald Prangl (40 Jahre), Josef Meier (40 Jahre) und Walter Weinzettl (50 Jahre). Engelbert Tatzgern wiederum erhielt für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen die Medaille. Die Feuerwehr Küb gratuliert. Ebenso beglückwünschen die Küber ihre Nachbar-Feuerwehr Payerbach zur Segnung ihrer neuen Kat-Halle.

Vorschaubild zu - Florianifeier
Vorschaubild zu - Florianifeier
Vorschaubild zu - Florianifeier
Vorschaubild zu - Florianifeier

Bilder Anklicken zum Vergrößern.

kommentieren (0) & teilen

125 Seiten: [ 1 2 3 4 10 20 30 40 50 100 ... 125 ] oder

Suche im Newsarchiv

Verwandte Seiten: Newsarchiv, Termine, Einsätze, Bilder

1999-2025 Freiwillige Feuerwehr Küb - Impressum