5. Übung mit der Feuerwehrjugend
Kategorie: Ausbildung | 30.09.2007, 22:21
Am Freitag, 28. September 2007 stand die 5. Übung der FF Küb am Programm, ABER eine Übung der besonderen Art. Diese Übung stand ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend „15 erlebnisreiche Stunden im Feuerwehrhaus“ so der Titel dieser Übung.Bereits um 18 Uhr trafen die 16 Jugendlichen im Feuerwehrhaus ein, bereiteten das Schlaflager im großen Saal des Feuerwehrhauses vor und bekamen für die Übung die notwendige Sicherheitsausrüstung wie Helm, Feuerwehrjacke und Handschuhe. Um 19 Uhr begann der Stationsbetrieb mit der aktiven Mannschaft. Nach einer Kennenlernrunde wurden die Jugendlichen im Bereich Funk, Verlegen einer Löschleitung, Arbeiten mit Schere und Spreitzer, Anlegen von Atemschutzgeräten geschult. Nach diesem informativem Teil gab ein stärkendes Abendessen – Spagetti Bolognese – zubereitet vom Jugendführer V Martin Rella höchstpersönlich. Anschließend gab’s noch einige Brett- und Kartenspiele und auch die Play Station durfte natürlich nicht fehlen.
Um ca. 22:15 Uhr wurde die Feuerwehrjugend zu einer Einsatzübung gerufen. Annahme „ Verkehrsunfall in Pettenbach – Menschenrettung – Person ist eingeklemmt!“ Mit großer Sorgfalt wurde sich einsatzmäßig angezogen und die Feuerwehrfahrzeuge besetzt. Obwohl es ja nur eine Übung war, stand einigen Jugendlichen die Aufregung sichtlich „ins Gesicht“ geschrieben. Am Übungsplatz eingetroffen, erwartete die Feuerwehrjugend ein von der Straße abgerutschtes Kfz, das bereits zu brennen begonnen hatte. Mittels einer gut organisierten Aufteilung der Jugendlichen an die aktive Mannschaft, konnte diese Übung bewältigt werden. Im Feuerwehrhaus wieder eingetroffen wurden die Geräte und Mannschaft wieder einsatzmäßig versorgt. Nach einer kurzen Nachtruhe mussten die Jugendlichen um 07:00 Uhr erneut zu einem Brandeinsatz ausrücken. Wie bei der Übung am Abend zuvor gelernt, stellen die Jugendlichen auch hier ihr Wissen unter Beweiß.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging diese wirklich erlebnisreiche und interessante Übung zu Ende. Die Feuerwehrjugend möchte sich für diese gelungene Übung bei allen Mitwirkenden, speziell aber bei den Verantwortlichen BI Gerald PRANGL und V Martin RELLA recht herzlich bedanken.